Geschwäbelt wird heute wie damals auf beiden Seiten.
Geschwäbelt wird heute wie damals auf beiden Seiten.
bucketlist icon
location icon
Landesgrenze Bayern/Baden-Württemberg

Geschwäbelt wird heute wie damals auf beiden Seiten.

Warum Ulm den Namen Zweilandstadt trägt? Ganz klar, weil die mitten durch die Stadt fließende Donau den Ort in zwei Hälften teilt und gleichzeitig die Grenze zwischen zwei Bundesländern darstellt. Baden-Württemberg und Bayern. Auf der Herdbrücke ist die Grenzlinie markiert - man kann hier also zur gleichen Zeit mit einem Fuß in Bayern und mit dem anderen in Baden-Württemberg stehen. Verrückt, oder? Was heute aber nur noch als symbolische Grenze galt, war nicht immer so: Anfang der 70er-Jahre konnten Straftäter nicht ohne Weiteres über die Donau hinweg verfolgt werden, weil Baden-württembergische Polizisten ihre Dienstwaffen nicht mit nach Bayern nehmen durften. Noch verrückter, oder?
katrin
katrin
© 2024 urbnups UG (haftungsbeschränkt)
Apple App StoreGoogle Play Store