
Hameln Marketing und Tourismus GmbH
@hameln.up
Erlebe Hameln - Magisch. Mystisch. Verführerisch. Willkommen in der Rattenfängerstadt!
Momenty

Hameln
Das Immerreich
Ferienhaus „Das Immerreich“ – Familienfreundlich & flexibel
Willkommen im 2025 eröffneten Immerreich – dem idealen Ferienhaus für Familien, kleine Gruppen und Monteure! Ruhig am Stadtrand von Hameln gelegen, bietet es viel Platz, eine gute Anbindung und ein gemütliches Zuhause auf Zeit.Perfekt für kleine & größere Familien sowie Gruppen•Viel Platz, Eltern mit noch kleinen -aber auch erwachsenen- Kindern, größere Familien oder für zwei Paare•Gemütlicher Wohnbereich, voll ausgestattete Küche & Garten•Familienfreundliche Ausstattung für Klein & GroßOptimal für Monteure & Weiterbildungsgäste•Ruhige Lage & bequeme Betten für erholsamen Schlaf•Gute Verkehrsanbindung – Bushaltestelle 100 m entfernt•Flexibler Aufenthalt unter der WocheFreizeit & Erholung in der Umgebung•Historische Altstadt Hameln fußläufig erreichbar•Wandern & Radfahren im Weserbergland•Rasti-Land & weitere Freizeitangebote für FamilienAnreise & Parken•kostenfreie Parkmöglichkeiten an der StraßeOb für einen Familienurlaub, ein Wochenende mit Freunden oder einen Arbeitsaufenthalt – im Immerreich bist du genau richtig!
Hameln
Pension Gestüt-Morgenstern
Stornierungen, die bis zu 7 Tage vor Anreise erfolgen sind kostenfrei. Eine spätere Stornierung oder bei Nichtanreise werden mit 90% des Gesamtpreises berechnet.
Anreise: von 15:00 bis 18:00 Uhr, oder nach Absprache
Abreise bis 11:00 Uhr
Haustiere sind nicht erlaubt
Babybett auf Anfrage möglich (kostenfrei)
Verpflegung: Frühstück ist im Preis inklusvie
Informationen zu Inklusiv-Leistungen: Endreinigung, WLAN, Parkplatz, Bettwäschen & Handtücher
Check IN ab 15:00 Uhr
Check OUT bis 11:00 Uhr
Unsere Pension liegt direkt in der Ortsmitte und ist über den Hofweg zu erreichen. Eine Ausschilderung ist vorhanden.
Falls Sie mit den öffentlichen Verkehrmitteln reisen, nutzen Sie bitte die Buslinie "1" und steigen an der Haltestelle "Rohrsen Mitte", die ca. 20m von unserem Hofweg entfernt liegt aus bzw. ein.

Hameln
Grand Café täglich
Es sind doch die lebhaften Gespräche, ausgelassenes Gelächter und rege Diskussion, die einen Abend gelungen machen. Aus diesem Grund steht im Grand Café täglich nicht nur das Essen, sondern vielmehr das Erlebnis an erster Stelle.
Bei uns schaffen wir Erinnerungen inmitten der Fußgängerzone der historischen Altstadt.
Freuen Sie sich auf ein ansprechendes Ambiente in Lounge-Atmosphäre und farbenfrohen Details. Im Sommer mit großer Außenterrasse, die Sie nicht nur an lauen Sommerabenden einlädt.
Mit unseren Gerichten und täglichen Empfehlungen wollen wir Impulse schaffen, dass auch vegane Gerichte geschmackvoll sind und Fastfood gesünder machen. Unsere neue Speisenkarte ist geprägt durch klassische deutsche Gerichte mit mediterranem Einfluss.
Wir bemühen uns alle Zutaten mit geringen Transportwegen einzukaufen, idealerweise direkt beim Erzeuger. Wie unsere Currywurst von der Fleischerei Duschke, einer alteingesessenen Fleischerei Hamelns.
Besonders stolz sind wir auf unser regionales Frühstücksbuffet am Tisch. Alle Speisen sind ausschließlich von regionalen Produzenten. Einige Lebensmittel holen wir sogar selbst vom Hamelner Wochenmarkt. Und das Beste? Das Buffet servieren wir direkt am Tisch und alles zum Nachbestellen.
Wir denken, man schmeckt den Unterschied - Ihr auch?
Das Grand Café täglich ist mehr als nur ein Restaurant. Wir sind der Ort, an dem Menschen zusammenkommen, die fröhliche Stimmung genießen, getoppt mit gutem Essen.
Und vor allem: Eine Oase der Gastlichkeit.
Wir freuen uns auf Sie!

