
Urlaub im Saarland
@urlaub.saarland
Das Land der grenzenlosen Erlebnisse! 🍃🌟
Momente

Nonnweiler
Keltische Geschichte und Naturerlebnisse
Erlebe eine spannende Reise durch die Geschichte der Kelten inmitten faszinierender Wildnis. Der steinerne Keltische Ringwall und die vielfältige Tierwelt bieten einzigartige Einblicke.
Gut ausgeschilderte Wanderwege wie der Saar-Hunsrück-Steig führen durch wildromantische Bachtäler und dichte Wälder. Die Umgebung lädt zu Entdeckungsreisen mit der Familie ein, sei es zu Fuß oder per Rad. Atemberaubende Aussichten und historische Stätten machen jede Tour unvergesslich.

Völklingen
Ein Industrieabenteuer der besonderen Art
Durch dunkle Gänge der Möllerhalle wanderst du tief ins Herz des komplett erhaltenen Hochofenwerks, steigst hinauf zur luftigen Aussichtsplattform für einen beeindruckenden Panoramablick über das aktive Werk und die Stadt. Hier, an einem weltweit einzigartigen Ort, verbinden sich Geschichte, Wissenschaft und Kultur zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Perl
Genussvolle Weinerlebnisse in idyllischer Umgebung
Erlebe erlesene Weine inmitten idyllischer Weinberge. Das Weingut bietet kostenlose Verkostungen von Gutsweinen und lädt dazu ein, die Vielfalt regionaler Aromen zu entdecken.
Die Initiative „Genuss Region Saarland“ sorgt für regionale, traditionelle und innovative Genusserlebnisse. Ob bei einem Einkauf im Hofladen oder einem kulinarischen Seminar, die Qualität und Frische der Produkte stehen im Mittelpunkt. Entdecke das Saarland mit der Saarland Card und genieße unvergessliche Momente.

Ottweiler
Unvergessliche Begegnungen mit Alpakas in idyllischer Natur
Erlebe unvergessliche Momente mit sanften Alpakas in malerischer Umgebung. Ohne Voranmeldung kannst du während der Öffnungszeiten die Alpakas kennenlernen und viel Wissenswertes über ihr Wesen erfahren.
Individuelle Begegnungen, Spaziergänge und private Alpaka-Zeit bieten eine perfekte Auszeit vom Alltag. Entdecke die Feinheit des Alpakavlieses im Verkaufswagen und genieße die vielfältigen Alpakaprodukte. Fotos sind jederzeit willkommen, um die Erinnerungen festzuhalten.

Blieskastel
Naturparadies Bliesgau
Wandere durch artenreiche Orchideenwiesen, entdecke seltene Tierarten wie den Steinkauz in seinem natürlichen Lebensraum und genieße regionale Köstlichkeiten direkt von lokalen Erzeugern. Ein Mosaik aus Buchenwäldern und verträumten Auenlandschaften bietet dir einzigartige Momente des Innehaltens und der Naturverbundenheit.

Blieskastel
Zeitreise durch die Uhrmacherei
Begib dich in eine Welt, in der die Zeit stillzustehen scheint und entdecke eine einzigartige Sammlung von 99 französischen Pendeluhren. Bewundere die Kunst und Präzision alter Uhrmacher, erlebe die Geschichte der Zeitmessung vom 17. bis ins 19. Jahrhundert und spüre die Faszination für das Handwerk durch jede Epoche.

Nohfelden
Tretbootverleih Bosener Seeseite
Der Tretbootverleih in Bosen ist in den Monaten April bis Oktober in Betrieb. Es können immer bis zu fünf Personen auf einem Tretboot Platz nehmen. Für Saarland Card-Inhaber ist die Nutzung des Tretboots kostenfrei.
Des Weiteren stehen acht Elektroboote und drei Ruderboote zur Verfügung. Ruderboote können gegen eine Gebühr von 6 € für eine halbe Stunde und für 10 € pro Stunde ausgeliehen werden. Die Vermietung der Elektroboote beläuft sich auf 11 € für eine halbe Stunde und 18 € pro Stunde. Tretboote sind für Saarland-Card Inhaber 1 Stunde kostenfrei. Die Kosten berechnen sich pro Boot.
Die Öffnungszeiten können je nach Wetterlage etwas variieren.
Bitte beachten Sie, dass Hunde aus hygienischen Gründen auf den Tretbooten nicht gestattet sind. Um ein Boot ausleihen zu können, muss ein Pfand, wie z. B. Personalausweis oder Führerschein, hinterlegt werden.

Saarbrücken
Stand-Up Paddling Abenteuer auf der Saar
Gleite auf einem SUP-Board über die sanften Wellen der Saar, umgeben von malerischen Uferlandschaften und einer lebendigen Stadtatmosphäre. Genieße die Freiheit und Ruhe, während du kniend oder stehend den Fluss erkundest, vorbei an Yachthäfen und unter historischen Brücken hindurch. Ein idyllisches Erlebnis, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Paddler begeistert.

Saarlouis
Sonnige Tage im Freibad genießen
An warmen Tagen von Mai bis September bietet das ehemalige Steinrauschbad, jetzt bekannt als Sonnenbad, mit seinen vier verschieden hoch gelegenen Becken, darunter ein weitläufiges Sportbecken, die ideale Kulisse für unbeschwertes Schwimmvergnügen, familienfreundliche Ausflüge und die Feier fröhlicher Kindergeburtstage unter freiem Himmel.

Homburg
Geheimnisvolle Unterwelt Europas größter Buntsandsteinhöhlen
Durchwandere ein kilometerlanges Labyrinth aus farbenprächtigem Sandstein, geformt zu beeindruckenden Kuppelhallen und geheimnisvollen Gängen, die in 250 Millionen Jahren entstanden sind und erkunde verborgene Geschichten unterhalb historischer Ruinen.

Tholey
Aussicht, die verzaubert
Der Schaumberg (569 m) ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der geschichtsträchtigste Gipfel des Saarlands. Der heutige Aussichtsturm wurde 1976 als Symbol der deutsch-französischen Freundschaft eingeweiht. Erklimme 202 Stufen oder schwebe in einem gläsernen Aufzug nach oben, um auf einer Plattform in 37,5 Meter Höhe einen atemberaubenden 360 Grad-Rundblick über das Saarland, den Pfälzer Wald, den Hunsrück und die Vogesen zu genießen.

Wadgassen
Einzigartige Tierbegegnungen und Naturerlebnisse
Begegne 70 einheimischen Tieren hautnah in 10 verschiedenen Arten, darunter selten gezeigte Schwarzstörche, im familienfreundlichen Umfeld. Erforsche die artenreiche Fauna über Hinweistafeln, genieße die Atmosphäre der Wildparkhütte und verbinde Lernen mit Spaß durch erlebnispädagogische Angebote.

Wadgassen
Exklusive Entspannung und Wohlbefinden erleben
Erlebe pure Entspannung in einer einzigartigen Saunalandschaft. In der „Sointi“ Sauna sorgen Klangschalen und Mantras für innere Ruhe, ergänzt durch Meditationselemente.
Die „Suuri-Sauna“ bietet traditionelle finnische Entspannung mit einem Sandsteinofen. Außen lädt eine große Teichanlage im skandinavischen Stil zum Verweilen ein. Weitere Saunen und ein Dampfbad im Innenbereich runden das Wellness-Erlebnis ab. Ein benachbarter Ruheraum mit Wasserbetten bietet zusätzliche Erholung.

Püttlingen
Hier ticken die Uhren anders!
Durchquere die faszinierende Evolution der Zeitmessung, von antiken Elementaruhren über prunkvolle Turmuhren und elegante Taschenuhren bis hin zur Präzision moderner Atomuhren. Ein interaktives Erlebnis mit digitalen Führungen und der Möglichkeit, sich von ehrenamtlichen Helfern tief in die Geheimnisse alter Uhrmacherkunst entführen zu lassen, erwartet dich.

Ottweiler
Zeitreise durch die Schulgeschichte
Erforsche, wie der Unterricht und das Schulleben im Saarland sich über die Jahrzehnte entwickelt haben, an einem Ort, wo historische Bildungseinblicke lebendig werden.

Nohfelden
Reise durch die saarländische Mode- und Trachtengeschichte
Dass Kleidung mehr ist als die verschiedenen Lagen Stoff, die wir uns tagtäglich um den Leib drapieren, ahnen schon Kinder, wenn sie im Warenhaus zielsicher eine bestimmte Kleidermarke ansteuern und beteuern, dies sei jetzt „in“ und müsste unbedingt gekauft werden. Kleidung ist eines unserer wichtigsten Kulturgüter, unsere Kleidung sendet wichtige Signale aus an unsere Mitmenschen, sie sagt, wer wir sind. Kleidung „macht Leute“. Was „in“ war bei unseren Großmüttern und Großvätern zeigt eindrucksvoll das Saarländische Museum für Mode und Tracht.
Im September 2005 wurde das Museum in Nohfelden im Nordsaarland eröffnet. Mehr als 200 Exponate zeigen die Kleidung und die Kleidungsgewohnheiten unserer Vorfahren. Und jedes Kleidungsstück erzählt Geschichten, die Geschichte seines ehemaligen Besitzers und Trägers und die Geschichte einer vergangen Zeit.Aktuell sind im Nohfelder Museum Kleidung und Trachten mit den dazugehörigen Dessous und Accessoires aus der Zeit zwischen 1845 und 1920 ausgestellt. Oberbekleidung, Überbekleidung, Unterkleidung, Nacht- und Morgenkleidung, Zubehör wie Hüte, Hauben, Brillen, Taschen, Schirme – all das wird im Museum für Mode und Tracht gesammelt und den großen und kleinen Besuchern anschaulich präsentiert. Schmucke Uniformjacken sind ebenso zu bewundern wie die prächtigen Trachten der Berg- und Hüttenleute oder die blütenweiße Unterkleidung aus verschiedenen Epochen.

Bexbach
Einblicke in die Bergbaugeschichte
Von der Panoramaplattform in 40 m Höhe im Turm startet der Rundgang durch das Museum. Dort ist die komplette Thematik des saarländischen Steinkohlenbergbaus dargestellt. Die dazugehörige Untertageanlage bietet den Besuchern die Möglichkeit, unterschiedliche Ausbauarten und Maschinen aus verschiedenen Epochen sowie das Arbeitsleben der Bergleute zu erleben.
Die umgebende Parklandschaft ist mit einem Spielplatz, zwei Weiheranlagen und der kostenlos zu besichtigenden Gulliver-Welt ausgestattet.
Kostenlose PKW- und Busparkplätze sind vorhanden.
Letzter Einlass: 60 Minuten vor Schließung.

Saarbrücken
Einzigartige Begegnung mit Alpakas
Komm mit uns auf eine unserer Wandertouren und lass den Alltag mit aller Hektik und Sorgen hinter dir. Im gemächlichen Tempo wirst du das schöne Almet und den Stiftswald mit anderen Augen sehen und die heilsame Wirkung der sanften Andenkamele erleben.
Zu den Öffnungszeiten am Wochenende kannst du ohne Anmeldung die Saar Alpaka Farm besuchen und in unserem Hofladen stöbern und die Tiere vom Zaun aus beobachten.
Gerne begrüßen wir dich auch in unserem Hofladen, denn Lamas und Alpakas haben nicht nur ein wundervolles Wesen, sondern sie schenken und auch ein hochwertiges Naturprodukt: ihre wertvolle Wolle. Überzeug dich persönlich von der Qualität und Nachhaltigkeit unserer Waren und stöbere ganz ohne Hektik in unserem Laden.

