奥格斯堡
„Halle 116“ - Erinnerungs- und Lernort
Das ehemalige Kasernengebäude diente 1944/45 als Außenlager des KZ Dachau für bis zu 2.000 Häftlinge. Nun zeigt "Halle 116" auf rund 600 Quadratmetern eine Ausstellung zur Augsburger Zeitgeschichte: Themen sind der Aufstieg des Nationalsozialismus, KZ- und Zwangsarbeit in Schwaben, die Nachkriegszeit und der vielfältige Einfluss der amerikanischen Besatzer in Augsburg.
Die gesamte Ausstellungsfläche sowie die Inhalte sind barrierefrei zugänglich und für möglichst viele Menschen verständlich gestaltet. Die Texte werden sowohl in Standarddeutsch als auch in Leichter Sprache präsentiert. Eine englische Übersetzung liegt ebenfalls vor und ist zusätzlich über einen QR-Code direkt in der Ausstellung abrufbar.
Tipp: Am Samstag, 22. Februar, und Samstag, 22. März, um 11 Uhr habt ihr die Möglichkeit, an kostenlosen Führungen durch die Ausstellung teilzunehmen. Meldet euch jeweils bis Donnerstag vor dem Termin an, per E-Mail an halle116@augsburg.de
Der Lernort „Halle 116" mittwochs von 10 bis 15 Uhr und am Wochenende von 10 bis 16 Uhr geöffnet.