Hameln
Rundweg Gröninger Feld
Das 110 ha große, zwischen Hameln und Holtensen gelegene „Gröninger Feld“ wird vom Bas- und Schweineberg sowie dem Franzosenkopf umrahmt.
Vom Forsthaus Heisenküche aus starten Sie nach Süd-Westen auf der Esskastanienallee. Dann biegen Sie auf den Jakobsweg Richtung Nord-Westen ab und kommen an dem Denkmal der Brüdersteine vorbei. Anschließend geht es weiter Richtung Norden zur Landwehr und zur Holtenser Warte.
Sie haben etwa die Hälfte der Strecke geschafft. Nun folgen Sie dem Weg entlang des Feldes nach Osten und stoßen auf den Weserbergland-Weg, dem Sie nach Süden folgen, bis Sie wieder an Ihrem Ausgangspunkt ankommen. Einkehrmöglichkeit haben Sie in der „Heisenküche“.
Auf Ihrem Weg wandern Sie über den Schweineberg, wo sich Norddeutschlands wohl größtes Vorkommen des Märzenbechers befindet. Die Frühlingsknotenblume findet auf flachgründigen Braunerde-Böden über dem Muschelkalk ideale Bedingungen. Zudem können Sie entlang Ihrer Route über 150 Jahre alte Baumriesen bestaunen.
Hameln
Weser-Radweg, 3. Etappe: Von Hameln nach Minden
Hameln ist als Rattenfängerstadt weltweit bekannt. Zwischen Aschenputtel in Polle und BaronMünchhausen in Bodenwerder ist hier der dunkelste Geselle der Deutschen Märchenstraße zu Hause – der Rattenfänger. Diese mythenvolle Sage wird jedes Jahr in den Sommermonaten während des berühmten Rattenfänger-Freilichtspiels wieder lebendig. Von Mitte Mai bis Mitte September können Sie das Spektakel rund um den Rattenfänger an zahlreichen Terminen erleben. Auch die Hamelner Altstadt mit ihren Weserrenaissance-und Fachwerkhäusern in den kleinen, geheimnisvollen Gassen wird Sie beeindrucken. Ein besonderes Erlebnis ist auch eine Weser-Rundfahrt. Von April bis Oktober werden in Hameln Linien- und Rundfahrten mit den Weserschiffen angeboten.
Über die Fischbecker Straße in Hameln geht es weiter nördlich entlang der neuen Hauptroute des Weser-Radweges zum Stift Fischbeck in Hessisch Oldendorf. Verwunschen schön präsentiert sich hier eines der ältesten Damenstifte der Region. Das Stift Fischbeck aus dem Jahr 955 ist mit seiner unverfälscht erhaltenen romanischen Bauform und der Geschlossenheit seiner Anlage mit Kreuzgang ein Beispiel mittelalterlicher Klostertradition. Wer Hessisch Oldendorf besucht, kommt auch an ihm nicht vorbei: dem Baxmann. Er ist der Protagonist einer düsteren Sage, die von Habgier, Betrug und ewiger Strafe erzählt. Klar, dass sich dieser Mythos auch im Stadtbild wiederfindet: nicht nur als Brunnenfigur am Marktplatz, sondern auch als leibhaftiger Stadtführer. Nach einem Besuch in Hess. Oldendorf führt die Hauptroute weiter nach Großenwieden. Hier haben Sie die Möglichkeit mit der Gierseilfähre die Weserseite zu wechseln, um der Alternativroute nach Rinteln über Hohenrode und Exten zu folgen.
Auch über die Hauptroute erreichen Sie das fachwerkbunte Städtchen Rinteln. Auf dieser Strecke lohnt sich z.B. ein Abstecher zur Schaumburg. Der Aufstieg zur Schaumburg ist zwar beschwerlich, der Ausblick auf das Wesertal entschädigt jedoch jede Mühe. Enge Gassen, malerische Winkel und ganzeZeilen fachwerkbunter Häuser können Sie in der ehemaligen Universitäts- und Festungsstadt Rinteln bewundern. Das frühere Rathaus von 1583 zeigt sich im schönsten Weserrenaissance-Stil. Wer in Rinteln das erste Mal den historischen Marktplatz betritt, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus: Das geschlossene Ensemble restaurierter Fachwerkhäuser ist seit dem 13. Jahrhundert in seiner ursprünglichen Form erhalten. Das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt ist der Turm von St. Nikolai. Die dreischiffige Hallenkirche, ein mächtiger Bau, wurde erstmals 1238 erwähnt. Von der Innenstadt Rintelns führt Sie die Hauptroute des Weser-Radweges zum Wasserparadies Doktorsee. Ob schwimmen, surfen, paddeln, Tretboot fahren, rudern oder segeln - hier finden Sie immer einen Grund vom Drahtesel abzusteigen. Highlight ist das alljährlich am vierten Juli-Wochenende stattfindende Fest "Doktorsee in Flammen“, das Besucher aus nah und fern zu Live-Konzerten und großem Höhenfeuerwerk lockt. Vom Doktorsee führen die Haupt- und Alternativroute weiter nördlich über Vlotho und Bad Oeynhausen nach Porta Westfalica. Hier thront das monumentale Kaiser-Wilhelm-Denkmal über der Weser und markiert den Übergang vom Weserbergland in die norddeutsche Tiefebene. Das Etappen-Ende liegt in Minden.
Hameln
Rundweg Finkenborn - Riepen
Wanderer erwarten naturnah bewirtschaftete, abwechslungsreiche Waldbestände und traumhafte Aussichten. Höhepunkte sind der Klüt mit seinem Aussichtsturm, ein Waldlehrpfad sowie die Waldgaststätte Finkenborn.
Los geht die Wanderung am Forsthaus Finkenborn. Von dort folgen Sie dem Wanderweg Nr. 1 nach Osten entlang dem Fernwanderweg E1. Wenn Sie am Klütturm angelangt sind, folgen Sie dem Wanderweg Nr. 1 nun nach Süden Richtung Riepensteinbruch. Von dort verläuft der Weg Richtung Westen, bis Sie wieder auf den Fernwanderweg E1 treffen. Nun folgen Sie dem Weg einfach wieder Richtung Nord-Osten bis Sie Ihren Ausgangspunkt am Forsthaus wieder erreicht haben.
Der Klütturm, an dem Sie vorbeikommen, hat eine spannende Geschichte vorzuweisen: Bis 1784 entstanden hier drei Forts mit Wällen, Mauern, Trockengräben und Kasematten sowie vorgelagerte Schanzen. 1806 wurde die Festung kampflos an Napoleons Truppen übergeben. Aus den Steinen des Fort George wurde schließlich der Aussichtsturm errichtet.
Hameln
Süntel-Weser-Tour
Die Rundfahrt beginnt in der Rattenfängerstadt Hameln an der Jugendherberge und führt auf dem Weser-Radweg stromabwärts in Richtung Fischbeck und gelangt nach Wehrbergen. Am Ortsausgang von Wehrbergen verlässt die Tour den Radfernweg und führt auf einem Wirtschaftsweg entlang der Hauptstraße direkt nach Fischbeck. Von Fischbeck aus geht es diesseits der Bahn vorbei an den Sportanlagen, Gut Stau und Weibeck in Richtung Hessisch Oldendorf. Über den Steinbrinksweg wird Hessisch Oldendorf erreicht. Hier besteht die Möglichkeit, sich in der historischen Altstadt zu stärken. Über die »Lange Straße«, Hessisch Oldendorfs Haupteinkaufsmeile, führt der Rundweg vorbei am solarbeheizten »Baxmann-Bad« in Richtung Barksen. Wem der Weg über die Berge zu strapaziös ist, kann hier beim Ehrenmal von Bensen rechts in Richtung Höfingen abkürzen und dann über Fischbeck zum Ausgangspunkt der Rundfahrt zurückkehren. Die eigentliche Tour führt entlang des naturnahen Haddessener Baches über Haddessen nach Pötzen, wo unterwegs eine Erfrischung im Süntelbad wartet. Von dort aus muss die Landesstraße (Achtung, kein Radweg!) über die Pötzer Landwehr vorbei an Welliehausen zur Weiterfahrt nach Unsen genutzt werden. In Unsen geht es auf dem Ortsfeld in Richtung Holtensen. Zurück auf dem Radweg an der Kreisstraße geht es nun bald schon bergab durch die waldreichen Naherholungsbereiche und die äußeren Wohngebiete der Rattenfängerstadt Hameln, wo man sich nach den Anstrengungen der Tour in einer der zahlreichen Gaststätten stärken kann, zurück zum Ausgangspunkt Jugendherberge Hameln.
Strecke: Hameln – Fischbeck – Hessisch Oldendorf – Zersen – Pappmühle – Bensen – Welliehausen –Holtensen – Hameln
Hameln
Rund um den Klüt
Die Radwandertour startet am Münster St. Bonifatius in Hameln. Wir radeln über die Münsterbrücke durch das Klütviertel, über Wiesen und Felder entlang einer alten Lindenreihe und dem Gut Helpensen. Anschließend biegen wir von der Landesstraße links in Richtung Halvestorf ab. In Halvestorf besteht die Möglichkeit eines Abstechers zum Waldbad und zum Campingplatz zu machen. Hinter Halvestorf biegen wir links in Richtung Weidehol ab. Hier lohnt sich ein kleiner Umweg zum Waldklassenzimmer. Auf einer wenig befahrenen Landstraße geht es weiter durch Wördeholz bis zur Kreisstraße, der wir bis zur Ortschaft Multhöpen folgen. In Multhöpen zweigen wir rechts in den Buschweg ab und lassen uns zur Landesstraße, die durch die Ortschaft Grupenhagen führt, hinunterrollen. In beiden Ortschaften bestehen attraktive Einkehrmöglichkeiten. Wir folgen der Landesstraße linker Hand, um nach kurzer Strecke rechts zum Rittergut Schwöbber abzubiegen.
Wir passieren das Rittergut südlich und folgen dem Wirtschaftsweg zurück zur Kreisstraße in Richtung Aerzen. Von Aerzen aus nehmen wir denselben Weg wieder zurück, biegen rechts vom Radweg auf eine ehemalige Bahnstrecke, durchfahren den Ortsteil Groß Berkel und gelangen auf einem Feldweg parallel zur B 1 nach Klein Berkel. Hier bietet sich ein Ausflug zur St. Annen-Kirche an. Folgen wir der Humme, gelangen wir zum Gewässerlehrpfad sowie einem Auwald. Ein Umweg zum Ohrberg ist unbedingt zu empfehlen. Wer am Ende der Route noch Zeit und Kraft hat, für den lohnt sich die Erklimmung des Klüts. Oben angelangt, sorgen zwei Gasthäuser für Stärkung, und der Blick vom Klütturm entschädigt allemal den Aufstieg. Eine Erweiterung der Tour um rund 15 km ist über Hämelschenburg möglich.

