Theater Altenburg
Theater Altenburg
bucketlist icon

Theater Altenburg

Mit Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ wurde das Herzogliche Hoftheater 1871 feierlich eröffnet. Der Architekt des Hauses, Otto Brückwald, orientierte sich in der Renaissancebauweise an dem von Gottfried Semper errichteten Dresdner Hoftheater, weil er als Sempers Mitarbeiter schon an diesem Bau beteiligt gewesen war. Anschließend entwarf er ebenfalls das Bayreuther Festspielhaus. 1904 wurde eine klassizistische Fassade vor das Halbrund des Theaters gebaut, um das Foyer zu erweitern. Mit Beginn des Ersten Weltkriegs wurde das Haus vorübergehend geschlossen, doch bereits ab 1915 weiter bespielt. Auch im Zweiten Weltkrieg blieb das Haus unversehrt und diente u. a. als Ausbildungsstätte für Wieland Wagner, der hier 1943 erstmals die Ring-Tetralogie inszenierte. Während den Jahren der DDR blieb das Landestheater Altenburg ein eigenständiges Mehrsparten-Theater. 1993 begann eine gründliche Sanierung: Innerhalb von zwei Jahren wurde die Außenfassade wieder hergestellt und auch das Theaterinnere den modernen Ansprüchen angepasst; die Grundarchitektur wurde jedoch beibehalten. Am 2. Oktober 1995, kurz nach der Fusion mit den Bühnen der Stadt Gera, wurde das sanierte Haus erneut mit Webers „Der Freischütz“ eingeweiht. Das Große Haus mit einer maximalen Platzkapazität von 492 Plätzen verfügt über drei Ränge mit Proszeniums- und Mittellogen. Sehr eindrucksvoll sind die Malereien des runden Deckenplafonds. Auch die goldenen Verzierungen im Saal und die kunstvollen Malereien des Portals sind besondere Kennzeichen des Landestheaters Altenburg. Derzeit wird das Bühnenhaus des Theaters auf den technisch neusten Stand gebracht. Während dieser Zeit spielt das Ensemble in einem modernen Theaterzelt auf dem Festplatz in Altenburg. Mit Musiktheater, Ballett, Schauspiel, dem Philharmonischen Orchester und dem Puppentheater, von traditionellen Stücken der Hochkultur und leichter Unterhaltung über niveauvolle Kinder- und Jugendstücke bis hin zu populären Shows für die ganze Familie bedienen die Theater in Altenburg und Gera eine Vielzahl von Geschmäckern und Altersklassen und erreichen im Jahr ca. 150.000 Menschen. Die hervorragenden Ensembles der fünf Sparten sind über die Grenzen Thüringens hinaus bekannt für höchste Qualität und innovative künstlerische Aspekte.
thueringen_entdecken
thueringen_entdecken
Weitere Informationen
theater-altenburg-gera.de
+49 3447 5850
Weitere Momente in der Umgebung
Entdecke Altenburg
© 2024 urbnups UG (haftungsbeschränkt)
Apple App StoreGoogle Play Store