Wir zeigen euch die schönsten bekannten und unbekannten Ecken von Niedersachsen - lass dich inspirieren.
Mehr entdecken


Butjadingen
Magische Momente zwischen Ebbe und Flut
Barfuß eine Landschaft erkunden, die zweimal täglich vom Meer verborgen wird, ist ein einzigartiges Erlebnis für jung und alt. Eine Wanderung auf diesem einzigartigen Naturboden bietet unmittelbaren Kontakt mit der kühlen Schlicklandschaft. Unter Füßen die weiche Textur des Watts zu spüren und dabei die faszinierende Flora und Fauna zu entdecken, macht diesen Ort zu einem bemerkenswerten Naturerlebnis.


Hannover
Magische Idylle am glitzernden Ufer
Der idyllische Steg bietet einen einzigartigen Blick auf den Maschsee und ist der perfekte Ort, um sich eine Auszeit vom hektischen Stadtleben zu gönnen. Ob bei einem romantischen Spaziergang zu zweit oder beim Genießen der Ruhe alleine – hier kannst du die Seele baumeln lassen. Die malerische Umgebung lädt zum Verweilen ein und bietet zahlreiche Fotomöglichkeiten.
Der Steg am Maschsee ist ein Geheimtipp für alle, die nach einem besonderen Ort suchen, der ihnen Ruhe und Entspannung bietet. Man munkelt, dass vor allem Singles diesen Stadtteil bevorzugen, vielleicht, weil man beim Joggen um den Maschsee so wunderbar flirten kann...


Göttingen
Green Lantern?
Nein, wir sind hier nicht im Film Green Lantern, sondern hier werden geheime Nachrichten zwischen der historischen Sternwarte und der Johanniskirche mithilfe des Lasers gesendet. Die selbe Strecke nutzte auch Gauß für den ersten Telegrafen. Im Internet findet man den Code zur Entschlüsselung 🤓.


Butjadingen
Einmal um das Nordseewatt
Tauche ein in die faszinierende Natur und die Schönheit des Wattenmeers. Mit einer Länge von knapp 6 km und einer Dauer von 1 Stunde und 25 Minuten bietet der Rundweg Langwarder Groden ein unvergessliches Erlebnis. Begib dich auf eine Reise durch geschützte Gebiete, beobachte Vögel in ihrer natürlichen Umgebung und entdecke die Salzwiesenlandschaften.


Göttingen
Ein wahres Meisterwerk
Durch die Weender Straße gehen täglich Hunderte von Menschen – alle haben eins gemeinsam: sie passieren die Hausnummer 62, schräg gegenüber der Einmündung zur Mühlenstraße. Und wenn man schon einmal hier ist, lohnt es sich besonders, den Blick einmal zu heben, denn das – 1549 erbaute – Schrödersche Haus ist ein wahres Meisterwerk des Renaissance-Fachwerkbaus. Über den Schaufenstern der Bekleidungsgeschäfte „Blutsgeschwister“ und „Calzedonia“, in der ersten Etage, tut sich ein wahres Schatzkästchen der Holzschnitzerei auf.


Wangerland
Skifahren mal anders!
Runde um Runde auf Wasserskiern oder dem Wakeboard gleiten, dabei spektakuläre Sprünge und Tricks auf dem glitzernden Hookmeer ausprobieren. Zusätzlich lockt ein Aqua-Park mit vielfältigen Aktivitäten, während gemütliche Sonnenliegen und leckere Cocktails am Strand zum Entspannen einladen.


Göttingen
Capture the Moment: Die Paulinerstraße in Göttingen als Foto-Hotspot
Der perfekte Fotospot in Göttingen? Die Paulinerstraße! Mit ihrer charmanten Atmosphäre und den historischen Fachwerkhäusern ist sie ein wahres Paradies für alle Foto-Enthusiasten. Die bunten Fassaden bieten eine tolle Kulisse für farbenfrohe Porträts.
Also schnappt euch eure Kamera und erkundet die Paulinerstraße in Göttingen - der ideale Ort für ein Insta-worthy Fotoshooting.