Hameln
Rattenfänger-Musical "RATS"
Das 45-Minütige kostenfreie Musical basiert auf Nigel Hess’ Version „RATS“.
Ein charismatischer Rattenkönig zeigt als Lehrmeister für schlechtes Benehmen, wie man es nicht machen sollte und führt seine Ratten an, bis sie vom Flötenspiel des Pfeifers in die Weser gelockt und mitgerissen werden. Nur der Rattenkönig überlebt.
Wie in der traditionellen Sage bleibt der Bürgermeister den versprochenen Lohn schuldig. Als Strafe führt der Pfeifer die Kinder aus der Stadt. Mit Nudelholz und Kochlöffel spürt auch das Stadtoberhaupt, was er angerichtet hat.
Dich erwarten mitreißende Melodien, musikalische Ohrwürmer und gewitzte Texte, ein Erlebnis für jedes Alter.
Das Zuschauen ist kostenfrei. Es gibt einige Sitzmöglichkeiten eine Reservierung ist nicht nötig.
Deine Teilnahme an der anschließenden Führung mit dem Rattenkönig kannst du direkt online über hameln.de buchen.

Hameln
HamelnToGo – Die Entdeckertour im Rucksack
Lust auf eine knifflige, überraschende und informative Tour durch Hameln? Mit unserem HamelnToGo-Rucksack erlebt ihr die Stadt auf eigene Faust – und auf ganz neue Weise. An 24 ausgewählten Stationen entdeckt ihr die schönsten Ecken der Rattenfängerstadt, löst spannende Rätsel und öffnet unterwegs nach und nach die Schlösser am Rucksack. Dahinter warten kleine Überraschungen, Mitbringsel und besondere Andenken an eure Tour. Kein Wettlauf gegen die Zeit – einfach entdecken, rätseln und staunen!

Hameln
Rattenfänger-Freilichtspiel – Jeden Sonntag ab dem 11. Mai
Wenn die Glocke am Hochzeitshaus schlägt, erwacht in Hameln eine uralte Legende zum Leben: Jeden Sommer-Sonntag um 12 Uhr entführt dich das Rattenfänger-Freilichtspiel in die dramatische Erzählung von Wortbruch, Rache und dem geheimnisvollen Verschwinden der Kinder. Mitreißend gespielt von Darstellerinnen und Darstellern in historischen Kostümen, wird die berühmte Sage dort lebendig, wo sie einst begann mitten im Herzen der Altstadt.
Und wer nach dem letzten Vorhang noch tiefer eintauchen möchte, begleitet den Rattenfänger persönlich auf einen geführten Rundgang durch die Stadt. Start ist um 12.45 Uhr an der Kurie Jerusalem, eine Stunde voller Geschichten, Gassen und Geheimnisse.
Ein Erlebnis zwischen Theater und Zeitreise, spannend, eindrucksvoll und unvergesslich.

Hameln
LiFarm HVT
Die LiFarm ist perfekt geeignet, wenn man einen Kurztrip nach Hameln machen möchte und ein wenig außerhalb sein möchte, um viel von der Umgebung mitzubekommen.
Buchungsbedingungen:
Buchungen sind nach Bestätigung durch LiFarm.de verbindlich.
Die Hamelner Bettensteuer beträgt 4% vom Brutto-Buchungspreis.
Bei Buchung ist eine Anzahlung von 30% fällig. Der vollständige Mietpreis muss 4 Wochen vor Anreise bezahlt werden. Bei Buchung innerhalb von 4 Wochen ist der gesamte Preis sofort fällig.
Stornierung:
Bis 90 Tage vor Anreise kostenfrei, danach 30% Stornogebühr. Bei Stornierung 4 Wochen vor Anreise wird der gesamte Preis einbehalten. Umbuchungen sind je nach Verfügbarkeit möglich. Kein Anspruch auf Umbuchung. Bei No-Show erfolgt keine Erstattung.
Anreise und Abreise:
Anreise: 16:00 – 22:00 Uhr
Abreise: bis 11:00 Uhr
Abweichende Zeiten nach Rücksprache. Die Schlüsselübergabe erfolgt persönlich.
Sonstiges:
Babybett/Zustellbett auf Anfrage (kostenfrei).
Brötchenservice (Sonntag) vom lokalen Anbieter.
Haustiere sind nicht erlaubt.
Im Preis enthalten: Handtücher, Bettwäsche, WLAN, Parkplatz, Waschmaschine.
Wir sind ein Familienbetrieb und bieten besten Service. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an!

Hameln
Tündernsche Warte
Anreise nach Hameln:
Die Anreisezeit muss vorab telefonisch oder per E-Mail mit uns vereinbart werden, damit jemand vor Ort ist, um Sie zu empfangen. Wir bieten eine bequeme Unterkunft in Hameln und sorgen dafür, dass Ihre Anreise reibungslos verläuft.
Keine Kaution erforderlich:
Bei uns brauchen Sie keine Kaution zu hinterlegen – Ihre Ferienwohnung oder Hotelzimmer in Hameln ist direkt nach der Buchung garantiert.
Stornierungsbedingungen:
Stornierungen bis 30 Tage vor Anreise sind kostenfrei. Bei späteren Stornierungen berechnen wir 80% des Gesamtpreises. Buchen Sie jetzt Ihre Unterkunft in Hameln mit flexiblen Stornierungsbedingungen.
Verpflegung:
Unser Wirtshaus in Hameln bietet regionale norddeutsche Küche mit Fleisch-, Fisch-, sowie vegetarischen und veganen Optionen. Genießen Sie traditionelle Gerichte aus der Region in gemütlicher Atmosphäre.
Haustiere:
Haustiere sind bei uns leider nicht erlaubt. Wir bieten jedoch eine ruhige und saubere Ferienunterkunft in Hameln für alle Gäste.
Schlüsselübergabe in Hameln:
Der Schlüssel für Ihr Zimmer oder Ihre Ferienwohnung in Hameln kann von Mittwoch bis Montag zwischen 12:00 und 17:00 Uhr abgeholt werden. Außerhalb dieser Zeiten nur nach Terminvereinbarung.

Hameln
Pension Wiesner Hameln – Ruhige Unterkunft nahe Altstadt & Weser-Radweg
Herzlich Willkommen in unserem Haus!
Sie wohnen in ruhiger Stadtrandlage, nur wenige Meter vom Waldrand entfernt, aber doch noch zentrumsnah. Zu Fuß gehen Sie 20 Min. in die Altstadt, mit dem Bus sind es ca. 12 Min.
Auf Ihrem Zimmer bieten wir Ihnen im gemütlichen Ambiente allen Komfort mit einer kleinen Sitzecke, Flatscreen-TV, Weckeinrichtung und Kühlschrank (Getränke sind auf Wunsch erhältlich). Das Zimmer verfügt über ein eigenes Bad mit Dusche und Toilette und Fön.
Das W-Lan kann kostenfrei genutzt werden.
Nach einer angenehmen Nacht servieren wir Ihnen ein reichhaltiges, abwechslungsreiches und gesundes Frühstück.
Die Fahrräder stehen sicher in einem abgeschlossenen Raum.
Gern geben wir Ihnen Tipps und Ratschläge zur Gestaltung Ihres Aufenthalts in Hameln und Umgebung.
Wann dürfen wir Sie bei uns begrüßen?

