Mehr entdecken


Langweid am Lech
Ein Denkmal der Technik
Besuche das historische Wasserkraftwerk Langweid und entdecke die erhaltene Turbinenkammer, ein Technikdenkmal aus vergangenen Tagen. Lass dich im Lechmuseum Bayern von der Geschichte des Lechs faszinieren, das seit 2008 im Wasserkraftwerk Langweid beheimatet ist.
In der Umgebung von Langweid am Lech


Augsburg
Magischer Innenhof
Inmitten der Augsburger Innenstadt findet man hier - ein bisschen versteckt - kulinarische und exquisite Drinks für unvergessliche Sommernächte mit mediterranem Flair.
Der Innenhof - auch bezeichnet als Damenhof - gehört übrigens zu den Fuggerhäusern und ist heute noch im Besitz der Fuggerfamilie. Mit seinen von toskanischen Säulen gestützten Arkadengängen, prächtig bemalten Bögen im Stil der italienischen Renaissance war dieser speziell für die weiblichen Familienangehörigen der Fugger angedacht. Heute dient der Damenhof als Weinbar unter freiem Himmel und gehört zu den schönsten Innenhöfe Deutschlands.


Ulm
Das schräge Hotel am Flussufer
Das Schiefe Haus in Ulms Fischerviertel ist eine Sehenswürdigkeit, die man auf keinen Fall verpassen sollte. Mit seiner einzigartigen Architektur und seiner Geschichte ist es ein wahrer Hingucker.
Das Fachwerkhaus ist nicht nur schief, sondern auch das schiefste Hotel der Welt! Auch wenn es von außen schon beeindruckend aussieht, lohnt es sich, auch einen Blick ins Innere zu werfen. Das Haus hat eine lange Geschichte und ist seit 500 Jahren ein fester Bestandteil des Fischerviertels. Obwohl alles schief ist, steht das Haus immer noch und ist bewohnbar.


Augsburg
Tasting Menu
Alte Liebe Restaurant
In einem Ambiente, das die Brücke zwischen Tradition und Moderne schlägt, genießen Gäste ein Tasting Menu, das sich nach dem Rhythmus der Natur richtet. Jeder Bissen spiegelt die Sorgfalt und die Frische der Zutaten wider, die direkt aus der eigenen Gärtnerei oder dem lokalen Umland und Europa stammen. Die Kreationen sind geprägt von regionalen Einflüssen und globalen Inspirationen, gekocht mit handwerklichem Können.


Königsbrunn
Mercateum - der weltweit größte Globus
Das Mercateum in Königsbrunn ist ein beeindruckender Globus - der weltweit größte - mit ebenso interessantem Innenleben! Eine Ausstellung informiert zum Fern- und Seehandel, also den Warenhandel nach Indien und in andere Länder Asiens, Afrikas, Mittel- und Südamerikas.
Der Globus selbst ist einer historischen Kartografie nachempfunden.


Augsburg
Das beeindruckende Tor zur Wasserwelt
Genieße die atemberaubende Aussicht, während du entlangjoggst, ein Picknick machst oder einfach nur die Ruhe und Schönheit der Lech-Umgebung am Hochablass genießt. Hier gibt es genug Platz, um auch ein ruhiges Plätzchen für sich zu finden und außerdem ist dieser Ort ideal, um in den Lech zu gehen, und sich abzukühlen.


Ulm
Moderne Kunst trifft auf Geschichte
Sie ist das wohl prägnanteste Gebäude der Neuen Mitte in Ulm: die Kunsthalle Weishaupt. Ausgehend von der Faszination für geometrisch-konkrete Kunst, bildet die Begeisterung für klare Formen und leuchtende Farben das Fundament der Sammlung.
Ab Anfang kommenden Jahres 2024 wird auch der berühmte „Löwenmensch" aus dem UNESCO-Welterbe hier wieder zu bestaunen sein.
Unser Tipp: freier Eintritt mit der UlmCard!


Ulm
Der Höchste der Welt
Der Ulmer Münster oder das Ulmer Münster ist einfach nicht zu übersehen. Klar, dieser hat ja auch mit 161,5m den höchsten Kirchturm der Welt, sogar größer als der Kölner Dom. Dieses Bauwerk ist wirklich beeindruckend, unbedingt auch von Innen anschauen - kostenloser Eintritt. 1347 war Baubeginn, sie wurde aber erst 1890 fertiggestellt. Seitdem bietet sie im Innenraum Platz für bis zu 20.000 Menschen. Last but not least, der Ulmer Münster selber ist wie durch ein Wunder im Krieg unbeschädigt geblieben.