Homburg
Zeitreise durch die Antike
Begib dich in die Welt der Römer, indem du eine zum Teil rekonstruierte antike Siedlung und ein prächtiges Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert mit dessen Barockgarten erkundest. Lass dich von historischen Gemälden im Edelhaus inspirieren und spüre den Geist vergangener Zeiten.

Wadgassen
Ein natürliches Badeerlebnis
Genieße das erfrischende Nass in einem der größten Naturbecken des Saarlandes, gespeist aus frischem Naturwasser und dem Zulauf des Rothsoligbrunnens. Ohne Chlor behandelt, verspricht das Wasser eine ausgezeichnete Qualität, während Plansch- und Nichtschwimmerbecken sowie diverse Rutschen den Spaß für Kinder garantieren. Alle Becken bleiben unbeheizt, was eine stets angenehm kühle Wassertemperatur sichert.

Homburg
Erholung und Abenteuer im Grünen
Zwischen dem Schlossweiher mit der barocken Gustavsburg und dem Brückweiher befindet sich das Naherholungsgebiet Jägersburg. Hier finden die Gäste Erholung und Entspannung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten, einem Minigolfplatz und Wasserspielplatz. Wanderer und Jogger schätzen die gut erschlossenen Wanderwege rund um die Weiher inklusive Wegebeleuchtung am Abend. Der Rundweg ist teilweise asphaltiert. Direkt am Brückweiher liegt auch der Kletterpark Fun Forest AbenteuerPark.
Erkunde den Brückweiher im Sommer mit dem Boot. Die Ausleihstation befindet sich am PETERS Biergarten, direkt neben dem PETERS Hotel & Spa.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 11:30 UhrSonn- und Feiertag ab 11:00 Uhr

Merzig
Zeitreise durch die Regionalgeschichte
Schau in die Vergangenheit, wo ein aus einer historischen Mühle hervorgegangenes Schlösschen Einblicke in die faszinierende Regionalgeschichte gewährt. Neben einer umfassenden Ausstellung wartet der Garten der Künste, Teil des Projekts Gärten ohne Grenzen, mit zeitgenössischen Skulpturen auf, die Kunst und Natur harmonisch verbinden.

Kleinblittersdorf
Maximiere Deine Fitness
Mit den modernsten LifeFitness-Geräten, von schweißtreibenden Cardiomaschinen bis zu fulminanten Kraftapparaten, optimierst du dein Training. Effektive Vibrationstrainings mit der Power Plate aktivieren selbst tief liegende Muskelschichten. Nach intensiven Einheiten warten fortschrittliche Solarien und Collagengeräte zur Entspannung und Hautverjüngung auf dich. Ein professioneller Bodycheck bietet die Basis für maßgeschneiderte Trainingspläne und sichtbare Fortschritte, unterstützt durch eine engagierte Studioleitung.

Beckingen
Minigolfspaß für die ganze Familie
Die 18-Loch-Minigolfanlage im Freizeitzentrum Honzrath-Hellwies befindet sich unter der Leitung des Ehepaares Dietmar und Inge Spuller. Die seit über 30 Jahren bestehende gepflegte Anlage lädt zum vergnüglichen Minigolfen ein. Vor allem Eltern mit Kindern haben hier Gelegenheit, einer schönen und ansprechenden Freizeitbeschäftigung nachzugehen. Hierzu trägt nicht nur der neben der Anlage gelegene Abenteuerspielplatz bei, sondern auch der neu angelegte und beschilderte Baumbegegnungspfad am Honzrather Weiher. Auch ein Spaziergang um den Weiher oder eine Wanderung, sei es durch das Vogelschutzgebiet Dammheck, über den Steinbrecherweg, ins Naturschutzgebiet Wolferskopf oder über den Litermont-Sagenweg, bietet sich an. Auch für Radfahrer ist das Freizeitzentrum ein idealer Startplatz für eine vergnügliche Radtour auf der Saar-Lückner-Runde oder weiteren Radwegen.

Merzig
Spaß und Abenteuer im riesigen Maislabyrinth
Die neue Attraktion für Groß und Klein: ein gigantisches Maislabyrinth mit einem Wegenetz von 3,5 Kilometer Länge.
Nach der Tour durch das Labyrinth kannst du dich im Biergarten oder in der Chill-Out Area entspannen.
Schauen auch die Facebook-Seite an. Dort werden verschiedene Events angekündigt.
Anfahrt
Von Hilbringen/Autobahn kommend: Richtung Merzig, vor der Brücke die Abfahrt „Sport- und Freizeitpark“ nehmen, dann geradeaus zur Saar hinunter und der Beschilderung folgen
Von Merzig Innenstadt kommend: Richtung Hilbringen/Autobahn, direkt hinter der Brücke die Abfahrt „Sport- und Freizeitpark“ nehmen, dann geradeaus zur Saar hinunter und der Beschilderung folgen

Homburg
Oase der Entspannung und des Spaßes
Genieße ausgiebige Schwimmzüge in acht unterschiedlichen Becken, lass dich von Wellen treiben, in Whirlpools und Sprudelbecken entspannen oder auf Massagedüsen beleben. Warmes Wasser im Außenbecken mit Gegenstromanlage sowie Bodensprudeln lädt ganzjährig zum Verweilen ein, während du in einer exquisiten Saunalandschaft zwischen finnischer und Biosauna Wärme und Ruhe findest. Ein Familienerlebnis, das Entspannung und Aktivität perfekt vereint.

Homburg
Entspannung und Vergnügen für Körper und Seele
Genieße ausgedehnte Öffnungszeiten für maximale Flexibilität und Vielfalt, wobei du in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden in eine Welt aus Wasser und Wärme eintauchen kannst. Hier findest du den perfekten Rückzugsort für Entspannung, egal ob allein oder in Gesellschaft.

Merzig
Hoch hinaus im größten Kletterpark Europas
Europas größter freistehender Kletterpark und Abenteuerpark, der Kletterhafen Merzig, öffnet für dich seine Tore!
Mit einer Mastanlage von über 22 Metern Höhe setzt der Kletterhafen neue Maßstäbe in Europa und garantiert mit außergewöhnlichen Highlights Spaß und Adrenalin für die gesamte Familie.
10 verschiedene Parcours, vom Kleinkinderparcours ab fünf Jahren bis hin zum schwersten Parcours mit Sprung aus 22 Metern Höhe, ist für Jung & Alt ein unvergessliches Erlebnis garantiert!
Der Kletterhafen liegt in Merzig direkt an der Saar und somit am Saar-Radweg — der perfekte Zwischenstopp für Radfahrer.

Nonnweiler
Auf den Spuren der Kelten
Am Fuße des Ringwalles, im Keltenpark, ein "echtes" keltisches Dorf entstanden. Ein Dorf, das so vor 2.000 Jahren innerhalb der gewaltigen Festungsanlage auf dem Dollberg gestanden haben könnte. Derzeit besteht die Siedlung aus 10 Wohn-, Handwerks- und Speichergebäuden, die sich in Architektur und Bauweise an den historischen Befunden und Vorbildern orientieren. Umgeben ist die Siedlung von einer hölzernen Palisadenumfriedung aus angespitzten Eichenstämmen, die dem Ensemble einen authentischen Charakter verleihen. Ebenfalls zum Keltenpark zählt die große Naturarena aus hellen Steinquadern, in der Theater, Konzerte und sonstige Vorführungen stattfinden.
Von April bis Oktober finden regelmäßig Aktionstage, Workshops und archäologische Vorführungen im Keltenpark statt.
Individuelle Gästeführungen zum Ringwall und in den Keltenpark Otzenhausen sind jederzeit buchbar. Offene Gästeführungen werden an Sonn- und Feiertagen um 15 Uhr angeboten.
Der Keltische Ringwall ist frei zugänglich und kann ganzjährig besichtigt werden.

Saarbrücken
Rasant auf der Piste
Wie ein echter Rennfahrer fliegst du mit deinem Kart um die Kurven auf einer 320 Meter langen Strecke und spürst das Adrenalin in deinen Adern. Für die jungen Champions gibt es spezielle Kinderautos, die Geschwindigkeit sicher und aufregend machen. Eine sichere Einweisung ist garantiert, sodass das Rennen gleich beginnen kann. Eine außergewöhnliche Möglichkeit, Geburtstage mit Tempo zu feiern und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

Nohfelden
Meisterschaftsgolf in malerischer Umgebung
Golf im Saarland - Mitten in der herrlichen Landschaft des Naturparks Saar-Hunsrück befindet sich der Golfpark Bostalsee. Bei uns spielst du Golf auf einer 18-Loch-Anlage unweit des größten Freizeitsees in Südwestdeutschland.
Unser Golfclub erstreckt sich über ein großzügiges Areal von insgesamt 55 Hektar mit hügeligem Wald und vielen Wiesen. Dazu gehört auch unsere neue Golfakademie, die dich auf Wunsch zur Platzreife führt und dir dabei hilft, dein Spiel zu verbessern. Also, genieße eine unvergessliche Partie Golf im schönen Saarland, hier im Golfpark Bostalsee!
Platzinformation
Löcher: 18
Par 71
Weiß: CR: 71,8 / Slope: 138 / 5850m
Gelb: CR: 69,5 / Slope: 133 / 5480m
Blau: CR: 67,3 / Slope: 127 / 5059m
Rot: CR: 70,1 / Slope: 127 / 4644m
Mindesthandicap Gäste
54
Weitere Informationen
Zahlung mit Kreditkarte
Pro-Shop
Restaurant
Driving Range
überdachte Abschlagboxen
Schlägerverleih
Trolley-Verleih
Elektro-Cart Verleih

Gersheim
Kulinarische Auszeit im Golfclub Restaurant
Der Golfplatz liegt im Bliesgau inmitten des UNESCO-Biosphärenreservates an der Grenze zu Frankreich. Die sanfthügelige Landschaft, die auch dem Golfplatz seinen Charakter verleiht, ist geprägt durch ausgedehnte Streuobstwiesen, wertvolle Wälder und artenreiche Trockenwiesen.
Für Essen und Trinken steht das Clubrestaurant bereit. Im "nineteen" stehen Entspannung und Genuss im Vordergrund. Das Restaurant mit einer der schönsten Sonnenterrassen des Saarlandes, bietet eine saisonale Küche, die vor allem auf regionale Produkte setzt. Vieles kommt aus der Biosphäre Bliesgau, kurze Wege sind ein Garant für eine frische Küche. Die moderne Einrichtung im skandinavischen Stil schafft zusammen mit dem harmonischen Farbkonzept ein Ambiente, welches zum Verweilen und Wohlfühlen einlädt.
Der Katharinenhof gehört mit zu den älteren Golfclubs in Deutschland und hat sich prächtig entwickelt. Hab viel Freude und gelegentlich auch ein wenig Glück bei deinem Spiel auf dem Golfplatz Katharinenhof.

Beckingen
Einzigartiges Fußballgolf-Abenteuer
Die erste Fußballgolf-Anlage im Saar–Lor–Lux–Raum wurde auf einer Fläche von mehr als 55.000 m² in einer naturnahen Landschaft direkt an der Saar gebaut. Neben den 18 Bahnen mit unterschiedlichen Hindernissen, die sich über eine Länge von ca. 1,3 km erstrecken, stehen zusätzlich ein Soccerfield mit Naturrasen, ein Beachsoccerfield und ein großer, teilweise überdachter Biergarten zur Verfügung.
Fußballgolf darf man sich als eine Mischung zwischen Fußball und Golf vorstellen, wobei die Beine des Spielers den „Schläger„ darstellen und ein herkömmlicher Fußball am Ende einer Spielbahn eingelocht werden muss. Gefragt sind vor allem Technik und Feingefühl, um den Ball mit so wenig Schüssen wie möglich am Ende der Bahn einzulochen. Die Bahnen haben verschiedene Längen von 40 m bis 165 m und sind mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden versehen.
Eine besondere Sportkleidung ist nicht erforderlich. Es dürfen lediglich keine Stollenschuhe benutzt werden. Plane für den reinen Parcours etwa 2 Stunden Zeit ein.