Hameln
Ferienwohnung Hygge
Eine Vorauszahlung von 100% kann nach Buchung berechnet werden.
Schlüsselpfand
Zusätzlich hat der Mieter einen Schlüsselpfand für den Transponder, welcher den Zugang zum Ferienhaus ermöglicht, in Höhe von einmalig 30,00 EUR an den Vermieter zu bezahlen. Der Mieter kann bei Bedarf einen zweiten Transponder erhalten. Der Schlüsselpfand erhöht sich dann auf 60,00 EUR. Bei Rückgabe des / der Transponder/s an den Vermieter, erhält der Mieter diesen Betrag ohne Abzüge zurück, wahlweise in bar oder durch Überweisung auf ein, durch den Mieter mitzuteilendes, Konto.
Die Schlüsselübergabe erfolgt persönlich vor Ort.
Rücktritt durch den Mieter
Der Mieter kann vor Beginn der Mietzeit durch Erklärung in Textform gegenüber dem Vermieter vom Mietvertrag zurücktreten. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung beim Vermieter.
Tritt der Mieter vom Mietvertrag zurück, so hat er pauschalen Ersatz für die beim Vermieter bereits entstandenen Aufwendungen und den entgangenen Gewinn in der nachfolgenden Höhe zu leisten:
Rücktritt bis zum 31. Tag vor Beginn der Mietzeit: kostenfrei
Rücktritt vom 30. Tag bis zum letzten Tag vor Beginn der Mietzeit: 80% des Mietpreises
Rücktritt am Tag des Beginns der Mietzeit : 95% des Mietpreises
Dem Mieter bleibt der Nachweis vorbehalten, dass bei dem Vermieter kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird dem Mieter empfohlen.
Rauchen und offenes Feuer - einschließlich beweglicher Grillgeräte, Feuerkörbe und Feuerschalen – ist im gesamten Ferienhaus und auf dem gesamten Grundstück des Vermieters aufgrund der hohen Brandgefahr in der historischen Altstadt Hamelns verboten.
Anreise/Abreise
Das Ferienhäuschen steht Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr und am Abreisetag bis 10:00 Uhr zur Verfügung – nach Absprache gern auch etwas früher bzw. länger.
- Haustiere auf Anfrage
- Bereits im Preis inklusive: Handtücher, Bettwäsche, Endreinigung, WLAN
Der Eingang zum "Ferienhaus Hygge Hameln" liegt genau zwischen der Goldschmiede "Ulbrich" und dem Blumenladen "Stiel & Blüte".
Es geht drei kleine Treppenstufen hinauf. Klingelschild "Witte".
Parkplatzempfehlung: Baustraße 28

Hameln
Hotel Stadt Hameln
Hotel an der Weser in Hameln – Erholung, Genuss & perfekte Lage
Direkt an der Weser und dem beliebten Weser-Radweg gelegen, bietet unser Hotel den idealen Ort zum Entspannen und Genießen. Lassen Sie sich auf unserer Weserterrasse oder im Biergarten von unserem freundlichen Serviceteam verwöhnen.
Unser ganzjährig geöffnetes Restaurant begeistert mit einer abwechslungsreichen Speisekarte – regionale Klassiker und saisonale Highlights inklusive.
Die historische Altstadt von Hameln ist nur wenige Minuten zu Fuß entfernt – perfekt für Sightseeing, Shopping und Spaziergänge durch die Fachwerk-Gassen.
Unser Haus bietet:
84 Zimmer & 1 Ferienwohnung
Zimmer im historischen Stil oder modern eingerichtet
Top-Lage an der Weser, ideal für Radfahrer & Städtereisende
Genießen Sie Tradition, Komfort und die Nähe zur Natur – im Herzen von Hameln.

Hameln
Hotel Christinenhof Hameln – Historisches Hotel im Fachwerkhaus mit Pool und Sauna
Historik Hotel Garni Christinenhof – Charmantes Fachwerkhotel in Hameln
Erleben Sie den Zauber der Altstadt Hamelns im 3-Sterne-Hotel Christinenhof, einem liebevoll restaurierten Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert. Das Hotel liegt zentral – nur wenige Gehminuten zur Fußgängerzone, Rattenfängerhalle und dem Museum Hameln.
Unser Hotel bietet:
Innenpool & Sauna (kostenfrei für Gäste)
Stilvolle Zimmer mit kostenlosem WLAN & Flachbild-TV
Ein besonderes Frühstücksbuffet mit regionalen, frischen Produkten
Genießen Sie:
Frisch zubereitetes Bio-Rührei
Hausgebeizten Lachs, Roastbeef, Vitello tonnato
Frischer Obstsalat und selbstgemachte Salate
Hausgemachter Honig & Apfelsaft von eigener Streuobstwiese
Ihr Hotel mit Geschichte, Komfort & regionalem Genuss – mitten in Hameln.

Hameln
Hotel An der Altstadt
Stornierungen & Anreiseinformationen
Stornierungen bis zu 14 Tagen vor Anreise sind kostenfrei. Bei späterer Stornierung wird 80% des Gesamtpreises berechnet.
Check-In: ab 16:00 Uhr | Check-Out: bis 11:00 Uhr
Anreise mit dem Auto:
Folgen Sie den grünen Hotelroute-Schildern in Hameln bis zu den Schildern „Hotel An der Altstadt“. Der Eingang und der Parkplatz befinden sich hinter dem Hotel, von der Hermannstraße aus.
Mit dem Navigationsgerät: Geben Sie Hermannstraße 1 ein – die Adresse befindet sich gegenüber des Parkplatzes und des Eingangs.

Hameln
Ferienwohnung Dahm am Weser-Radweg
Zahlung erfolgt vor Ort in bar.
Anreise ab 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Abreise: bis 11:00 Uhr
Die Schlüsselübergabe erfolgt direkt vor Ort.
In unseren Preisen sind folgende Leistungen inbegriffen: Strom und Wasser, Bettwäsche, Handtücher, Endreinigung und WLAN
Haustiere dürfen bei uns leider nicht übernachten.
Die Kurtaxe in Höhe von 4% € auf den Gesamtpreis wird zzgl. vor Ort berechnet.
Für Reparaturen am Fahrrad stehen Werkzeuge, Zubehör und eine helfende Hand zur Verfügung.
Unsere Ferienwohnung kann am Anreisetag ab 15.00 Uhr bezogen werden. Sie sollte am Abreisetag bis spätestens 11.00 Uhr verlassen werden.
Möchten Sie zu anderen Zeiten an- oder abreisen, sprechen wir dieses gerne mit ihnen zusammen ab.

Hameln
Ferienwohnung Altstadt-Domizil
Die Bezahlung erfolgt in bar vor Ort oder per Überweisung.
Eine Anzahlung in Höhe von 50% des Gesamtpreises kann jederzeit nach Buchung berechnet werden.
Bei Stornierung nach Ablauf der 14-tägigen Stornierungsfrist oder Nichtanreise werden folgende Stornosätze berechnet:
- bis 2 Wochen vor Reiseantritt 65 % des Gesamtpreises.
- bis 1 Woche vor Reiseantritt 80 % des Gesamtpreises, danach 100%.
Die Anreise ist von 15 bis 21 Uhr möglich.
Die Abreise ist bis 10 Uhr möglich.
Die Schlüsselübergabe erfolgt persönlich vor Ort oder per Schlüsselsafe.
Haustiere sind nicht erlaubt.
Babybett/Zustellbett auf Anfrage
Sonstige anfallende Gebühren: Parkplatz 5,00€ pro Tag nach Verfügbarkeit
Inklusivleistungen: WLAN, Bettwäsche, Handtücher
Über die A2:
Entweder Abfahrt Bad Eilsen und der B83 folgend
oder über die Abfahrt Lauenau der B442 und später der B217 folgend.
Von der A7 kommend ab Hildesheim der B1 folgen.
Die Stellplätze der Alten Marktstraße finden Sie im Kopmannshof und in der Tiefgarage am Rathaus (detaillierte Wegbeschreibungen erhalten Sie auf Anfrage). Diese sind mit rot-weißen Schildern gekennzeichnet.