Augsburg
Historisches Flair am Wasser
Entdecke das charmante Lechviertel – Augsburgs "Klein-Venedig"! Schlendere entlang der malerischen Kanäle und lass dich von der einzigartigen Atmosphäre dieses historischen Viertels verzaubern. Genieße lokale Spezialitäten in den gemütlichen Cafés und Restaurants und taucheein in die Kunst und Kultur der Region. Klein-Venedig bietet ein unvergessliches Erlebnis voller Geschichte und Schönheit - ein absolutes Muss!
Übrigens: Über eine Gesamtlänge von 77 Kilometern und bei einem Gefälle von 26 Metern ziehen sich 29 Lechkanäle durch das Stadtgebiet Augsburgs – ihre Bedeutung für die mittelalterliche Stadt lässt sich im Ulrichs- und Lechviertel sehr gut erahnen.


Augsburg
Bestes Schäufele in Augsburg
Mit traditioneller bayerischer Küche und uriger Atmosphäre lädt das Wirtshaus Frau Huber zu einem kulinarischen Erlebnis ein. Vor allem das Schäufele ist eine wahre Gaumenfreude für Liebhaber der bayerischen Küche.…aber Vorsicht, das Schäufele gibt es nur auf Vorbestellung!


Augsburg
Teilen und Genießen
Alte Liebe Bistro & Bar
In entspannter Atmosphäre verschiedene Gerichte zu einem Menu zusammenstellen oder als Gruppe gemeinsam als "shared Plates" zum teilen die ganze Vielfalt der Speisekarte genießen. Auf den Tisch kommt was die Saison zu bieten hat mit besten Lebensmitteln aus der Region, Europa und der eigenen Gärtnerei. Große Weinkarte.


Augsburg
Biergarten im Grünen
Umgeben von idyllischer Natur werden hier traditionelle bayerische Spezialitäten serviert, begleitet von erfrischenden Getränken aus der Region. Mit schattigen Plätzen unter alten Bäumen und gemütlichen Bierbänken bietet der Biergarten Wellenburg ein charmantes Ambiente.
Die regionale Küche besticht durch frische Zutaten und authentischen Geschmack, denn neben den kulinarischen Köstlichkeiten gibt es auch ein breites Angebot an erlesenen Biersorten. N Gudn!


Ulm
Zu Ehren des Schneiders von Ulm
Wie es wohl gewesen sein muss, auf einem 20 Meter hohen Podest auf der Stadtmauer zu stehen, während alle Schaulustigen darauf warteten, dass man springt und wie ein Vogel über die Donau fliegt? Wie hat sich der ›Schneider von Ulm‹ am Tag seines missglückten Flugversuchs wohl gefühlt? Spüre es nach und versetze dich in Berblinger hinein. An der einstigen Absprungstelle an der Adlerbastei ist der um 10 Grad geneigte ›Berblinger Turm‹ begehbar. Schwindelerregend schraubt sich die Wendeltreppe Stufe für Stufe in die Höhe.
Augsburg
Glitzernde Cocktails und Tanz
Bereite dich auf eine Nacht voller Glanz vor, wo glitzernde Cocktails das Lichtspiel der Tanzfläche einfangen. In dieser Bar verschmelzen exquisite Getränkekreationen mit pulsierender Musik, um eine unvergleichliche Feieratmosphäre zu schaffen. Lass dich von der lebendigen Stimmung mitreißen und genieße eine unvergessliche Zeit.


Augsburg
Waldverliebt seit 1914
Gibt es was schöneres als mit der Familie im Biergarten zu sitzen? Das Parkhäusle - inmitten Augsburgs grösster grüner Lunge zwischen geschichtsträchtigen Holzbänken und schattenspendenden Bäumen im schönen Siebentischwald - gibt es schon seit 1914.
Die kulinarische Vielfalt reicht von deftigen Schmankerln bis hin zu erfrischenden Getränken. Die Atmosphäre ist geprägt von Harmonie und Gelassenheit, während man den Flusslauf der Paar beobachtet.