Blieskastel
Oase der Entspannung und des Wasserspaßes
Das Hallenbad ist ganzjährig geöffnet. Hier können die Besucher bei jedem Wetter schwimmen, rutschen und relaxen. Im Bad befindet sich die einzige Riesenwasserrutsche im Saarpfalz-Kreis und Biosphärenreservat Bliesgau mit 41 m Länge.
Das Hallenbad verfügt über ein 25 m Schwimmerbecken, ein Nichtschwimmerbecken und ein Babyplanschbecken. Zum Wellnessbereich gehören zwei Vollholz-Saunakabinen, eine Dampfsauna sowie ein modernes Solarium und eine Infrarot-Kabine. Im Sommer können die Besucher auch das Freibad nutzen.

Blieskastel
Spritzige Erfrischung und Familienspaß
Im Sommer können die Besucher das Hallen- und Freibad unabhängig von der Witterung und ohne zeitliche Begrenzung während den Öffnungszeiten nutzen. In der Freibadsaison stehen im Außenbereich ein großes kombiniertes Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken mit Anbindung ins Hallenbad zur Verfügung. Die Kleinsten können sich im Kinderplanschbecken mit Wasserpilz oder auf dem Spielplatz vergnügen.
In den über 10.000 qm großen Liegewiesenbereich ist auch ein Beachvolleyball-Anlage und ein Beachfußballplatz integriert. Auch 2 Tischtennisplatten und ein Riesenschachbrett können genutzt werden.
Ein Kiosk befindet sich an der Liegewiese, im Hallenbadbereich gibt es ein Bistro.

Gersheim
Ein Paradies für Wasserratten und Naturfreunde
Im Freibad Walsheim werden das Schwimmbecken (50 m Bahnen) und das Nichtschwimmerbecken mit natürlichem Quellwasser gespeist. Rund 8.000 qm Liegewiese mit schattigen und sonnigen Plätzen laden zum Ausruhen und Entspannen ein. Für sportlich Aktive steht ein Beachvolleyballfeld zur Verfügung. Für das leibliche Wohl sorgt der Schwimmbadkiosk.

Kleinblittersdorf
Ein Tag voller Wasserspaß und Sport
Umgeben von Wald und Weinbergen bietet ein idyllisches Sommerbad eine erfrischende Auszeit. Ein 50-Meter-Becken, Sprungbretter und ein Nichtschwimmerbereich laden zum Schwimmen ein.
Für Kinder gibt es einen Wasserspielbereich, während großzügige Liegewiesen und eine Terrasse zum Sonnenbaden einladen. Ein Multifunktionsfeld für Basketball und Fußball sowie ein Tischtennistisch sorgen für zusätzliche Aktivitäten. Der Panoramablick auf das französische Grosbliederstroff rundet das Erlebnis ab.

Merzig
Einblick in vergessene Handwerkskunst
Wo heute ein Museum mit Café angesiedelt ist, in dem sogar Trauungen möglich sind, wurden einst Spezialwerkzeuge für den Uhrmacher- und Juwelierbedarf hergestellt. Das Museum dokumentiert eindrucksvoll den Übergang von der handwerklichen zur industriellen Produktionsweise. Im Obergeschoss findest du wechselnde Ausstellungen.

Gersheim
Zeitreise durch Antike und Mittelalter
Entdecke eine faszinierende Zeitreise durch die Antike und das Mittelalter. Überreste römischer Villen und gallorömische Gräber bieten beeindruckende Einblicke in vergangene Kulturen.
Der Park ist barrierefrei gestaltet und ermöglicht somit allen Menschen einen ungehinderten Zugang. Mit der Saarland Card ist der Eintritt kostenfrei und bietet zusätzlich freie Fahrt mit Bus und Bahn. Ein idealer Ort für Geschichte, Kultur und Naturerlebnisse.

Nohfelden
Einzigartiges Kaffeehandwerk trifft leidenschaftliche Röstung
Dich erwartet eine nachhaltige Kaffeerösterei, die in einem Saarbrücker Hinterhof verborgen liegt. Hier wird Kaffee nicht einfach nur geröstet, sondern mit Hingabe und Fachkenntnis zu etwas Besonderem veredelt. Jede Tasse erzählt die Geschichte einer sorgfältig ausgewählten Bohne, die in Handarbeit zu deinem neuen Lieblingsgetränk wird. Neben außergewöhnlichen Kaffeespezialitäten kannst du auch handgemischte Gewürze entdecken, die deine Geschmackssinne auf eine Reise einladen.

Sankt Ingbert
Wasserspaß und Entspannung pur
Egal ob du sportliche Bahnen ziehen, mit Familie und Freunden im Wellenbad toben oder in einer der vielseitigen Saunalandschaften entspannen möchtest – hier findest du eine einzigartige Kombination aus Badevergnügen und Wellnessoase, die jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Merzig
Entspannung und Wohlbefinden in traumhafter Wasserwelt
Erlebe entspannende Momente in wohltuendem Heilwasser, angereichert mit wertvollen Mineralstoffen und Spurenelementen. In der Infrarot-Wärmekabine und im meditativen Ruheraum lässt sich der Alltagsstress vergessen.
Der Klang- und Farblichtraum bietet zusätzliches Wohlbefinden. Im Außenbereich lädt ein Barfußpfad zur Erkundung ein. Die Saunawelt mit Ruhehaus und Blick auf die Saarwiesen verspricht pure Entspannung. Abgerundet wird das Erlebnis durch vielseitige Massage- und Entspannungsangebote.

Saarlouis
Ein Sprung ins Nassvergnügen
Mit Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Planschbecken bietet dieser Ort ungetrübten Wasserspaß für die ganze Familie. Kleinkinder freuen sich über ein farbenfrohes Becken voller witziger Wassertiere. Dazu lädt eine großzügige Saunalandschaft zum Entspannen ein und ein Ringschleifensystem unterstützt Gäste mit Hörschädigung für eine barrierefreie Kommunikation.

Nohfelden
Abenteuer und Spaß am See erleben
Erlebe aufregende Segway-Touren ab 14 Jahren mit verschiedenen Strecken und Dauer, ideal für Abenteurer. E-Bikes sind ab 15 Jahren verfügbar, perfekt für Erkundungstouren rund um den See.
Nutze Bellicon-Trampolin-Training mit Einzelstunden oder Monatskarten für Fitness und Spaß. E-Scooter bieten eine schnelle und umweltfreundliche Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden. Ein vielseitiges Angebot sorgt für unvergessliche Erlebnisse.

Losheim am See
Paradies für Garten- und Naturliebhaber
Ein idyllischer Garten am Stauseeufer lädt Gartenfreunde das ganze Jahr über ein. Auf 50.000 qm wechseln sich farbenfrohe Staudenflächen und grüne Rasenflächen ab.
Ein NABU-Naturgarten zeigt naturnahe Gartengestaltung. Ein Bistro mit Seeblick lädt zum Verweilen ein. Der Garten bietet behindertengerechten Zugang, Parkplätze, ein Café und Bildungsprogramme. Ideal für Spaziergänge oder ein Picknick unter freiem Himmel. Veranstaltungen und Führungen runden das Angebot ab.

Nalbach
Abenteuer und Spaß für die ganze Familie erleben
Erlebe spannendes Adventure Golf auf naturnahen Kunstrasenbahnen mit 18 Löchern. Hügel, Bachläufe, Sandbunker und ein drehendes Mühlrad sorgen für Herausforderungen.
Kickbikes bieten Abenteuer auf den Wegen rund um den Litermont, ob Downhill oder entspanntes Cruisen. Nach dem Spiel lädt der Biergarten zum Verweilen ein. Ideal für Familien, Kindergeburtstage und Team-Events. Neu ist die Edelstein-Waschanlage, wo verborgene Schätze entdeckt werden können.

Wallerfangen
Meisterschaftsgolf mit Aussicht
Der vom bekannten Golfplatzarchitekten Donald Harradine gut durchdachte Platz liegt auf einem 340 m hohen Plateau des Saargaus. Aufgrund seines über 40-jährigen Bestehens ist der Platz von altem Baumbestand optisch sehr reizvoll geprägt. Spieltechnisch ist der Platz eine Herausforderung und erfordert ein präzises Spiel.
Platzinformation
Löcher: 18
Par 72
Damen
Course Rating: 72,2
5.015 Meter
Slope: 122
Herren
Course Rating: 72,2
5.971 Meter
Slope: 124
Mindesthandicap Gäste
54
Weitere Informationen
Zahlung mit Kreditkarte
Pro-Shop
Restaurant
Driving Range
überdachte Abschlagboxen
Trolley-Verleih
Elektro-Trolley Verleih

Wadern
Zeitreise ins Mittelalter
Ritter Boemund von Saarbrücken gründete die Burg um 1270 als Vorposten der Herrschaft des Trierer Erzbischofs. Historisch durch Erbteilung und umfangreiche Umbauten geprägt, wurde die mittelalterliche Burg zu Beginn des 18. Jahrhunderts abgebrochen. Mächtige Brücken ermöglichen auf historischen Zuwegen die Wiederbegehung der Burganlage. Einblicke ins frühere Burgleben bekommst du am besten bei einer der zahlreichen Kostümführungen.

Saarwellingen
Faszination Wildtiere hautnah
Das Naherholungsgebiet “Wolfsrath” ist zu allen Jahreszeiten ein beliebter Treff für Familien und Naherholungssuchende. Auf gut ausgebauten Spazierwegen können die Tiere im Wildfreigehege “Wolfsrath” begrüßt werden. Rot- und Damwild, Wildschweine, Mufflons, Bergziegen und Enten freuen sich auf einen Besuch. Nebenbei lernt man noch die heimische Flora und Fauna kennen.

Saarlouis
Training und Wellness: Perfekte Kombination für Körper und Geist
Ein harter Trainingstag geht zu Ende und die Muskeln wurden so richtig beansprucht. Nicht lange fackeln, ab in den neuen „Feel-Good-Saunabereich“ im Sports And More!Der Wechsel von Sauna und Kaltbad entspannt die Muskeln und regt sowohl Kreislauf als auch Stoffwechsel an.
Hier findet jeder seine ganz eigene Entspannung. Neben Sauna und Fußbädern gibt es auch einen Ruhebereich, der einfach zum Relaxen und Abschalten dient. Das Saunieren erweist sich aber nicht nur nach dem Sport als geeignet:Die Sauna im SAM ist ein Treffpunkt zum Wohlfühlen, an dem jeder willkommen ist. Und nicht vergessen, die kalte Jahreszeit kommt jedes Jahr auf’s Neue! Saunagänge helfen Erkältungen vorzubeugen und lindern sogar nachweislich Symptome bei Glieder- und Rückenschmerzen.