Hameln
Ferienwohnung Eichbergblick
Das freistehende Einfamilienhaus liegt am Dorfeingang von Klein-Hilligsfeld (6 km bis zur Altstadt von Hameln) mit schönem freien Blick auf Wald, Felder und Wiesen. Die geräumige Ferienwohnung liegt im Dachgeschoss und ist auch für einen längeren Urlaub komfortabel eingericchtet. Ein großer Garten mit Liege- und Spielwiese (Gartenmöbel) und Pergola kann von den Gästen genutzt werden. Ein Parkplatz ist für die Gäste reserviert.

Hameln
Pension Bärbel Neelen – Gemütliche Unterkunft in Hameln, nahe der Altstadt
Willkommen in unserer gemütlichen Pension in Hameln!
Wir bieten Ihnen eine komfortable Unterkunft in familiärer Atmosphäre und mit persönlichem Service. Unsere Pension verfügt über 5 Appartments mit jeweils ca. 20 qm inkl Bad sowie einer Ferienwohnung mit ca. 80 qm und 5 Schlafplätzen. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche, WC, Fernseher und kostenfreiem WLAN. Unsere Pension liegt in ruhiger Umgebung, aber das Stadtzentrum von Hameln ist nur wenige Gehminuten entfernt. Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns darauf, Ihnen einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten!

Hameln
Hotel Jugendstil Hameln – Ihr Boutique-Hotel im Herzen der Altstadt, nahe den Sehenswürdigkeiten
- Stornierungen bis 48 Stunden vor Anreise sind kostenfrei. Spätere Stornierungen werden mit 80% des Gesamtbetrags berechnet.
- Schlüsselübergabe: Schlüsselsafe direkt am Eingang für unsere Gäste, die nachts anreisen. Wir geben Ihnen einen Code, diesen geben Sie dann ein und Sie bekommen Ihren Schlüssel - 24h täglich.
- Anreise: ab 15.00 Uhr
- Abreise: bis 11.00 Uhr
- Haustiere: Hunde nach vorheriger Anmeldung 10,- pro Tag
- Im Grundpreis: WLAN, Reinigung, Parken, Frühstück, Sauna, Handtücher, Bettwäsche
- Kinderpreise: Kinder bis 2 Jahre kostenfrei; ältere Kinder Preise auf Anfrage
Check- In: 15:00 Uhr
Wir haben einen Schlüsselsafe direkt am Eingang für unsere Gäste, die nachts anreisen. Wir geben Ihnen einen Code, diesen geben Sie dann ein und Sie bekommen Ihren Schlüssel - 24h täglich.
Check- Out: 11:00 Uhr

Hameln
Erlebe Hameln in der Winterzeit
Wenn sich die Rattenfängerstadt in funkelndes Licht hüllt und die Fachwerkfassaden im Schein der Laternen erstrahlen, beginnt in Hameln eine ganz besondere Zeit. Zwischen verwinkelten Gassen, festlich geschmückten Plätzen und dem Duft von Wintergewürzen erwacht die kalte Jahreszeit zum Leben – charmant, lebendig und voller Atmosphäre.
Ob bei einem heißen Getränk in einem der gemütlichen Cafés, einem genussvollen Abend in historischen Gemäuern oder einem winterlichen Spaziergang durch die Altstadt – Hameln lädt dich ein, den Winter mit allen Sinnen zu erleben. Lass dich verzaubern von der stillen Magie der Stadt und genieße unvergessliche Momente in frostiger Schönheit.

Hameln
Der Rattenfänger von Hameln
Der Rattenfänger von Hameln ist eine der bekanntesten Sagengestalten der Welt. Die düstere Legende erzählt von einem geheimnisvollen Pfeifer, der im Jahr 1284 die Stadt zunächst von einer Rattenplage befreite. Doch als ihm der versprochene Lohn verweigert wurde, kehrte er zurück und lockte 130 Kinder mit seinem verführerischen Flötenspiel aus der Stadt – sie verschwanden spurlos. Bis heute ist unklar, ob es sich um ein reales Ereignis, einen Kinderkreuzzug oder eine symbolische Erzählung handelt.
Dieses Mysterium hat Hameln berühmt gemacht und zieht Besucher aus aller Welt an. Als Station der Deutschen Märchenstraße steht die Stadt seit 50 Jahren im Zentrum einer der faszinierendsten Reiserouten Europas. Das Jubiläum im Jahr 2025 lenkt den Blick einmal mehr auf die Kraft solcher Erzählungen und ihre besondere Bedeutung im kulturellen Gedächtnis.

Hameln
Unterwegs mit dem Rattenfänger
Unterwegs mit dem Rattenfänger – Auf den Spuren einer Legende
Tauche ein in das Jahr 1284 und folge dem Rattenfänger höchstpersönlich durch die geheimnisvollen Gassen von Hamelns Altstadt. Begleitet von den Klängen seiner Flöte erzählt er dir die berühmte Sage auf ganz besondere Weise – lebendig, nahbar und voller Magie. Ein Erlebnis, das Geschichte nicht nur vermittelt, sondern spürbar macht.
Zum 50-jährigen Jubiläum der Deutschen Märchenstraße im Jahr 2025 wird dieser Rundgang zu einem Höhepunkt des Jubiläumsjahres: In einer der bedeutendsten Stationen der märchenhaften Route erwacht der Zauber der alten Erzählungen dort zum Leben, wo sie einst ihren Ursprung nahmen.

Hameln
Ho Ho Ho in Hameln
Wenn der Duft von gebrannten Mandeln in der Luft liegt und Lichterglanz die Altstadt erfüllt, ist er plötzlich da, der Weihnachtsmann. Mit roter Mütze, weißem Bart und einem Lächeln im Gesicht spaziert er jeden Mittwoch (15–17 Uhr) und Samstag (14–17 Uhr) über den Hamelner Weihnachtsmarkt – immer bereit für ein freundliches Wort, ein Foto oder vielleicht sogar eine kleine Überraschung.
Ein zauberhafter Moment für Groß und Klein, eingebettet in die festliche Atmosphäre eines der schönsten Weihnachtsmärkte der Region.

Hameln
Malí pekaři, velká zábava
Vůně sušenek je ve vzduchu: od 25. listopadu. Vánoční pekárna v Hamelnu otevře své brány do 23. prosince 2024. Děti ve věku od 5 do 10 let dokážou vykouzlit lahodné sušenky s doprovodem. Ať už sami nebo jako rodina – v centru pozornosti je pečení, svačina a zábava. Registrace nutná, počet míst omezen. Sladká tečka pro celou rodinu!

Hameln
Papež se vrací
Zažijte napínavý příběh Johanny, která se v 8. století stala papežkou. V působivém novém nastudování s novými písněmi, kostýmy a scénickou výpravou zaujme muzikál každého v Hamelnu od 13. prosince 2024 do 3. ledna 2025. Síla, intriky a láska – čeká na vás nezapomenutelný večer v divadle!