Ulm
Barocke Pracht erleben
Berühmt ist das einstige Benediktinerkloster vor allem für seinen barocken Bibliothekssaal mit seinem reichen Schmuck aus Fresken und Skulpturen. Aber auch die wunderbare Klosterkirche St. Martin besitzt bis heute eine große Bedeutung. Der Bau wirkt von außen monumental und streng durch die nie vollendete Fassade. Der helle Kirchenraum mit den grandiosen Deckenfresken steht am Übergang vom Spätbarock zum Frühklassizismus. Ein besonderes Besucherhighlight ist das ›Museum im Konventbau‹. Es stellt das Leben der Untertanen im Klosterstaat ins Blickfeld. Sie waren es, die mit ihren Diensten und Abgaben dafür sorgten, dass Wiblingen nicht nur Ort des Gebets, sondern zugleich ein florierender Wirtschaftsbetrieb war.
Unser Tipp: mit der UlmCard erhaltet ihr kostenlosen Eintritt zum Museum und zum Bibliothekssaal.


Augsburg
Deutschlands beste Brauerei
Im Riegele dreht sich alles ums Bier. Kein Wunder, denn die Brauerei hat seit 1386 über Generationen viel gelernt und laut Bundesministerium das beste Bier des Landes entwickelt - 3 Jahre in Folge.
Die Wissenschaft des Bierbrauens kann in einer geführten Tour gelernt und bestaunt werden. Essen gibt es aus der Region. Bestseller: der Augschburger. Sollte man Augsburg mit der Bahn bereist haben, empfiehlt sich auf der Rückfahrt die Wartezeit hier zu verbringen, denn man ist von da in 2 Gehminuten am Gleis.


Ulm
Höher als alle Anderen
Es ragt wie eine gigantische gotische Kathedrale empor (obwohl es streng genommen ein Münster ist und keine Kathedrale). Schon allein deshalb ist das Ulmer Münster äußerst beeindruckend. Doch darüber hinaus thront es mit seinem Kirchturm, der stolze 161 Meter in die Höhe ragt, als der höchste der Welt!
Für diejenigen, die sich die Mühe machen, die 102m bis zur zweiten Plattform des Turmes hinaufzusteigen (Turmspitze aktuelle nicht begehbar), eröffnen sich unterwegs immer wieder atemberaubende Ausblicke. Zwischen den filigranen gotischen Fenstern und den Gargoyles hindurch bieten sich herrliche Panoramen auf die Stadt und das Umland. An klaren Tagen reicht der Blick sogar bis zu den Alpen. Ich persönlich finde, dass sich die Anstrengung definitiv lohnt!
Begonnen haben die Ulmer den Bau ihrer Bürgerkirche 1377, finanziert allein von ihnen selbst. Nach zwischenzeitlichem Baustillstand wurde dem Münster 1890 die Turmspitze aufgesetzt. Und wer in Richtung Dachfirst schaut, erkennt oben einen kupfernen Ulmer Spatzen, das kleine inoffizielle Wahrzeichen der Donaustadt …
Unser Tipp: Kostenloser Turmaufstieg mit der UlmCard!


Ulm
Blühende Oase am Donauufer
Durch die angelegten Beete schlendern, verweilen und den Duft von hunderten Rosen einatmen, während die Stadtmauer und der Münsterturm eine malerische Kulisse bieten. Die prächtigen Rosensträucher und -bäume, die kunstvoll angelegten Beete und der Blick auf die majestätische Donau machen diesen Ort zu einem ganz besonderen Rückzugsort inmitten der Stadt.


Ulm
Nix Schampus, koane Schicki-Mickis…
…und scho gar koane Bussi-Bussis so san wir!
So steht es auf der Karte und so ist es auch - einfach urig. In diesem verwinkelten Wirtshaus betritt man direkt an der Tür Bayern. Und das noch kurz vor der Grenze nach Bayern.
Das schreit doch nach einem Augustiner vom Fass - oder wem das nicht reicht, der bekommt direkt ein 20L Fass zum alleine (oder mit Freunden) trinken und dazu jede Menge bayrische Gemütlichkeit.
Was ist mit Essen? Gibt es auch. Wirklich lecker und deftig… und in riesigen Portionen.
Und wer sein Bier, Ochsenbraten oder Spätzle lieber ohne Kids genießt - kein Problem, die haben eh ihren eigenen Stammtisch.


Ulm
Malerisch schräg!
Manch einer sagt, wer die Altstadtgassen mit ihren Fachwerkhäusern und den kleinen Brücken über die Blau bei einem Besuch in Ulm nicht gesehen hat, hat Ulm nicht gesehen.
Stimmt. Hier gibt es einfach wirklich so viel Schönes zu entdecken in den kleinen Gassen. Fast wie eine Stadt in der Stadt. Echt einzigartig. Einfach malerisch. Teilweise etwas schräg. Absolut sehenswert.