Mettlach
Ein Spaziergang über den Wipfeln
Circa 800 Meter schlängelt sich der Pfad durch Buchen, Eichen und Douglasien und erreicht dabei eine Höhe von 23 Metern. Hier angekommen schraubt sich der Pfad über die Baumkronen hinauf in die Lüfte und mündet im 42 Meter hohen Aussichtsturm, der einen atemberaubenden Blick ins Tal der Saarschleife frei gibt. Die Sicht öffnet sich auch auf die grünen Hügel des Naturparks Saar-Hunsrück und bei klarer Sicht sogar bis hin zu den Vogesen. Die maximale Steigung von 6% ermöglicht es auch Rollstuhlfahrern, Familien mit Kinderwagen und Menschen mit Gehbehinderung, die 20 Höhenmeter leicht zu bewältigen.
Rund um die Saarschleife erstreckt sich eines der schönsten Premium-Wandergebiete des Saarlandes.

Merzig
Ein Sprung ins Vergnügen
Er bietet für alle Kinder Action & Spaß auf Hüpfburgen, auf unserer riesigen Trampolinlandschaft oder auf unserem gigantischen Luftkissen. Geburtstag Feiern im Trampolini ist Spaß für Kids und Eltern und eine völlig entspannte Sache. Wir kümmern uns um Unterhaltung, Essen und Getränke. Für unsere Eltern gibt es natürlich leckeren Kaffee und erfrischende Getränke zum Entspannen.

Losheim am See
Ein Paradies für Wasserratten und Abenteurer
Plätschernde Freude und spritzige Abenteuer erwarten dich auf dem Wasserspielplatz Losheim, wo du nach Herzenslust matschen, bauen, stauen und spritzen kannst. Umgeben von einer idyllischen Landschaft, bietet dieser Ort das perfekte Ambiente für unvergessliche Familienmomente. Genieße ein erfrischendes Bad im See und erlebe den perfekten Abschluss eines erlebnisreichen Tages.

Saarbrücken
Ultimativer Trampolinspaß im Sprungpark
MEHR ALS 10 ACTIONBEREICHE
FREE JUMP
Auf einer Fläche von über 300 qm und auf mehr als 30 Trampolinen könnt Ihr einfach drauf los springen!
DOGDEBALL
In zwei Teams à 4 Spielern gilt es, sich gegenseitig mit Softbällen abzuwerfen. Jedes Teammitglied hat 3 Leben und verliert mit jedem kassierten Treffer eines davon. Wer die wenigsten Male getroffen wird, hat gewonnen!
FUN-JUMPER
Ihr wollt Salti, Schrauben und Kunstsprünge trainieren? Dann nichts wie ab auf den Fun-Jumper. Das Luftkissen am Ende sorgt für eine garantiert weiche Landung.
BASKETJUMP
Diese Körbe sind garantiert dunkingfähig. Also gebt alles und zeigt uns Eure schönsten Würfe.
WALLJUMP
Spring immer höher und werde für einen Moment schwerelos!
und vieles mehr ….

Perl
Ganzjähriger Badespaß und Wellness für die ganze Familie
Erlebe ganzjährigen Badespaß und Wellness in einem familienfreundlichen Allzweckbad. Ein 25-Meter-Schwimmbecken mit künstlerischem Deckensegel, eine Eltern-Kind-Zone und vielfältige Wellness-Angebote wie Dampfbad, Sauna und Solarium laden zum Verweilen ein.
Seit der Erweiterung im Jahr 2007 bietet die Anlage ein modernes Ambiente für Schwimmsport und Entspannung. Ideal für Familien und Sportbegeisterte gleichermaßen.

Großrosseln
Ein Spaziergang durch die Natur
Der Wildpark in Karlsbrunn wird seit 1970 von dem gemeinnützigen Verein für Naherholung Karlsbrunn e. V. betrieben.
Auf dem Rundweg, der auch problemlos mit Kinderwagen zu bewältigen ist, entdecken die Besucher auf insgesamt etwa 38 ha Wildschweine, Dammhirsche, Nippons und afrikanische Bergziegen. Ein großer Spielplatz der Gemeinde lädt die Familien zum Verweilen ein.
Zum Füttern der Tiere sind am Futterhaus Futterbeutel erhältlich.
Für kleine Snacks aus eigener Herstellung, zum Beispiel Salami oder Rohesser, ist an einer kleinen Verkaufsbude am Futterhaus jeden Sonntag ab 10 Uhr gesorgt.
Für Besucher befindet sich eine barrierefreie Toilette auf dem Parkplatz.

Perl
Zeitreise in die Römische Antike
Wandere durch authentisch rekonstruierte römische Gärten, erkunde die römische Küche und verweile in den prachtvollen Bädern, während du hautnah das Leben auf einem luxuriösen Landgut vor 2.000 Jahren nachempfindest. In der römischen Taverne warten Gerichte nach überlieferten Rezepten und ein archäologisches Museum mit faszinierenden Fundstücken bereichert dein Verständnis des römischen Alltags.

Losheim am See
Sommerlicher Badespaß und Entspannung am See
Erlebe Badespaß und Erholung an einem idyllischen See. Ein feiner Sandstrand, klare Wasserflächen und großzügige Liegewiesen laden zum Sonnenbaden und Schwimmen ein.
Für Kinder gibt es einen Spielplatz und Wasserspiele, die für zusätzlichen Spaß sorgen. Ein Café am Strand bietet Erfrischungen und Snacks, ideal für eine Pause zwischendurch. Perfekt für einen erholsamen Tag am Wasser.

Saarbrücken
Einzigartige Zeitreise unter Tage
Erkunde echte Stollen der Steinkohlegrube auf 800 Metern Länge, erlebe funktionierende Bergbautechnik und tauche in die Welt der Bergleute ein, komplett mit Fahrt auf einem Förderband und Besichtigung der ältesten Kaffeeküche des Saarlandes.

Losheim am See
Stand-Up Paddling Abenteuer
Gleite sanft mit dem SUP über kristallklares Wasser, umgeben von malerischen Ufern und idyllischer Natur. Perfekt für eine entspannte Auszeit oder aktive Erholung, bietet das Stand-Up Paddling am Strandbad eine einzigartige Möglichkeit, Wassersport und Landschaftsgenuss zu verbinden.

Beckingen
Ein Abstieg in die Welt des Bergbaus
Durchziehe enge, kalte und nasse Stollen unter Tage, begleitet von der beeindruckenden Licht- und Toninstallation „Mystallica“. Erfahre hautnah die Geschichte des Kupferabbaus, während du tief unter der Erde die Vergangenheit von Bergleuten nachempfindest, die einst in mühevoller Handarbeit Erze aus dem Gestein lösten.

Mettlach
Ein Spielplatz mitten in der Natur
Der Waldspielplatz in unmittelbarer Nähe zum Baumwipfelpfad Saarschleife beherbergt über 25 spannende in den Wald eingebettete und naturnahe Spiel- und Lernstationen, die Begeisterung und Vergnügen für die ganze Familie bieten. Die Spielstationen auf dem Erlebnisspielplatz wie zum Beispiel die Seilbahn, das Lufttrampolin und vielfältige Klettergeräte lassen nicht nur Kinderaugen strahlen, sondern erfreuen auch erwachsene Wald-Abenteurer.
Ideal für kleine Kinder sind besonders familienfreundliche Spielgeräte wie der Sandkasten, die Spielhäuser und Nestschaukeln. Der Abenteuerwald Saarschleife ist ein perfektes Ausflugsziel für Familien mit Kindern.

Eppelborn
Natur und Spiel vereint
Ob als Rosenliebhaber, Kräuterhexe, Spielplatzfan oder Tierfreund, genieße thematische Gartenbereiche, die Entspannung und kreative Anregungen für deinen Garten bieten. Tob dich auf dem Abenteuerspielplatz aus oder finde Unterhaltung beim Riesenschach und Boule. Im Frühjahr und Herbst lockt ein beliebter Bauernmarkt, ergänzt durch einen kostenlosen Wohnmobil-Stellplatz direkt am Park.

Mettlach
Spritziges Vergnügen für die ganze Familie
Hier im Freibad findet sich alles, was Badegäste jeden Alters glücklich macht: ein 33 m langes Schwimmbecken, ein Nichtschwimmerbecken mit 50-m-Bahnen, eine 60-m-Riesenrutsche, ein Sprungturm mit 1-, 3- und 5-m-Sprungbrettern, ein Wasserpilz, ein Bodenblubber sowie ein Planschbecken und ein Spielplatz für die jüngsten Freibadbesucher.

Wadern
Herausforderung und Natur im Einklang
Begegne auf 27 Löchern umgeben von alten Bäumen der Herausforderung abfallender Fairways und eines raffinierten Layouts, das sich in die Roughbereiche erstreckt, während atemberaubende Ausblicke auf den Hunsrück den sportlichen Ehrgeiz mit der Schönheit unberührter Natur verbinden.
Saarland Card
Mit der Saarland Card einmalig 50% Rabatt auf das Greenfee auf der 18-Loch Anlage (1 x während Ihres Saarland-Aufenthaltes). Eine Vorabbuchung der Startzeiten ist erforderlich. Bitte kontaktiere dazu den Golfclub.
Mit der Saarland Card entdeckst du aufregende, ungewöhnliche und spannende Attraktionen im Saarland und über die Grenzen hinaus – und das ganz ohne Zusatzkosten. Noch dazu ist die Saarland Card Ihre Fahrkarte für Bus & Bahn im Saarland.

Merzig
Oase der Entspannung und Badespaß
Genieße das einzigartige Bietzener Heilwasser in großzügigen Wasserwelten und lass dich in der 5 Sterne Premium Saunalandschaft verwöhnen. In ruhiger Atmosphäre kannst du im Saunadorf entspannen, während abwechslungsreiche Wellness- und Fitnessangebote für dein Wohlbefinden sorgen. Perfekt für eine Auszeit, um Körper und Seele in Einklang zu bringen.

Nohfelden
Tropisches Wasserparadies unter Glasdach
Mehr Wasservergnügen geht nicht: Mit drei verschiedenen, bis zu 142 Meter langen Wasserrutschen, Wellenbad, Water Playhouse, Außenbecken mit Liegewiese und Kinderbecken mit integriertem Sandkasten, einem Whirlpool mit mehreren Becken sowie dem Aqua Café bietet das 4.000 m² große tropische Schwimmparadies Spaß und Abenteuer für die ganze Familie - bei jedem Wetter.
Drei atemberaubende Wasserrutschen
Such das Abenteuer auf den Wasserrutschen - von spektakulärer Reifenrutsche mit Lichteffekten bis zur rasanten Abfahrt mit Überholspuren.
Spaß im Water Playhouse
Ein Abenteuerhaus voller Wasserfälle, Wasserrutschen und mit einem riesigen Duscheimer. Wenn 400 Liter Wasser auf einmal herunterprasseln, bleibt niemand trocken!
Entspannung in Whirlpool und Aqua Café
Nach flotten Abfahrten auf den Wasserrutschen und Spaß im Wellenbad oder Water Playhouse sind der Whirlpool mit mehreren Bassins und das Aqua Café genau das Richtige. Genießen Sie die Entspannung während aufregender Tage voller Wasserspaß.
Seniorenschwimmen
jeden Montag und Freitag von 8.30 bis 10.00 Uhr für 2,50 €

Nohfelden
Wald, Wild und Entspannung für die ganze Familie
Herzlich willkommen inmitten einer bezaubernden Welt, die Wald, Wild und Menschen mit einander verbindet. Nimm am schön angelegten Biotop Platz und lass einfach mal die Seele baumeln. An unserer Schutzhütte können sich Wanderer und Besucher des Wildgeheges ausruhen und mit einem mitgebrachten Snacks erfrischen, um dann gestärkt weiter auf Erkundungstour zu gehen. Das Zwergziegengehege bietet Kindern und Familien die Möglichkeit, sich mit den Tieren anzufreunden. Bienen können an unserem Bienenschaukasten und am Insekten-Wildbienen-Hotel beobachtet werden. Auch die anderen Bewohner des Wildparks lassen sich gerne mit dem Futter aus den aufgestellten Automaten locken. Bitte achte im Interesse der Tiere darauf, keine selbst mitgebrachten Futtermittel zu verfüttern.