Hameln
Slavnostní nakupování zábava
29. prosince 2024 otevře Hameln své brány pro nedělní nákupy. Od 13 do 18 hodin se můžete procházet, nakupovat dárky a užívat si vánoční trh. Ideální pro spojení sváteční atmosféry v historickém starém městě s nákupní horečkou - atmosférický konec vánoční sezóny!

Hameln
Kouzelné vánoční tváře
Malí sněhuláci, svítící hvězdy a kouzelní andělé: s vánočním malováním na obličej se plní dětské sny. Nechte ty nejmenší vklouznout do svátečních rolí a okouzlte celou rodinu. Tento třpytivý zážitek se bude konat 7., 14. a 21. prosince 2024 od 13 hodin na 4 hodiny. Zvýraznění pro rozzářené dětské oči!

Hameln
Hamelns Geschichte erleben
Entdecke Hamelns schönste Seiten: Fachwerkidylle, Rattenfänger-Sage und lebendige Geschichte in nur 60 Minuten. Diese kurzweilige Stadtführung führt dich zu den eindrucksvollsten Orten der Altstadt. Perfekt für Erstbesucher und täglich barrierefrei erlebbar vom 4.12. bis 30.12.2024. Begib dich in die faszinierende Atmosphäre dieser historischen Stadt!
Hameln ist Teil der Deutschen Märchenstraße, die im Jahr 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum feiert. Die Ferien- und Kulturstraße verbindet märchenhafte Orte und Figuren – von den Brüdern Grimm bis zur weltberühmten Rattenfänger-Sage. Ein perfekter Anlass, Hameln (neu) zu entdecken!

Hameln
Vánoční kouzlo shora
Proplavte se nad vánočním trhem Hamelin v pohádkovém ruském kole a vychutnejte si pohled na jiskřivé moře světel. Nechte se okouzlit sváteční atmosférou a objevte kouzlo vánočního období z nové perspektivy. Zažijte tento vrchol každý den od 25. listopadu. do 30. 12. 2024 (24. - 26. 12. zavřeno) – zájezd plný vánočních kouzel!

Hameln
Posílit magická přání
Tisíce jiskřivých světel a dotek magie: zesilovač přání Synatix v Hamelnu udělá vaše vánoční přání nezapomenutelným. Vstupte do chatrče, vyslovte své přání do mikrofonu a vnímejte, jak se nese na severní pól. Zažijte tuto kouzelnou podívanou každý den od 25. listopadu. do 30. prosince 2024 (zavřeno od 24. do 26. prosince) a nechte se okouzlit kouzlem světel.

Hameln
Zažijte sváteční záři světel
Ponořte se do moře světel na vánočním trhu v Hamelnu, zatímco příběhy a zvyky města Krysař ožívají. Mezi svatebním domem a tržním kostelem si můžete vychutnat punč a vánoční kouzlo. Tato jedinečná prohlídka města od 27. listopadu. do 15. prosince 2024 spojuje sváteční tržní aktivitu s atmosférickými anekdotami – zážitek, který zahřeje u srdce i smysly.

Hameln
Zeitreise durch die Renaissance in Hameln
Mitten in der historischen Altstadt Hamelns erhebt sich ein wahres Juwel der Weserrenaissance: das Stiftsherrenhaus. Erbaut im Jahr 1558 vom Kaufmann und Bürgermeister Friedrich Poppendiek, beeindruckt das prächtige Fachwerkhaus in der Osterstraße mit reich verziertem Giebelschmuck, figürlichen Darstellungen und kunstvollen Ornamenten – einzigartig in Hameln.
Gemeinsam mit dem benachbarten Leisthaus erzählt es in den oberen Etagen die Geschichte der Stadt: im Museum Hameln, wo Vergangenheit lebendig wird. Im Erdgeschoss lädt das Museumscafé mit hauseigener Konditorei zum Verweilen ein – ein Ort, an dem sich Kultur, Genuss und Geschichte auf genussvolle Weise verbinden.

Hameln
Zeitreise durch die Rattenfängersage
In den Hallen des historischen Fachwerkhauses, umgeben von der mystischen Aura der Rattenfängersage, findest du einzigartige Kunstwerke und darfst das verbotene Musizieren entlang der Bungelosenstraße erforschen, während die Weserrenaissance-Fassade Geschichten aus einer längst vergangenen Zeit flüstert.
2025 feiert die Deutsche Märchenstraße ihr 50-jähriges Bestehen – und Hameln ist einer ihrer glänzendsten Höhepunkte.
Als Heimat der berühmten Rattenfängersage zieht Hameln seit Jahrzehnten Menschen aus aller Welt in seinen Bann. Die Deutsche Märchenstraße verbindet Orte voller Zauber, Kultur und Fantasie – von den Spuren der Brüder Grimm bis zu den tief verwurzelten Mythen dieser Region.
Ein halbes Jahrhundert märchenhafte Geschichten – ein perfekter Moment, um Hameln (neu) zu entdecken und die Magie dieser besonderen Route zu feiern.

Hameln
Rikehaus
V roce 1576 nechal radní Jost Rike postavit tento dům s renesančními prvky inspirovanými Holanďany. Plně plastická hlava závisti je vidět v kosočtverečném otvoru v ocasním štítu. Hlavy závisti a obrany nemají za úkol diváka vyděsit, ale mají spíše odhánět závist a zlo z domu. Portál je lemován dvěma jednoduchými utluchy.

Hameln
Místo setkání tradice a moderny
Když se procházíte úzkými uličkami, obklopuje vás atmosféra klidu a obdivujete souhru historie a současnosti. Zde se příběhy města odvíjejí prostřednictvím setkání s hrdými místními obyvateli a užíváním si klidu tohoto společenského místa setkávání.
Koňský trh severně od kostela je poprvé zmíněn v roce 1402 jako „Velký trh“. Stará radnice sousedila s koňským trhem, a tak byl i tento součástí trhu. Jako velký otevřený prostor v městských hradbách byl pravděpodobně také dějištěm rytířských soubojů. Existují důkazy o bitvě z roku 1330, která „se odehrála ve městě Hameln“. V 18. století byl koňský trh využíván jako popraviště.

Hameln
Hotel na burzu
Město Hameln účtuje za rezervace s datem cesty od 1. ledna 2025 daň z ubytování ve výši 4 % netto. Platí se za osobu a noc. V ceně není zahrnuta daň.
Storno mimo veletržní dobu je bezplatné do 16:00 předchozího dne. Při pozdějším zrušení bude účtováno 80 % z celkové ceny.
Storno během veletrhů a za naši sazbu za včasné přistání není možné zdarma.
Dětská sleva:
0 - 3 roky pobyt v posteli rodičů zdarma. Dětskou postýlku lze rezervovat za 14,00 eur za noc.
4 - 12 let 25,00 eur za noc a dítě
od 13 let běžná cena
Garáž: 9,50 eur za den
Domácí mazlíčci: 9,00 eur na den
WiFi: zdarma
Teplá jídla v naší Grand Café jsou k dispozici denně od 11:00 do 20:00 za příplatek.
Snídaně formou bufetu od 7:00 do 11:00 je zahrnuta v ceně.
Check-in: od 15:00 hod
Přijedete po 21:00? Vůbec žádný problém: trezor na klíče máme hned vedle domu. Informujte nás, pokud přijedete později. Dáme vám kód a klíč můžete snadno získat na místě – 24 hodin denně.
Check-out: do 11:00 hodin

Hameln
Hotel zur Krone
Na místě můžete platit v hotovosti, debetní kartou (maestro, V-pay) nebo kreditní kartou (Visa, Master, Amex).
Storno podmínky
Individuální rezervace a skupiny do 9 osob
-Do 48 hodin před příjezdem jsou zdarma.
-Pozdější zrušení bude účtováno 80% z celkové ceny.
Skupiny 10 a více osob:
-Až 6 týdnů před příjezdem: zdarma
-Mezi 6 a 4 týdny: 40 % z celkové ceny
-Mezi 4 a 2 týdny: 60 % z celkové ceny
- Méně než 2 týdny před příjezdem: 80 % z celkové ceny
Domácí mazlíčci (pouze psi) jsou vítáni. Účtujeme za to paušální sazbu 5,00 EUR za noc.
Snídaně formou bufetu a WiFi jsou zahrnuty v ceně pokoje.
Polopenze (3chodové menu) € 20,00 za osobu/noc
Obědový balíček € 10,00 na osobu
Garáž € 9,00 / noc
Dostanete se k nám snadno a pohodlně v centru Hamelnu! Přístup také pro autobusy vede přes Kopmanshof.