Butjadingen
Faszinierende Abenteuer auf dem Meer
Bei den Ausflugsfahrten mit der WEGA II wird eine aufregende und informative Reise durch die faszinierende Welt des Wattenmeeres geboten. Während das Schiff gemütlich schaukelt, begleiten Möwen das Schiff auf dem Weg aus dem Hafen. An Bord gibt es ausführliche Erklärungen zu den Naturschönheiten, zur Tier- und Pflanzenwelt sowie zur Geschichte und Technik der Schiffe und Leuchttürme. Kinder können an einer spannenden Piratenfahrt mit Schatzsuche teilnehmen und alle können viel über die Meeresbewohner lernen und sich anschließend im Krabbenpulen versuchen.


Göttingen
Göttingens Keimzelle
Ursprünglich bestand die Straße aus zwei Teilen und war „die lange Straße im Geismarer alten Dorf“: Der erste Abschnitt führte vom Albanikirchhof bis zum Inneren Tor. 1412 heißt dieser Straßenabschnitt bereits „Platea Geysmariensis Longa“. Der zweite Abschnitt führte vom inneren Tor zum Kornmarkt und lag innerhalb der Stadtmauer. Er wird 1410 als „ante Valvam Geismariensem iuxta Plateam Gronensem“ erwähnt. 1864 schließlich wurde die Lange-Geismar-Straße offiziell benannt, in der noch heute gültigen Schreibweise.
So viel zur Historie – heute ist die Lange-Geismar-Straße eine der spannendsten Seitenstraßen Göttingens – hier ist immer etwas los. Das liegt unter anderem an der Vielfalt aus Kunst, Architektur, Gastronomie und vorwiegend inhabergeführten Geschäften. Wer hier beim Shopping-Bummel nicht fündig wird, der braucht auch nichts.


Göttingen
Meistgeküssten Mädchen der Stadt
Das Gänseliesel ist eine Hommage an die Gänsemädchen, die damals zum Stadtbild gehörten. Viele dieser Mädchen hießen Elisabeth, darum wurde die Koseform "Liesel" zu Ihrer Berufsbezeichnung.
Seit langer Zeit ist es eine feste Tradition, dass die frisch gebackenen Doktoren und Doktorinnen der Georg-August-Universität dem Gänseliesel einen Besuch abstatten. Nach der mündlichen Prüfung, ausgestattet mit einem Doktorhut, werden sie in einem geschmückten Bollerwagen zum Markt gefahren.
Hier gilt es, mit sportlichem Einsatz den Brunnen zu erklettern und dem Gänseliesel einen Kuss aufzudrücken. Dafür erhält es als Dankeschön einen Blumenstrauß. Dieser Brauch macht das Gänseliesel zum meistgeküssten Mädchen der Stadt – obwohl es niemals zurück küsst.


Butjadingen
Zeitzeuge der Seefahrtsgeschichte
Beim Besuch der Überreste des historischen Schiffsanlegers verbindet sich die maritime Vergangenheit mit dem Rhythmus der Gezeiten. Hier könnt ihr auf Spurensuche gehen und die Stille genießen, während das Wattenmeer seine Geheimnisse preisgibt - ein Ort zum Innehalten und Fotografieren.


Butjadingen
Idyllischer Hafen zum Schlemmen
Im idyllischen Krabbenkutterhafen Fedderwardersiel erwarten dich einzigartige nordseetypische Erlebnisse. Hier kannst du fangfrischen Fisch und Granat probieren und eine große Auswahl an Fisch- und Fleischgerichten in den Restaurants genießen. Erlebe die raue Romantik des Hafens und tauche ein in das authentische Nordsee-Feeling.


Butjadingen
Geheimnisse des Wattenmeeres
Eine geführte Wattwanderung offenbart die faszinierende Welt zwischen Land und Meer. Mit jedem Schritt im Schlick lassen sich kleine Wattbewohner und die Weite des Naturraums erkunden, während die Ebbe das Watt freigibt - ein Naturschauspiel, das sich lohnt zu erleben.


Göttingen
Lebendiges Industriedenkmal
In Europa ist die Saline Luisenhall die einzige, die noch in alter Technik Salz aus natürlicher Sole produziert.
Anhand der Vegetation erahnte ein Göttinger in der Mitte des 19. Jahrhunderts, dass das Erdreich an dieser Stelle besonders salzreich ist. Diese Vermutung bestätigte er anhand von Probebohrungen. In knapp 462 Metern Tiefe stieß er auf Salz. Daraufhin gründete er 1850 die Saline. Noch heute ist es möglich, einen direkten Einblick in die Arbeit vor Ort zu erhalten, denn die Saline ist ein lebendiges Industriedenkmal.