Saarbrücken
Natur hautnah im Wildpark
Genieße einen gemütlichen Spaziergang durch artenreiche Gehege, wo du Wildtiere wie Bären, Wölfe und Luchse aus nächster Nähe beobachten kannst. Auf spannenden Fütterungen und Tierpräsentationen wird Wissenswertes lebendig. Entdecke die Vielfalt der einheimischen Flora und Fauna auf lehrreichen Pfaden und im Streichelzoo erwarten dich unvergessliche Momente mit zutraulichen Wildschweinen und Ziegen.

Nohfelden
Drachenstarker Spielspaß
Bosiland – der feurig-freche Hallenspielplatz in Bosen am Bostalsee – steht für drachenstarken Spielspaß für kleine und große Kids von 2 bis 14 Jahren. Hier findet jeder etwas für den tollen Tobe-Nachmittag oder den besonderen Kindergeburtstag. Natürlich sind alle Geräte und Spielzeuge sicherheitsgeprüft und zugelassen!
Fun für die Kleinen – Relaxen für die Großen! Wenn es die Kids krachen lassen, können sich die Großen entspannen: Unsere gemütliche Kaffee-Lounge bietet kleine und große Leckereien zum Genießen und Zurückziehen – ohne dabei die Kleinen aus den Augen zu verlieren. Lass dich verwöhnen und genieße den Ausblick auf den See und die Zufriedenheit Ihrer Kinder!

Saarbrücken
Ein Tag voller tierischer Abenteuer
Mitten in der Stadt und doch entspannt – der Saarbrücker Zoo liegt am Südwesthang des Eschberges. Die idyllische Berg- und Tallandschaft lädt zum Kraft tanken geradezu ein! Auf 12 Hektar beherbergt der Zoo 1300 Tiere in 150 Arten. Der Saarbrücker Zoo ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Organisationen und nimmt an 28 Zuchtprogrammen bedrohter Tierarten teil. Für Seehunde, Gorillas, Pinguine und Kattas sind neue und großzügige Gehege entstanden. Zweimal täglich kann man bei den beliebten Fütterungen der Seehunde und Pinguine zusehen. Ponyreiten für Kinder gibt’s an Sonn- und Feiertagen. Kindergeburtstage, Führungen für Schulklassen und Erwachsene finden das ganze Jahr über statt. Im Winterhalbjahr veranstaltet der Zoo eine interessante Vortragsreihe in der Zooschule. Zu sehen gibt’s Tiere aus fünf Kontinenten. Man findet hier die größte Affenart der Welt, den Gorilla, sowie den winzigen Zwergseidenaffe. Es gibt Raubkatzen aus Afrika und Südamerika und vieles mehr. Ganz neu sind die Roten Pandas aus dem Himalaja. Nachtaktive Tiere lassen sich im Nachtzoo bewundern.

Merzig
Ein Tag voller natürlicher Wunder
Von exotischen Alpakas und heimischen Ziegen über Exoten, wie Bergaffen und Emus bis zu hier beheimateten Hühnervögeln, wie Fasane findet sich hier eine ganze Schar von Zwei- und Vierbeinern. Komm auch beim Schaubienenhaus und beim Insektenhotel vorbei.

Saarbrücken
Zeitreise durch 500 Jahre Saarland Geschichte
Durchstreife unterirdische Wehranlagen einer mittelalterlichen Burg und erlebe hautnah die bewegte Geschichte des Saarlandes. Von den politischen Strömungen über Industrie- und Technikgeschichte bis hin zur kulturellen Durchmischung – eine faszinierende Dauerausstellung und wechselnde Sonderausstellungen warten darauf, von dir entdeckt zu werden.

Saarbrücken
Urban ArtWalk – Ein Spaziergang durch lebendige Kunst
Zum Beispiel die „4560 Graffiti Hall-of-Fame“ gegenüber des Stadtparks Staden, auf der Graffiti-Künstler beeindruckende Bilder erschaffen oder die Häuserwand direkt unterhalb des Schlosses neben dem Landtag gelegen.
Mit ihrer kulturellen Aufgeschlossenheit fördert die Stadt kreative Projekte überall im urbanen Raum und bietet, neben den traditionellen Kunstformen auch der Jugendkultur Platz in der Stadt. Wer dieses Freilichtmuseum zu Fuß erkunden möchte, kann das entweder auf eigene Faust oder mit einer geführten Tour durch Saarbrücken tun.

Tholey
Badespaß am Fuße des Schaumbergs
Fitness und Badespaß
Für die körperliche Fitness stehen viele Angebote auf dem Programm, wie z.B. schwimmen im 25 m Sportbecken oder Auspowern bei den Aqua-Kursen. Eine Menge Spaß bietet vor allem die 103 m lange Röhrenrutsche mit Lichteffekten sowie das Lagunenbecken mit Strömungskanal und einer Breitrutsche. Zudem verfügt das Erlebnisbad über ein Lehrschwimmbecken, einen Eltern-Kind-Bereich sowie ein Außenbecken, welches von Mai bis Oktober geöffnet ist. Zwei Dampfsaunen und zwei Whirlpools komplettieren das Angebot. Das weitläufige Außengelände eignet sich optimal zum Sonnenbaden.
Entspannung & Wellness
Entspannen und die Seele baumeln lassen können Sie in der römischen Saunalandschaft SAUNA VICUS. Eine große Kelo-Aufguss-Sauna, eine Biosauna, eine Steinsauna, eine Infrarotsauna, eine 80°C Sauna und eine Dampfsauna bieten alles, was das Herz begehrt. Die vielen Ruhemöglichkeiten, Solarien, der Whirlpool, zwei Kalttauchbecken (innen und außen), das Saunabistro und das großzügige Außengelände sind nur einige Highlights der Anlage. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich im Wellnesshaus mit verschiedenen Wellnessangebote verwöhnen zu lassen.
Jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) ist ganztägig Frauensauna.

Saarbrücken
Historische Wege durch Saarbrücken
In den Stadtteilen Alt-Saarbrücken und St. Johann kannst du bequem zu Fuß die historisch wichtigsten Bauwerke wie Ludwigskirche, Saarbrücker Schloss, das alte Rathaus und die Basilika St. Johann besichtigen. Um den Sankt Johanner Markt kannst du die moderne Saarbrücker Kneipenszene entdecken oder die Einkaufs- und Flaniermeile in der Bahnhofstraße entlangschlendern.
Dauer: 2 Stunden (Bitte sei unbedingt 15 Minuten vor Beginn bereits bei der Tourist Info)
Treffpunkt: Tourist Info am Rathaus St. Johann Haupteingang
Die Samstagsführungen beinhalten zusätzlich eine Innenbesichtigung der Ludwigskirche.
Dauer: 2,5 Stunden
Treffpunkt: Tourist Info am Rathaus St. Johann Haupteingang
Informationen für Gruppen mit Saarland Card:
Nach Rücksprache können auch individuelle Termine außerhalb der offiziellen Führungen angeboten werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: +49 681 95909200

Mettlach
Eine Oase der Erholung
Genieße das belebende Gefühl des Wassers in einem öffentlichen Hallen-Schwimmbad, ergänzt durch die wohlige Wärme der Sauna. Neben der malerischen Aussicht auf die Saarschleife bietet das Gesundheitszentrum in Orscholz eine einzigartige Verbindung aus Entspannung und Naturerlebnis. Architektonische Denkmäler aus verschiedenen Epochen runden das kulturelle Angebot ab und machen jeden Besuch zu einer bereichernden Erfahrung.

Wadgassen
Einzigartige Tierbegegnungen und Naturerlebnisse
Begegne 70 einheimischen Tieren hautnah in 10 verschiedenen Arten, darunter selten gezeigte Schwarzstörche, im familienfreundlichen Umfeld. Erforsche die artenreiche Fauna über Hinweistafeln, genieße die Atmosphäre der Wildparkhütte und verbinde Lernen mit Spaß durch erlebnispädagogische Angebote.

Saarbrücken
Geheimnisse unter historischen Gewölben
In 14 Metern Tiefe öffnen sich Pfade durch die Zeit, die dich zu den Überresten einer mittelalterlichen Burganlage führen. Spüre das Echo vergangener Epochen in den größten Buntsandsteinhöhlen Europas, durchstreife die Schießkammer, Wehranlagen und Kasematten aus dem 16. Jahrhundert und verbinde Geschichte hautnah mit dem Jetzt.

Wadgassen
Eine Zeitreise durch die Welt der Nachrichten
Eintauchen in 400 Jahre Zeitungsgeschichte, von den Anfängen bis zur modernen Presse, mit der Möglichkeit, selbst in die Rolle eines Druckers zu schlüpfen. Erkunde historische Pressemaschinen, erlebe die Evolution der Kommunikation und entdecke wertvolle Originalexemplare und die Bedeutung von Pressefreiheit und Zensur.

Saarbrücken
Unvergessliche Entspannung und Badespaß
Erlebe Wasserspaß und Entspannung pur. Zahlreiche Attraktionen wie Whirlpools, Sprudelliegen und Spitzenklasse-Rutschen bieten Abwechslung für die ganze Familie. Im Wildwasser- und Strömungskanal können geübte Schwimmer ihre Fähigkeiten testen.
Die Saunalandschaft bietet Ruhe und Erholung mit einer einzigartigen Stollensauna, die an regionale Bergbautraditionen erinnert. Verschiedene Themenaufgüsse und ein gemütlicher Saunagarten sorgen für tiefgehende Entspannung.

Saarbrücken
Perfekter Ort für Spiel, Spaß und Genuss
Wenn du eine schöne Zeit mit deinen Freunden, deiner Familie oder deinem Schatz planst, dann bist du hier genau richtig.
Nicht nur Bowlingfans kommen hier auf ihre Kosten, auch kleine und große Spielkinder können sich beim Airhockey, Kicker, Billard, Darts oder auch Basketballer verausgaben.
Du brauchst eine Stärkung zwischen den Games? Egal ob Fingerfood sowie Snacks oder frisch zubereitete Burger, Paninis, Salate und Pizza aus dem Steinofen, hier bekommst du leckeres Essen zum Spaßfaktor on top.
Natürlich brauchst du auch Drinks zwischendurch, deshalb bieten wir dir die komplette Bandbreite von Softdrinks, Cocktails, Longdrinks, frisch gezaptem Bier und vieles mehr. Wir sind wie deine Lieblingskneipe, nur eben viel besser.
Du planst einen besonderen Anlass und suchst noch eine Location dafür? Dann komm in die bowlbar32! Egal ob Junggesellenabschied, Kindergeburtstag, Teensbirthday und auch Firmenevents und Schulausflüge, wir haben spezielle Pakete für dich. Auch Familien und Schüler*innen und Studierende kommen auf Ihre Kosten, denn auch hier gibt’s spezielle Angebote, bei denen du sparst.