Hameln
Hochzeitshaus
Pískovcová budova dlouhá 43 m byla postavena jako dům slavností a slavností pro občany (1610 - 1617). Je to poslední budova v Hamelnu postavená ve stylu weserské renesance. Stavební činnost ukončila třicetiletá válka.
Ve svatebním domě nyní sídlí matriční úřad Hameln.

Hameln
Fahrradtour ab Hameln: Natur, Kultur und Erholung erleben
Starte an der Jugendherberge Hameln und folge dem Weser-Radweg stromabwärts Richtung Fischbeck. Weiter geht es vorbei an Gut Stau und Weibeck bis in die historische Altstadt von Hessisch Oldendorf – ideal für eine kulinarische Pause.
Über Barksen führt die Route in Richtung Bensen. Wer es gemütlicher mag, kann am Ehrenmal Bensen abkürzen. Die Hauptstrecke verläuft entlang des idyllischen Haddessener Bachs nach Pötzen, wo das Süntelbad zur Erfrischung einlädt. Danach geht es über Welliehausen, Unsen und Holtensen zurück nach Hameln – vorbei an waldreichen Naherholungsgebieten.
Perfekt für alle, die eine abwechslungsreiche Fahrradtour mit Naturerlebnis, Kultur und regionaler Erholung kombinieren möchten.
Route: Hameln – Fischbeck – Hessisch Oldendorf – Zersen – Pappmühle – Bensen – Welliehausen – Holtensen – Hameln
Highlights: Weser-Radweg, historische Altstadt Hessisch Oldendorf, Süntelbad, Naherholungsgebiete Hameln

Hameln
Pohádkový vánoční čas
Hamelský vánoční trh je skutečným zimním vrcholem! V historickém starém městě s hrázděnými domy a vezerskými renesančními budovami na vás čeká 65 láskyplně zdobených chatrčí, působivá vánoční pyramida a jiskřivé osvětlení, které zalije město teplým světlem.
Užijte si vůni svařeného vína, pražených mandlí a čerstvě upečených vaflí při procházce mezi stánky s řemeslnými výrobky a nápady na dárky. Zajímavosti, jako je sobí vlak, pohádkové ruské kolo a návštěva Santa Clause (středy a soboty), zajišťují kouzelné chvíle.
Novinka letošního roku: zesilovač přání Synatix zážitek, který plní sny! A 29. prosince vás povánoční nákupy zvou na pohodovou procházku městem.
Zažijte kouzlo Vánoc v Hamelnu!

Hameln
Ein stiller Wächter am Flussufer
Rattenskulptur "Villa Luise Ratte"
Die Ratte befindet sich an der Villa Luise und ist dort öffentlich sichtbar. Ursprünglich war sie als "Hameln Impression Ratte" bekannt, doch wurde übermalt, da sie durch die Abgase der Straße stark verschmutzt ist.

Hameln
Ein heiliger Nager mit päpstlichem Flair
Rattenskulptur "Cardinal Ratte"
Eine besondere Skulptur ist die von Detlef Niesielski, welche ursprünglich als "Kardinal der RATzinger" bekannt war. Die Figur spielt humorvoll auf den späteren Papst an und wurde als solche gestaltet. Heute findet man sie im Garten des Hotels La Principessa und ist zu den Öffnungszeiten öffentlich sichtbar.

Hameln
Ein königlicher Empfang auf vier Pfoten
Rattenskulptur "CleopRATra"
Nach 20 Jahren Abwesenheit kehrt die von Detlef Niesielski geschaffene CleopRATra endlich zurück. Derzeit steht sie in der Osterstraße – öffentlich sichtbar und im originalen Look.

Hameln
Die Sage neu geschrieben
Rattenskulptur "Kinder Ratte"
Gestaltet wurde sie von Astrid Wilkesmann. Sie wirft einen Blick auf die Geschichte des Rattenfängers: nicht der Pfeifer, sondern eine Ratte entführt die Kinder von Hameln. Ein kreativer Twist, der einen zum Nachdenken bringt. Man findet sie vor der Buchhandlung Seifert – öffentlich zugänglich während der Öffnungszeiten.

Hameln
Weser-Radweg Alternativroute, 3. Etappe: von Hameln nach Minden
Gleich zu Beginn dieser Etappe erwartet dich ein echtes Highlight: Hameln, die berühmte Rattenfängerstadt. Ihre historische Altstadt begeistert mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, verwinkelten Gassen und zahlreichen Spuren der sagenumwobenen Legende – ein Ort, an dem Geschichte auf Schritt und Tritt lebendig wird.
Die Reise führt dich weiter auf der linken Weserseite – mal entlang der Landstraße, mal durch stille Naturlandschaften direkt am Fluss. Über Haverbeck und Lachem erreichst du die Fährstelle vor Fuhlen, wo du die Seite der Weser wechselst. Ein lohnender Abstecher führt dich nach Hessisch Oldendorf, zum Münchhausendorf – einer eindrucksvollen Stadtburg des Schaumburger Adels.
Zurück auf dem Hauptweg verläuft die Strecke malerisch an der Weser entlang bis nach Großenwieden. Dort erwartet dich ein besonderes Erlebnis: Mit der Gierseilfähre setzt du ganz ohne Motor über – allein von der Kraft der Strömung getragen.
Durch ruhige Landschaften geht es vorbei an der Orangerie Exten in die ehemalige Universitäts- und Festungsstadt Rinteln. Hier laden historische Stadtführungen, das Museum Eulenberg und der Erlebnisbiergarten Weserdorf zum Verweilen ein.
Die letzte Etappe führt vorbei an glitzernden Seen und der ehrwürdigen Burg Vlotho bis zum beeindruckenden Weserdurchbruch in Porta Westfalica. Nördlich davon erreichst du schließlich Minden – eine Stadt, in der sich vielfältige Baustile, Geschichte und Kultur auf faszinierende Weise begegnen.

Hameln
Goldrausch in Hameln
Rattenskulptur "Goldene Ratte"
Bei einer Götzenverehrung in der Bibel wird nicht um die Ratten getanzt, sondern es werden Liebesschlösser um sie gelegt. Sie ist öffentlich sichtbar und lockt zahlreiche Besucher an.

Hameln
Die Ratte, die das Netz eroberte
Rattenskulptur "Net Rat"
Auf der Inselstraße steht die "Net Rat" und ist dort öffentlich sichtbar. Die lustige Figur, gestaltet von Katharina Lück, hält eine kleine Maus in der Hand und ist ein echtes Highlight für Fotos.

