Urlaub im Saarland
@urlaub.saarland
Das Land der grenzenlosen Erlebnisse! 🍃🌟
Momente
  • Reise durch die saarländische Mode- und Trachtengeschichte
    Nohfelden
    Reise durch die saarländische Mode- und Trachtengeschichte
    Dass Kleidung mehr ist als die verschiedenen Lagen Stoff, die wir uns tagtäglich um den Leib drapieren, ahnen schon Kinder, wenn sie im Warenhaus zielsicher eine bestimmte Kleidermarke ansteuern und beteuern, dies sei jetzt „in“ und müsste unbedingt gekauft werden. Kleidung ist eines unserer wichtigsten Kulturgüter, unsere Kleidung sendet wichtige Signale aus an unsere Mitmenschen, sie sagt, wer wir sind. Kleidung „macht Leute“. Was „in“ war bei unseren Großmüttern und Großvätern zeigt eindrucksvoll das Saarländische Museum für Mode und Tracht. Im September 2005 wurde das Museum in Nohfelden im Nordsaarland eröffnet. Mehr als 200 Exponate zeigen die Kleidung und die Kleidungsgewohnheiten unserer Vorfahren. Und jedes Kleidungsstück erzählt Geschichten, die Geschichte seines ehemaligen Besitzers und Trägers und die Geschichte einer vergangen Zeit.Aktuell sind im Nohfelder Museum Kleidung und Trachten mit den dazugehörigen Dessous und Accessoires aus der Zeit zwischen 1845 und 1920 ausgestellt. Oberbekleidung, Überbekleidung, Unterkleidung, Nacht- und Morgenkleidung, Zubehör wie Hüte, Hauben, Brillen, Taschen, Schirme – all das wird im Museum für Mode und Tracht gesammelt und den großen und kleinen Besuchern anschaulich präsentiert. Schmucke Uniformjacken sind ebenso zu bewundern wie die prächtigen Trachten der Berg- und Hüttenleute oder die blütenweiße Unterkleidung aus verschiedenen Epochen.
  • Urwald-Abenteuer vor der Großstadt
    Saarbrücken
    Urwald-Abenteuer vor der Großstadt
    Wald, wie er einmal war – das Urwald-Erlebnis direkt vor den Toren Saarbrückens. Was passiert, wenn man einen Wald sich selbst überlässt finde im Urwald vor den Toren der Stadt heraus! Umgefallene Bäume, ausgewaschene Wege, Baummoose, farbenprächtige Pilze, Blüten und bizarre Flechten überwuchern die Zeichen der Zivilisation – ein Kontrast zum Alltag mit jeder Menge Spaß und Abenteuer. Ob Groß, ob Klein, der Urwald hat für jeden etwas zu bieten. Vielfältige Wandermöglichkeiten mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten richten sich an alle Altersgruppen: Märchenwandern für die Kleinen, Besuch der Fledermäuse, Seniorenwandern, Wandern mit Hunden und vieles mehr. Hinter dem "Pfad gemeinsam erleben" verbirgt sich ein wahrer Schatz an Aktivitäten: getreu der Urwald-Philosophie bieten verschiedene Veranstaltungen das ganze Jahr lang die Möglichkeit, sich aktiv mit dem Thema Wald auseinander zu setzen. Das neue Waldinfozentrum mit einem Kommunikations- und Ausstellungsgebäude sowie drei Erlebnispavillons informiert interaktiv über die Besonderheiten des Lebensraums Urwald. Das Infozentrum wird darüber hinaus für spannende Vorträge, Lesungen, Diskussionsforen, Workshops und Feste und nicht zuletzt für die schulische und außerschulische Umweltbildung genutzt. Kleine Naturforscher können mit der Hörspiel App "Findet Turid" Hirschkäfer Schröder auf seinen Abenteuern im Urwald begleiten. Auch die Kultur kommt hier nicht zu kurz: von literarischen Treffen über Musik und Comedy bis hin zu Festen und Feiern, in der Scheue Neuhaus wird alles über das Jahr verteilt geboten. Das Ministerium für Umwelt, NABU Saarland und der SaarForst Landesbetrieb wünschen dir viel Spaß und jede Menge neue Eindrücke im Urwald vor den Toren der Stadt!
  • Ein Tag voller Wasserspaß und Naturerlebnisse
    Nohfelden
    Ein Tag voller Wasserspaß und Naturerlebnisse
    Der größte See Südwestdeutschlands lockt mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten: Entspannen am Sandstrand oder aktiv sein auf dem Wasser, hier ist für jeden etwas dabei! Idyllisch eingebettet in die Mittelgebirgslandschaft des Naturparks Saar-Hunsrück liegt der Bostalsee. Mit einer Wasserfläche von 120 ha und einer Tiefe von bis zu 20 m gehört er zu den größten Freizeitgewässern im südwestdeutschen Raum. Hier kann man seine Freiheit am, auf oder im Wasser genießen beim Surfen, Segeln und Bootfahren, auf Wander- und Radtouren, beim Angeln, Schwimmen und Spielen. Zwei große Sandstrände laden zum Baden und Buddeln ein. Segeln Aufgrund der guten Windverhältnisse und der optimalen Infrastruktur ist der Bostalsee zum Segeln und Surfen gut geeignet. Der Kreissegelhafen ist mit 190 Wasser- und 120 Landliegeplätze für Segelboote ausgestattet. Dieses Angebot wird durch den Landesverband saarländischer Segler e. V. (LVSS) stark erweitert.Es finden regelmäßig Seeregatten statt und sowohl die saarländische Yachtschule in der Eckelhauser Bucht (Telefon: +49 (0)681 3879222) als auch die S.A.L.T.- Segelschule (Telefon: +49 (0)800 9670796) im Kreissegelhafen bieten in regelmäßigen Abständen verschiedene Segelkurse an. Surfen Die Surferbasis liegt am Seeufer in Gonnesweiler, wo 15 Lagerplätze für Surfbretter zur Verfügung stehen. Auch im Kreissegelhafen oder beim Saarländischen Landesverband der Segler haben Sie die Möglichkeit Surfbretter anzulegen. Surfen ist nur mit einem Surfgrundschein erlaubt. Angeln Der Bostalsee ist aufgrund seiner guten Wasserqualität und dem großen Fischbesatz ein beliebtes Angelrevier. See-, Bach- und Regenbogenforellen, Seesaiblinge, Zander, Hechte, Aale, Karpfen, Schleie, Rotaugen, Welse, Barsche und Quappen tummeln sich im Bostalsee. Von verschiedenen Uferzonen und vom Tret- oder Ruderboot aus kann geangelt werden.
  • © 2025 urbnups UG (haftungsbeschränkt)
    Apple App StoreGoogle Play Store