Saarbrücken
Zeitreise durch die Kunstgeschichte
Das Spektrum der Alten Sammlung reicht von Mittelalter und Renaissance bis ins 19. Jahrhundert. Hervorzuheben sind neben Paradebeispielen der deutschen und niederländischen Landschafts- und Stilllebenmalerei die Porträts der Saarbrücker Fürsten des 18. Jahrhunderts, die Zeugnisse – Bilder ebenso wie kunsthandwerkliche Objekte – der frühen Industrialisierung sowie charakteristische Gemälde des 19. Jahrhunderts (u.a. Franz von Lenbach, Carl Blechen und Carl Spitzweg). Ausgestellt ist die Alte Sammlung in zwei durch einen Glastrakt miteinander verbundenen historischen Gebäuden: dem Kreisständehaus und der Schlosskirche. Letztere fungierte im 18. Jahrhundert als Grablege der Fürsten von Nassau-Saarbrücken.

Saarbrücken
Urwald-Abenteuer vor der Großstadt
Wald, wie er einmal war – das Urwald-Erlebnis direkt vor den Toren Saarbrückens. Was passiert, wenn man einen Wald sich selbst überlässt finde im Urwald vor den Toren der Stadt heraus! Umgefallene Bäume, ausgewaschene Wege, Baummoose, farbenprächtige Pilze, Blüten und bizarre Flechten überwuchern die Zeichen der Zivilisation – ein Kontrast zum Alltag mit jeder Menge Spaß und Abenteuer.
Ob Groß, ob Klein, der Urwald hat für jeden etwas zu bieten. Vielfältige Wandermöglichkeiten mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten richten sich an alle Altersgruppen: Märchenwandern für die Kleinen, Besuch der Fledermäuse, Seniorenwandern, Wandern mit Hunden und vieles mehr.
Hinter dem "Pfad gemeinsam erleben" verbirgt sich ein wahrer Schatz an Aktivitäten: getreu der Urwald-Philosophie bieten verschiedene Veranstaltungen das ganze Jahr lang die Möglichkeit, sich aktiv mit dem Thema Wald auseinander zu setzen.
Das neue Waldinfozentrum mit einem Kommunikations- und Ausstellungsgebäude sowie drei Erlebnispavillons informiert interaktiv über die Besonderheiten des Lebensraums Urwald. Das Infozentrum wird darüber hinaus für spannende Vorträge, Lesungen, Diskussionsforen, Workshops und Feste und nicht zuletzt für die schulische und außerschulische Umweltbildung genutzt. Kleine Naturforscher können mit der Hörspiel App "Findet Turid" Hirschkäfer Schröder auf seinen Abenteuern im Urwald begleiten.
Auch die Kultur kommt hier nicht zu kurz: von literarischen Treffen über Musik und Comedy bis hin zu Festen und Feiern, in der Scheue Neuhaus wird alles über das Jahr verteilt geboten. Das Ministerium für Umwelt, NABU Saarland und der SaarForst Landesbetrieb wünschen dir viel Spaß und jede Menge neue Eindrücke im Urwald vor den Toren der Stadt!

Nonnweiler
Auf den Spuren der Kelten
Wandle durch beeindruckende zehn Meter hohe Mauern einer der größten keltischen Befestigungsanlagen Europas und begib dich in eine Welt vor unserer Zeit. Erfahre in Workshops, Seminaren und auf Gästeführungen mehr über die Denkmäler und laufenden Ausgrabungen. Ein kulturelles Abenteuer in historischer Kulisse wartet auf dich.

Schiffweiler
Reise durch die Zeitgeschichte
Mit neuester Animation und Audiotechnologie durchläufst du die dramatische Geschichte unseres Planeten, vom Urknall über das Zeitalter der Dinosaurier bis hin zur Raumfahrt, begleitet von lebensechten Robotern und einem atemberaubenden 4D-Kino.

Losheim am See
Minigolfspaß am Stausee
Versenke Bälle auf tückischen Bahnen, während du von der ruhigen Atmosphäre des Stausees umgeben bist. Hier kombinierst du Geschicklichkeitsspiele mit Erholung in der Natur – ideal für einen Familienausflug oder einen entspannten Nachmittag mit Freunden.

Eppelborn
Bewundere eine einzigartige Kunsteinrichtung
Das in Eppelborn stationierte Museum ist die einzige Kunsteinrichtung deutschlandweit, die sich ausschließlich dem Werk Jean Lurçats widmet. Es zeigt in der ehemaligen "Mädchenberufsschule" auf ca. 250 m² einen Querschnitt durch das künstlerische Schaffen des Künstlers. Keramiken, Wandteppiche, Aquarelle, Ölbilder, Lithographien aus den verschiedensten Schaffensperioden des Künstlers können hier bewundert werden.
Pablo Picasso und Henri Matisse wurden von ihm animiert, sich mit der Tapisserie-Kunst, der Kunst der Bildwirkerei, auseinanderzusetzen — Jean Lurçat. Der Künstler Jean Lurçat wurde 1892 in der Vogesenstadt Bruyéres geboren. Seine Kunst hat viele Facetten: Als Maler wandte er sich nach seinem vom Impressionismus beeinflussten Frühwerk dem Kubismus zu. Vor allem aber gilt er als wichtigster zeitgenössischer Vertreter der Bildwirkerei, die er durch seine Begeisterung, Inspiration und Schaffensfreude in enger Zusammenarbeit mit der Aubusson-Manufaktur in Mittelfrankreich neu belebte. In Aubusson entstand 1933 seine erste Tapisserie.
Seine ersten bedeutenden Ausstellungen fanden aber bereits 1922 in Paris und 1928 in New York statt. Er stand in engem Kontakt mit berühmten Dichtern wie Hermann Hesse und Rainer Maria Rilke. Während des Zweiten Weltkriegs war er aktives Mitglied der Résistance. In den 1950er Jahren gehörte Jean Lurçat zu den bekanntesten zeitgenössischen Künstlern Europas.

Merzig
Einzigartige Einblicke in die Welt der Wölfe
Beobachte Timberwölfe, mongolische Wölfe und die seltenen Polarwölfe in ihrer natürlichen Umgebung, geprägt von artgerechter Tierhaltung und respektvollem Umgang. Lass dich von der Lebensweise dieser faszinierenden Raubtiere unter der Leitung eines weltrennomierten Wolfforschers fesseln.

Nohfelden
Fußballgolf-Abenteuer am Bostalsee
Der Freizeitspaß für alle Familien, Gruppen, Vereine und Schulklassen!
Diese neu angelegte 18-Loch-Anlage liegt in wunderschöner Umgebung direkt oberhalb des Strandbads in Bosen mit herrlicher Aussicht auf den Bostalsee.
Erlebe Freizeitspaß pur auf einer Fläche von ca. 22.000 m². Die Anlage verfügt über 18 Rasenspielbahnen mit einer Gesamtlänge von 1100m. Abwechslungsreiche und fantasievolle Hindernisse garantieren immer neue Herausforderungen.
Auf jeder Bahn warten die verschiedensten Hindernisse darauf, gemeistert zu werden.
Für eine Spielrunde mit 4-6 Spielern plane etwa 1,5 - 2 Stunden ein. Kleinere Spielgruppen benötigen entsprechend weniger Zeit.
JEDER kann Fußballgolf spielen! Du brauchst keine besondere Ausrüstung oder Vorbereitung. Wer schafft es, den Ball mit möglichst wenigen Schüssen einzulochen?
Tagesaktuelle Öffnungszeiten auf der Webseite; bei Dauerregen geschlossen.

Wallerfangen
Zeitreise durch das lothringische Bauerntum
Durchschreite die Türen eines der ältesten noch erhaltenen lothringischen Bauernhäuser, umgeben von der malerischen Landschaft des Saargaus. Hier, in einem liebevoll renovierten Denkmal, verschmelzen Kultur und Geschichte mit lebendigem Brauchtum und regionaler Identität, während regelmäßige Sonderausstellungen und kulturelle Veranstaltungen das ländliche Erbe lebendig halten.

Rehlingen-Siersburg
Mittelalterliches Flair und Kulturgenuss
Römische Funde deuten auf eine Besiedelung des Siersberges bereits in der Antike. Die Anlage, deren Reste heute noch vorhanden sind, wurde im späten 11. Jahrhundert erbaut. Strategisch günstig auf dem 298 m hohen Siersberg gelegen, überwachte sie wichtige Fernhandelsstraßen (Flandernstraße) und die Schifffahrt auf der mittleren Saar. Mit knapp 10.000 m² zählte die Burg Siersberg zu den größten Burganlagen der Region.Als Gerichts- und Verwaltungssitz erlebte sie bis zum Fall in der französischen Revolution eine wechselvolle Geschichte als Streitobjekt der Kurfürsten von Trier und der Lothringischen Herzöge.Wuchtige Mauerreste, Graben und Pieta lassen erahnen, wie das einstmals mehrfach unterteilte und dicht bebaute Plateau ausgesehen hat. Als markantester baulicher Überrest ist der knapp 14 m hohe Bergfried erhalten geblieben (14. Jhd.).Im Sommer wird die Burg stimmungsvoller Schauplatz für Open-Air-Kino und Mittelaltertage mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Kultur- und Kinderprogramm. Die Besichtigung des Burgturms ist nur nach Absprache möglich.

Saarbrücken
Zeitreise durch die Menschheitsgeschichte
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte in Saarbrücken ist das archäologische Schaufenster des Saarlandes. Es präsentiert Funde aus allen Epochen der Kulturentwicklung des Menschen von der Steinzeit bis zum frühen Mittelalter, vom Faustkeil bis zum filigranen Goldschmuck. Zu seinen Glanzstücken zählen die Originalfunde aus dem berühmten keltischen Fürstinnengrab von Reinheim sowie zahlreiche wertvolle Artefakte aus der Römerzeit, etwa die Reitermaske von Reinheim, der Genius von Schwarzenacker und die farbenfrohen Wandmalereien mit Zirkusszenen aus der Villa von Mechern. Aktuelle Funde jüngster Ausgrabungen erweitern die Ausstellung stetig. Ebenso ergänzen wechselnde Sonderausstellungen das Angebot. Unter dem Dach des Museums befindet sich außerdem die Alte Sammlung des Saarlandmuseums mit zahlreichen Werken internationaler und regionaler Künstler des 16. bis 19. Jahrhunderts. In der benachbarten Schlosskirche präsentiert das Museum Funde aus Kirchen und Klöstern und die monumentalen Grabdenkmäler des Herrscherhauses Nassau-Saarbrücken.

Mettlach
Ein Paradies für Keramikliebhaber
Mettlach hat sich nach und nach zur Shopping-Metropole entwickelt. Durch den Sitz des weltbekannten Keramikherstellers Villeroy & Boch bot sich ein nahgelegenes Outlet-Center an. Nach und nach gesellten sich andere Hersteller hinzu, so dass Sie nun eine große Auswahl an Marken vorfinden und nach Herzenlust in Prozenten schwelgen können. Hier ein kleiner Vorgeschmack, was du alles in Mettlach findest:
Villeroy & Boch
Bassetti
Vivo
Zucchi
WMF
Tefal
Laura Ashley

Nonnweiler
Ein Abenteuertag für die Familie
Rase mit bis zu 40 km/h auf einer der zehn längsten Sommerrodelbahnen Deutschlands ins Tal, erkunde spielerisch ein keltisches Dorf im Themenspielplatz Druidendorf und teste deine Geschicklichkeit auf dem Bungee-Trampolin oder im Rutschenparadies. Ein Ort, der Freude und Spannung für Jung und Alt verspricht.