Hameln
Ein verstecktes Juwel in der Touristinformation
Rattenskulptur "Anna 1284"
Die Ratten-Skulptur von Mak/Overrath steht im Infocenter der Touristinformation (Deisterallee 1), zudem ist sie ein echter Hingucker für Besucher. Während der Öffnungszeiten kannst du die Skulptur ganz unkompliziert anschauen und natürlich ein tolles Foto machen

Hameln
Ein Rezept für Neugier
Rattenskulptur "Pillen Ratte"
Direkt vor der Turm Apotheke am Posthof findest du die "Pillen Ratte" von Birgit Othmer. Mit ihren kleinen Pfoten dreht sie flink die Pillen – ein echter Hingucker und ein schönes Fotomotiv! Die Skulptur ist öffentlich zugänglich.

Hameln
RATlos am Bahnhof? Hier kommt Hilfe auf vier Pfoten!
Rattenskulptur "Bus Ratte"
RATlos, welcher Bus es sein soll? Die "Bus Ratte" am Bahnhof hilft dir weiter! Gestaltet wurde sie von BrunsmitEisenberg und ist jederzeit frei zugänglich.

Hameln
Reflexionen einer Ratte
Rattenskulptur "Spiegelratte"
Mit ihrer glänzenden Oberfläche zieht die "Spiegelratte" von Jörn Neumann alle Blicke auf sich. Du findest sie in der Lobby des Hotels Stadt Hameln, dort ist sie zu den Öffnungszeiten öffentlich sichtbar.

Hameln
Tanz auf der Weser
Rattenskulptur "Tanzende Weserratte"
Die "Tanzende Weserratte" wurde von Elena Glazunova erschaffen und seit dem Rattenfestival 2004 tanzt sie am Weserufer. Dort ist sie öffentlich sichtbar.

Hameln
Die Hüterin der kleinen Schätze
Rattenskulptur "Beutel Ratte"
Von Jörg Düsterwald gestaltet, fand die Skulptur zunächst ihren Platz vor dem ehemaligen Karstadt. Heute steht sie in einem privaten Vorgarten auf dem Weg zum Bahnhof. Bitte beachten: nur von außen sichtbar.

Hameln
Fit auf vier Pfoten
Rattenskulptur "Turn Ratte"
Im Jahr 2004 machte die "Turn Ratte" im Jogginganzug und Stirnband ordentlich Werbung für das Niedersächsische Landes-Turnfest. Heute steht sie auf privatem Gelände und ist von außen sichtbar.

Hameln
Příroda, hry a zábava při koupání
Najdete zde idylickou oázu koupání uprostřed přírody. Užijte si 25metrový bazén i bazén pro neplavce s příjemnou teplotou vody 23 °C. Odpočiňte si na velkém trávníku na opalování na okraji lesa, zatímco děti prozkoumávají nově vybudované hřiště s herním a lezeckým vybavením. Pro sportovní nadšence je k dispozici volejbalové hřiště a pingpongový stůl. Ideální místo, kde můžete zažít den plný zábavy a relaxace.

Hameln
Letní zábava ve venkovním bazénu
Od května do září se tento venkovní bazén promění v živé místo setkávání milovníků vody všech věkových kategorií, ideální pro rodinné výlety, dětské narozeniny nebo odpočinkové dny s přáteli. Teplé dny se zde stávají zážitkem, s možností prodloužit si za příznivého počasí i sezónu venkovního bazénu.

Hameln
Legenda ožívá
Před vámi ožívá slavná legenda o Krysaři z Hamelnu v unikátní bronzové soše sochaře Bruna Jakobose Hoffmanna. Toto umění, navržené v roce 2001 u Krysařovy kašny na Osterstraße, zachycuje půvab a historické dědictví města tím, že vytváří nadčasové spojení mezi minulostí a současností.

Hameln
Zažijte historii zblízka
Zde jsou poslední dvě z toho, co kdysi bývalo 22 věžemi středověkého městského opevnění, postaveného kolem roku 1450.Prozkoumejte působivou architekturu a rekonstruované městské hradby, které připomínají časy minulé. Tyto věže přežily zboření pevnosti v roce 1808 a dnes vám nabízejí fascinující pohled do historie.

Hameln
Cestování časem skrze kámen a světlo
Čeká zde na vás fascinující směs historie a architektury. Druhý nejstarší kostel ve městě zaujme svým vývojem od románské baziliky až po barokní halový kostel. Uvnitř návštěvníky potěší nádherné mozaikové okno zobrazující legendární postavu Krysaře. Na jižní stěně objevíte historický kámen septupus. Výstup na věž nabízí úchvatný výhled na město.

Hameln
Zažijte historii hudebně
Každý den se zde v miniatuře a hudbě odvíjí tragický příběh. Ve 13:05, 15:35 a 17:35 se otevírají bronzové dveře a Krysař obchází Krysař. Sledujte příběh od utonutí krys až po zmizení dětí. V 9.35 a 11.35 hod. zazní Píseň Weserlied a Krysař. Jedinečný zážitek, který spojuje minulost a umění.

Hameln
Užijte si historickou atmosféru
Vydejte se po stopách středověkých obchodníků, kteří přinášeli své zboží na trh úzkými branami, a poznejte historické jezero Hamelner Loch, kde kdysi lodě pracně brázdily Vezeru. Vychutnejte si atmosféru ulice, která inspirovala Wilhelma Busche k tomu, aby se v časných ranních hodinách vykoupal v řece a navštívil příbuzné.

Hameln
Poznejte historii a kulturu
Najdete zde vynikající průmyslovou památku ve stylu historismu. V impozantní budově, přestavěné po požáru v roce 1893, se nachází historická vodní elektrárna s turbínou a generátorem z doby elektrifikace. Po rekonstrukci v roce 1992 slouží budova jako městská knihovna. Ponořte se do fascinující historie a vychutnejte si jedinečnou architekturu tohoto výjimečného místa.

Hameln
Erlebe Hamelns Prachtbau
Mit seiner reich verzierten Fassade und der stolzen Giebelfront ist das Leisthaus eines der bedeutendsten Bauwerke der Weserrenaissance in Hameln. Inmitten der Fußgängerzone gelegen, zieht es alle Blicke auf sich – prachtvoll, kunstvoll und voller Geschichte. Erbaut zwischen 1585 und 1589 von Cord Tönis für den Patrizier und Kornhändler Gerd Leist, vereint das Haus originale Bauelemente mit aufwendig restaurierter Ziegelstruktur, die bis heute von der Blütezeit Hamelns erzählen.
Im Inneren erwartet dich das Museum Hameln – ein Ort, an dem Stadtgeschichte und Sage aufeinandertreffen. Die Dauerausstellung beleuchtet Hamelns Entwicklung durch die Jahrhunderte, erzählt die berühmte Rattenfängersage eindrucksvoll und zeigt das mechanische Rattenfänger-Theater. Ergänzt wird das Erlebnis durch wechselnde Ausstellungen, die immer wieder neue Perspektiven auf die Geschichte eröffnen.
Ein Haus, das nicht nur beeindruckt sondern berührt.

Hameln
Magische Momente auf der Weser – Entspannung & Abenteuer entlang der Weser
Genieße eine unvergessliche Schifffahrt mit der Flotte Weser, wo historische Dampferfahrten und moderne Themenreisen durch malerische Naturlandschaften führen. Während du an Deck entspannst, gleitest du vorbei an der kulturträchtigen Kulisse des Weserberglandes: eine perfekte Mischung aus Entspannung und Abenteuer erwartet dich.