Saarlouis
Zeitreise durch Festungswerke
In Saarlouis ist die Vergangenheit auf Schritt und Tritt lebendig. So erinnern viele steinerne Zeugen an den Gründer der Stadt, Ludwig XIV. und seinen berühmten Baumeister Vauban.Die Festung „Sarre-Louis“ wurde ab 1680 auf Veranlassung Ludwig XIV. zur Sicherung der besetzten lothringischen Gebiete errichtet. Auf der Grundlage der Pläne von Thomas de Choisy und des großen Baumeisters Sébastien le Prestre de Vauban entstand eine fast regelmäßige Festungsanlage mit sechs Bastionen.Die strenge geometrische Anlage der Festung und der innerhalb ihrer Mauern entstehenden Stadt ist das Ergebnis einer Verbindung militärisch-technischer Überlegungen und den architektonischen Idealvorstellungen der Barockzeit einer ästhetisch schönen und funktionalen Stadt. Besuche die historischen Kasematten und viele andere sehenswerte Gebäude aus französischer und preußischer Zeit in der Festungsstadt Saarlouis! Weitere Informationen erhältst du in der Tourist-Info Saarlouis oder im Städtischen Museum, wo auch ein Modell der Festung sowie weitere Exponate bewundert werden können.

Saarlouis
Adrenalin und Strategie im Dunkeln
Begib dich in die Welt des Lasertags, wo Taktik und Teamgeist entscheidend sind. Mit einer Laserkanone ausgestattet, verteidigst du im gedimmten Licht deine Position gegen die Gegner. Das geschickte Manövrieren durch verschiedene Arenen verlangt Finesse und Schnelligkeit - ein dynamisches Spiel, das Geschicklichkeit und strategisches Denken auf die Probe stellt.

Mettlach
Auf Zeitreise im Saarland
Sagen und Legenden ranken sich um ihre Entstehung und den allmählichen Verfall. Inzwischen herrscht wieder Leben in dem nach 1991 restaurierten alten Gemäuer. Dafür sorgen schon die Führungen mit dem Burggespenst, der Burgdamen oder dem Ritter.
Schon ca. 500 v. Chr. bauten die Kelten eine burgähnliche Anlage auf dem Berg in der Saarschleife. Die heutige Burg Montclair wurde 1439 fertiggestellt. Sie gehörte mehreren Adelsgeschlechtern und verlor im Laufe der Jahrhunderte immer mehr an Bedeutung.
1989 erwarb der Landkreis Merzig-Wadern die Burg von der Familie von Boch und restaurierte sie. Heute präsentiert sich die Burg Montclair als beliebtes Ausflugsziel mit gemütlichem Bistro und Biergarten.
Die Wehrtürme präsentieren einen grandiosen Ausblick über die Landschaft. Das Museum wurde nach museumspädagogischen Aspekten eingerichtet. Und schon bei der Wanderung zur Burg (ca. 3,5 km) erkunden Klein und Groß auf dem "Walderlebnis" so einiges über Tiere und Pflanzen.
Hinweis: Das Burgbistro ist von April bis Oktober wie folgt geöffnet: Freitag, Samstag, Sonntag und an saarländischen Feiertagen von 11 bis 18 Uhr.

Freisen
Ein lebendiges Abenteuer unter freiem Himmel
Inmitten herrlicher Natur heißt der Naturwildpark Freisen Sie herzlich willkommen! Hautnaher Kontakt mit einigen freilaufenden Tieren und die Möglichkeit, einige per Hand zu füttern sorgen für Spaß mit der ganzen Familie.
In den Sommermonaten zeigen Falken, Geier, Eulen und Uhus bei einer Flugschau ihr Können. Füchse und Waschbären sind zahm und zutraulich, wobei letztere in Begleitung eines Tierpflegers von Hand gefüttert werden können.
Fütterung Waschbären: täglich 14 Uhr
Fütterung Berberaffen: täglich 14:30 Uhr
Flugschau, an Wochenenden: 15:30 Uhr
Flugschau, in den Ferien: 11 Uhr
Nach vorheriger Buchung finden unsere Fütterungen und die Flugschau auch unter der Woche morgens statt.

Völklingen
Ein Tag voller Wasserspaß und Entspannung
Spaß & Bewegung für die ganze Familie
Das Freibad ist sowohl mit einem großen Schwimmerbecken mit sechs Bahnen als auch mit einem Nichtschwimmerbecken ausgestattet. Erlebnis und Badespaß garantieren die 96 m lange Riesenrutsche, der Strömungskanal und die Luftsprudelplatte.
Die Kinder dürfen sich im beheizten Planschbecken austoben, die Elefantenrutsche ausprobieren und sich mit dem Wasserpilz oder dem Spritznashorn vergnügen.
Auch außerhalb des Wassers ist Action angesagt. Ob auf dem Beachvolleyballfeld, beim Tischtennis oder für die Kleineren auf dem Spielplatz- hier ist was los!
Entspannung pur
Entspannung gibt es ebenso in nasser oder trockener Form. Genieße die Massagedüsen und Whirlliegen des Freibads oder ruhe dich auf der großen Liegewiese aus.

Nohfelden
Ein Tag voller Badespaß
Ein Freibad mit schönem Sandstrand in Bosen ist mit Bojen in Nichtschwimmer- und Schwimmerbereiche abgegrenzt. Wegen des Segel- und Surfbetriebes ist das Schwimmen aus Sicherheitsgründen auch nur in diesen Bereichen erlaubt. Auch auf der Liegewiese in Gonnesweiler stehen Ihnen Spielplätze, Feuerstellen, Duschen, Umkleidekabinen und sanitäre Einrichtungen zur Verfügung. Für Kinder bietet die neue Wellenrutsche im Strandbad Bosen Badespass pur.

Bous
Adrenalinrausch auf vier Rädern
Rase mit 11PS starken Rennkarts über eine 360 Meter lange Strecke, durchkreuze zwei Spitzkurven und fühle das Quietschen der Slicks auf dem Asphalt, während die elektronische Zeitmessung jeden deiner Rundenrekorde festhält. Hier kannst du gemeinsam mit deiner Familie die Gummis so richtig qualmen lassen und dich wie ein echter Rennfahrer fühlen.

Tholey
Reise durch die Zeit
Einen faszinierenden Einblick in die 2500-jährige Kulturgeschichte des Schaumberger Landes bietet das Museum Theulegium in Tholey. Nicht nur überregional bemerkenswerte Exponate aus der keltischen Epoche unterstreichen die Bedeutung der Region in der Antike, auch zahlreiche Funde aus der Ortslage und der nahe gelegenen archäologischen Grabung Wareswald lassen hier die römische Lebenswelt lebendig werden. Die Geschichte und das monastische Leben der Benediktinerabtei Tholey sowie die nahe gelegene Schaumburg werden in weiteren Ausstellungsschwerpunkten anschaulich gemacht. Im Gebäude des ehemaligen Amtsgerichtes untergebracht, kann im Keller des Museums Theulegium auch die Originalzelle des Kantonsgefängnisses besichtigt werden.

Freisen
Nostalgische Zeitreise auf der Ostertalbahn
Gleite durch malerische Landschaften in historischen Zügen, die den Charme der 1950er Jahre einfangen. Genieße den authentischen Fahrkomfort, während du von Ottweiler nach Schwarzerden fährst, mit der Freiheit, an jedem Haltepunkt zu- oder auszusteigen. Von verschiedenen Stationen aus kann man herrliche Wanderungen oder Radtouren unternehmen. Der Fahrradtransport ist im Zug natürlich kostenlos.
Über den aktuellen Fahrplan informiere dich sich bitte beim Arbreitskreis Ostertalbahn.
Heimatbahnhof: Bahnhof Schwarzerden: Werkstraße - 66629 Freisen (Autobahn A 62, Ausfahrt Nr. 6 Reichweiler)

Überherrn
Geheimnisse und Aussichten der Teufelsburg
Die Burg Neufelsberg - im Volksmund Teufelsburg genannt - wurde vermutlich zwischen 1354 und 1390 erbaut. Erstmals schriftliche Erwähnung fand sie im Jahr 1370 zwischen dem Erbauer Herzog Jean I. (1346- 1390) von Lothringen und dem Ritter Arnold von Felsberg. Ab 1964 wurden Teile der Burg wieder aufgebaut. In dem kleinen Burgmuseum sind Fundstücke der Ausgrabungen zu sehen. Auf dem Weg zur Teufelsburg kann man einen Teil des größten und heute sich weitgehend selbst überlassenen zusammenhängenden Akazienwaldes in der Saar-Lor-Lux-Region durchqueren. Und von der Burgspitze eröffnet sich eine wunderbar weite Sicht in das mittlere Saartal bis zum Schaumberg.

Saarbrücken
Zeitreise durch die Kunst
Die 2004 restaurierte mittelalterliche Architektur der Schlosskirche bietet den passenden Rahmen für die Präsentation sakraler Kunst und Kulturgüter aus dem Besitz der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz und weiterer Leihgeber. Besuchermagnet der Schlosskirche sind die farbenprächtigen Fenster von Georg Meistermann und die barocken Fürstengräber.
Die Ausstellung umfasst Werke vom 13. bis zum 19. Jahrhundert. Sie werden in verschiedenen Themensträngen, zum Bespiel die Bedeutung von Liturgie und Frömmigkeit im Alltag der letzten acht Jahrhunderte sowie die Entwicklung und Funktion der sakralen Kunst des Mittelalters und der frühen Neuzeit, miteinander verknüpft und erfahrbar gemacht.
Neben wechselnden Ausstellungen finden auch regelmäßig Konzerte der Hochschule für Musik statt. Auch die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz nutzt die Schlosskirche als Ort für kulturelle Veranstaltungen.
Jeden Sonntag um 16:00 Uhr öffentliche Führungen alternierend im Museum in der Schlosskirche, in der Alten Sammlung und im Museum für Vor- und Frühgeschichte. Öffentliche Führungen sind kostenlos.

Weiskirchen
Ein Paradies für Wasserratten und Wellness-Suchende
Egal ob du bei kühlen Außentemperaturen Bahnen ziehen möchtest, in einem Massagepool entspannen oder im Kinderbereich Spaß haben willst, hier findest du eine Vielfalt an Wasserattraktionen, Saunen und Wellnessangeboten, die keine Wünsche offenlassen.
Saarland Card
Mit der Saarland Card freier Tageseintritt in Sport- und Kidsbecken.
Mit der Saarland Card entdecken Sie aufregende, ungewöhnliche und spannende Attraktionen im Saarland und über die Grenzen hinaus – und das ganz ohne Zusatzkosten. Noch dazu ist die Saarland Card Ihre Fahrkarte für Bus & Bahn im Saarland.

Losheim am See
Tretbootabenteuer am Stausee
Gleite mit einem Tretboot über das glitzernde Wasser und genieße die idyllische Ruhe, während du den malerischen Ausblick auf die umliegende Natur und die sanften Hügel des Saarlandes auf dich wirken lässt. In dieser Oase der Erholung kannst du dem Alltagsstress entfliehen und unvergessliche Momente mit deinen Liebsten schaffen.

Völklingen
Einzigartige Symbiose aus Natur und Industrie
Einst wurde in diesem Bereich der Völklinger Hütte eine der schwersten Arbeiten verrichtet – heute ist es ein 33.000 qm großer Garten, der viele Besucher anlockt.In der ehemaligen Kokerei wurde Koks für die Erzeugung von Roheisen hergestellt. Die Arbeiter waren jeder Menge Hitze, Gas und den Launen des Wetters ausgesetzt. Als die Arbeit dort eingestellt wurde, konnten sich Tiere und Pflanzen frei entfalten.Seit 2009 ist dieser Bereich für Besucher zugänglich und bietet ein einzigartiges Erlebnis aus Industriekultur, Natur und Kunst. Die bunte Pflanzenvielfalt steht hier im Kontrast zu den rostbraunen Stahlwänden der Hochöfen. Verschiedene erlebnisreiche Wege führen vorbei an angenehm riechenden Rosen, Schmetterlingsflieder und vielen weiteren Blumenarten. Zu sehen gibt es zudem einige Tierarten wie Gänse, Eidechsen, Pfaue und viele weitere.
Saarland CardMit der Saarland Card entdeckst du aufregende, ungewöhnliche und spannende Attraktionen im Saarland und über die Grenzen hinaus – und das ganz ohne Zusatzkosten. Noch dazu ist die Saarland Card Ihre Fahrkarte für Bus & Bahn im Saarland.

Ensdorf
Ein Monument des Wandels und der Aussicht
Beim Besteigen des 30 Meter hohen Saarpolygons, einer begehbaren Stahlkonstruktion, verändert sich die Perspektive mit jedem Schritt, enthüllt von einem Standpunkt aus ein Tor, von einem anderen ein Kreuz oder Dreieck. Oben angekommen, belohnt eine atemberaubende Aussicht über das Saartal bis hin zu den angrenzenden Mittelgebirgen.

Nohfelden
Ein Tag voller Wasserspaß und Naturerlebnisse
Der größte See Südwestdeutschlands lockt mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten: Entspannen am Sandstrand oder aktiv sein auf dem Wasser, hier ist für jeden etwas dabei!
Idyllisch eingebettet in die Mittelgebirgslandschaft des Naturparks Saar-Hunsrück liegt der Bostalsee. Mit einer Wasserfläche von 120 ha und einer Tiefe von bis zu 20 m gehört er zu den größten Freizeitgewässern im südwestdeutschen Raum. Hier kann man seine Freiheit am, auf oder im Wasser genießen beim Surfen, Segeln und Bootfahren, auf Wander- und Radtouren, beim Angeln, Schwimmen und Spielen. Zwei große Sandstrände laden zum Baden und Buddeln ein.
Segeln
Aufgrund der guten Windverhältnisse und der optimalen Infrastruktur ist der Bostalsee zum Segeln und Surfen gut geeignet. Der Kreissegelhafen ist mit 190 Wasser- und 120 Landliegeplätze für Segelboote ausgestattet. Dieses Angebot wird durch den Landesverband saarländischer Segler e. V. (LVSS) stark erweitert.Es finden regelmäßig Seeregatten statt und sowohl die saarländische Yachtschule in der Eckelhauser Bucht (Telefon: +49 (0)681 3879222) als auch die S.A.L.T.- Segelschule (Telefon: +49 (0)800 9670796) im Kreissegelhafen bieten in regelmäßigen Abständen verschiedene Segelkurse an.
Surfen
Die Surferbasis liegt am Seeufer in Gonnesweiler, wo 15 Lagerplätze für Surfbretter zur Verfügung stehen. Auch im Kreissegelhafen oder beim Saarländischen Landesverband der Segler haben Sie die Möglichkeit Surfbretter anzulegen. Surfen ist nur mit einem Surfgrundschein erlaubt.
Angeln
Der Bostalsee ist aufgrund seiner guten Wasserqualität und dem großen Fischbesatz ein beliebtes Angelrevier. See-, Bach- und Regenbogenforellen, Seesaiblinge, Zander, Hechte, Aale, Karpfen, Schleie, Rotaugen, Welse, Barsche und Quappen tummeln sich im Bostalsee. Von verschiedenen Uferzonen und vom Tret- oder Ruderboot aus kann geangelt werden.

Saarbrücken
Barockes Meisterwerk und architektonische Pracht entdecken
Die Ludwigskirche wurde 1762 – 1775 in Sichtachsenverbindung zum Schloss errichtet und nach dem Tod Fürst Wilhelm Heinrichs 1768 unter seinem Sohn Ludwig fertiggestellt.
Sie gilt als Krönung des Schaffens des Barockbaumeisters Friedrich Joachim Stengel und als eine der bekanntesten evangelischen Barockkirchen Deutschlands.
Als Herzstück einer Place-Royal-Architektur bildet sie mit den umliegenden Palais für Hofbeamte u. dem Armen-, Waisen-, Zucht- und Arbeitshaus im westlichen Abschluss (heute Hochschule der Bildenden Künste) ein prachtvolles barockes Ensemble, das nach den Zerstörungen des II. Weltkrieges originalgetreu wieder aufgebaut wurde.Im Jahr 2009 wurde die Ludwigskirche als Wahrzeichen der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken auf eine 2-Euro-Gedenkmünze geprägt.

Schiffweiler
Ein Tag am Itzenplitzer Weiher
Die im Schiffweiler Ortsteil Heiligenwald gelegene Grube Itzenplitz war von 1856 bis 1935 in Betrieb. Das Ensemble Schachtanlage Itzenplitz besteht aus einer Schachtförderanlage, einem Fördermaschinenhaus, einem Schalthaus sowie dem ältesten noch erhaltenen Seilscheibengerüst des Saarbergbaus. Der benachbarte Itzenplitzer Weiher bewahrte stets die scheinbare Idylle des voranlaufenden Bergbaus und dient heute als Naherholungsgebiet für Wanderer, Nordic-Walker, Radfahrer, Reiter und Angler. Das Gewässer ist in ein ausgedehntes Wanderwegenetz und in einen Nordic-Walking-Park eingebettet und zählt zu den gelungensten Beispielen für eine umfassende und erfolgreich durchgeführte Transformation einer ehemals bergbaulich genutzten Fläche in einen attraktiven Naherholungsbereich. Ein sehenswerter Blickfang ist das idyllisch am Weiher gelegene Pumpenhaus, das nicht nur als technische und in Deutschland einmalige Rarität gilt, sondern auch eindrucksvoll beweist, dass industrielle Bauten durchaus ästhetisch sein können.

Nonnweiler
Eine Reise durch die Sterne
Seit 1997 gibt es auf dem Peterberg im Saarland eine Sternwarte. Diese wurde vom Verein der Amateurastronomen des Saarlandes e. V. erbaut. Die Vereinsmitglieder betreiben die Sternwarte Peterberg in ihrer Freizeit. Dabei bringen sie dir die Faszination für das Weltall näher und nutzen zudem die Ausrüstung der Sternwarte, um eigene astronomische Beobachtungen durchzuführen. Die Sternwarte Peterberg verfügt seit 2004 über zwei vollwertige Beobachtungskuppeln. Die Nordkuppel und das Peterberger Halbmeter-Teleskop. Die Nordkuppel hat einen Durchmesser von 5,5 Metern. Sie dient als Vorführkuppel und beherbergt seit dem 17. April 2010 das Peterberger Halbmeter-Teleskop (PHT). Beobachte die Krater des Mondes, die Ringe des Saturn und unzählige Nebel und Galaxien mit Milliarden Sonnen. Eine Reise in die umliegenden 2 bis 5 Millionen Lichtjahre des Universums! Nur zu Fachvorträgen, Sonderveranstaltungen sowie Gruppen- oder Sonderterminen geöffnet

Mettlach
Unvergleichliche Aussichten
Vielen Saarland-Besuchern bleibt der Blick auf die Saarschleife für immer unvergesslich. Die meisten sagen hinterher, sie hätten es bereut, sie nicht gesehen zu haben. Vom Aussichtspunkt „Cloef“ aus liegt das kleine Naturwunder dem Betrachter atemberaubend schön zu Füßen. Genauso sehenswert ist die Saarschleife auch vom Wasser oder Ufer aus.

Saarlouis
Moderne Kulturoase trifft historisches Flair
Unter Wahrung denkmalgeschützter Bausubstanz ist ein modernes Kulturzentrum in Saarlouis entstanden, das nun auch Volkshochschule, Städtisches Kulturamt und Stadtbibliothek unter einem Dach zusammenfasst. Für die spektakuläre Neugestaltung des Theaters am Ring zeichnet sich der Luxemburger Star-Architekt François Valentiny verantwortlich. Kühne, skulptural anmutende Fassadenbereiche lassen Außen- und Innenraum wirkungsvoll miteinander verschmelzen und spielen mit Licht und Schatten. Moderne Funktionsräume garantieren Kulturgenuss vom Feinsten.
Aus den späten 1950er Jahren hat sich bis heute die Drahtplastik am Turm des Baukomplexes erhalten: eine Muse wird von der Sonne gewärmt, die als Symbol für die Stadtgeschichte von Saarlouis steht.
Karten für Veranstaltungen im Theater am Ring können bei Ticket Regional bezogen werden.

Losheim am See
Ein Tag voller Abenteuer und Entspannung
Genieße sonnige Stunden auf großen Liegewiesen, erkunde den See mit einem Tretboot oder stürze dich ins Vergnügen auf dem Wasserspielplatz. Für Wander- und Radfahrfreunde bieten sich idyllische Wege durch die umgebende Natur an, während das Strandbad zum Schwimmen einlädt und der Campingplatz mit seiner einzigartigen Lage für eine unvergessliche Übernachtung sorgt.

Nohfelden
Erlebe die Welt aus einer neuen Perspektive
Oberhalb der Liegewiese Gonnesweiler steht ein Haus Kopf. Wie mag sich das anfühlen, wenn man ein komplett eingerichtetes Haus auf den Kopf dreht und schräg stellt? Finde es selbst heraus und betrachte alles einmal aus einer anderen Perspektive.

Wadern
Historisches Schloss und bezaubernde Kunst erleben
Zu Füßen der Burgruine Dagstuhl wurde um 1760 ein gleichnamiges Herrenhaus erbaut: Schloss Dagstuhl, das heute ein Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik ist.
Besonders sehenswert ist auf dem Areal die Kapelle, die täglich jeweils von 10 bis 16 Uhr geöffnet hat. Die Fassade weist Elemente des Spätbarocks auf. Drinnen schmücken Arbeiten der „Malergräfin“ Octavie des Lasalle Wände und Decken. Aus ihrem künstlerischen Schaffen stammen auch mehrere Gartengemälde, nach denen der frei zugängliche Schlossgarten gestaltet wurde.

Schwalbach
Magische Sommerabende unter freiem Himmel
Genieße von Juni bis August theatralische Freuden mit einem Programm, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Bei 'Heidi' und 'Wirtshaus im Spessart' erwachen Geschichten auf der malerischen Freilichtbühne zum Leben. Ergänze dein Theatererlebnis mit einer exklusiven Führung hinter den Kulissen und entdecke die Geheimnisse des Schauspiels hautnah.

Merzig
Sinnesreise im Grünen
Durch elf einzigartige 'Gartenzimmer' wanderst du, umgeben von einer Sinfonie aus Farben, Düften und Klängen. Ein Labyrinth aus Blutbuchenhecken, prachtvolle Rosentage im Juni und ein Spielplatz für die Kleinen machen diesen Ort zu einem unvergesslichen Naturerlebnis für die ganze Familie.

Mettlach
Geschichtsreise durch die Zeit
Wandere über einen Kilometer lang den begehbaren Höckerlinienweg entlang, der von verwitterten Panzerhindernissen gesäumt ist, welche wie Drachenzähne aus dem Boden ragen. Dieser Pfad hält als Mahnmal für den Frieden die Erinnerung an Krieg und Unrecht wach, indem er dich durch die Reste des Westwalls führt, der einst aus Bunkern, Minenfeldern und Schützengräben bestand.