
Der bunte Herbst
Der bunte Herbst
Dieser Duft, diese Farben. Einmal Leipzig im Herbst erleben und die Stadt wird euch in ihren Bann ziehen. Leipzig selbst ist so bunt wie der Herbst - genießt leckere Mahlzeiten und heißen Kaffee bei kühlen Temperaturen, entdeckt die vielen Heiden und Wanderwege der Region und verliebt euch in die herrliche Natur von Leipzig, beobachtet nicht nur die farbenfrohen Bäume, sondern auch die vielen Kunst- und Kreativhotspots der Stadt oder lasst die Seele an einem wohltuenden Wellness-Wochenende baumeln. Diese Jahreszeit ist alles andere als trist
Momente


Leipzig
Über den Baumwipfeln
Alle die einen ganz besonderen Blick auf Leipzig suchen, können diesen vom Aussichtsturm im Rosental genießen. Umgeben vom Leipziger Auwald, der grünen Lunge der Stadt, bietet der Aussichtsturm einen atemberaubenden Blick über Baumwipfel, Parkanlagen und die Skyline Leipzigs.
Der 20m hohe Turm wird von den Leipzigern liebevoll “Wackelturm” genannt, da er sich an windigen Tagen hin und her wiegt. Nach einem Spaziergang im Grünen und bei schönem Wetter lohnt sich der Aufstieg über die zahlreichen Treppenstufen und wird mit einer neuen Perspektive und einem weiten Blick über Leipzig und die Region belohnt. Von hier lassen sich viele Leipziger Sehenswürdigkeiten erspähen.
Der Aussichtsturm liegt etwas versteckt im Auwald in der Nähe des Marienweges und der Kläranlage an der Pathe


Leipzig
Historisches Flair erleben
In der beeindruckendsten Passage Leipzigs kann die architektonische und historische Größe der Messe- und Handelsstadt am besten nachempfunden werden.
Hier wurde ein prächtiger, viergeschossiger Bau mit antiken Stilelementen und einem imposanten Deckengemälde errichtet. Geschäfte auf vier Etagen laden zum Bummeln und Shoppen ein. Die Passage beherbergt auch den berühmten Weinkeller des Auerbachs Hof, der auch heute noch besichtigt werden kann.
Lasse dich von der großartigen Architektur und dem ausgesuchten Design verzaubern und genieße die kulinarischen Köstlichkeiten, die hier geboten werden.


Leipzig
Faszinierende Kunst in Rundform
In einem eindrucksvollen runden Gebäude wird die faszinierende Kunst des Künstlers Yadegar Asisi präsentiert. Mit überdimensionalen Panoramabildern und Soundeffekten werden hier Themen und Orte zum Leben erweckt, die unsere Vorstellungskraft übertreffen. Durch die beeindruckende Architektur und die einzigartigen Ausstellungen ist dies ein Ort, der sowohl für Einheimische als auch für Besucher ein besonderes Erlebnis bietet. Von den monumentalen Panoramen des Mount Everest bis zu den pulsierenden Straßen Roms im Jahr 312 bietet das Panometer eine Reise in andere Welten.


Leipzig
Verborgenes Leipzig
Der Südfriedhof im Leipziger Süden ist mit einer Fläche von 78 Hektar die großflächigste Begräbnisstätte in Leipzig welcher zu ausgiebigen Spaziergängen einlädt
Der größte Friedhof Leipzigs befindet sich in der Nähe des Völkerschlachtdenkmals im Süden der Stadt. Aufgrund seiner Fläche von 78 Hektar sowie dem sich auf dem Gelände befindlichen Trauerhallenkomplex mit Krematorium und Kolumbarium gilt die Anlage als eines der größten Friedhofsbauwerke Deutschlands. Der Der Baukomplex der Trauerhallen setzt sich hierbei aus zwei kleineren Kapellen und der großen Haupthalle mit dem 63 Meter hohen Glockenturm zusammen.
Neben großzügig gestalteten Grünanlagen finden sich auf dem Friedhof zahlreiche und teils kunstvolle Gräber bedeutender Leipziger Persönlichkeiten wieder. So zum Beispiel die Leipziger Mundartdichterin Lene Voigt oder die Verlegerfamilie Baedecker. Bis heute wurden insgesamt 560.000 Leipziger auf dem Südfriedhof beigesetzt.


Leipzig
Gemeinsam auf Weltreise gehen
Im Herzen der Stadt Leipzig befindet sich der Zoo Leipzig, der einer der schönsten Zoos in Deutschland ist und als einer der artenreichsten Zoos Europas gilt. Der 1878 gegründete Zoo bietet über 5000 Tieren aus verschiedenen Regionen der Welt ein artgerechtes Zuhause. Besucher können sechs verschiedene naturnahe Erlebniswelten, ein Aquarium, ein Vogelhaus, und die größte Menschenaffenanlage der Welt erkunden. Über den Tag verteilt finden an ausgewählten Gehegen immer wieder Tierfütterungen und Erläuterungen statt.
Der Leipziger Zoo ist ideal für Familienausflüge: die weitläufigen Gehege bieten den Tieren erfreulich viel Platz und sind so gestaltet, dass sie auch für kleine Kinder prima einsehbar sind. Zusätzlich können Besucher die Tiere aus verschiedenen Ebenen beobachten. Braucht man eine Pause vom tierischen Erleben, können sich die Kinder auf den verschiedenen Spielplätzen und Spielstationen austoben.
Ein besonderes Highlight im Zoo Leipzig ist Gondwanaland, Europas größte Tropenhalle, die mit einem Boot durchfahren werden kann und mit verschiedenen Arten von Tieren und Pflanzen begeistert. In der Hauptsaison können Familien den Safari-Train nehmen und das Kiwara-Dorf erkunden.
Für tierliebe Besucher und insbesondere Familien ist der Zoo Leipzig ein lohnenswertes Ausflugsziel.


Leipzig
Naturerlebnis für wahre Entdecker
Im Wildpark Leipzig erwartet dich ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein.
Entdecke das weitläufige Areal und begegne den heimischen Wildtierarten auf deinem Rundgang. Entdecke die faszinierende Welt der Luchse, Otter, Nerze und Uhus. Staune über die imposanten Wisente und das Sikawild.
Die Kinder können sich anschließend auf dem Waldspielplatz austoben. Der Park bietet zudem Führungen, Exkursionen und Wandertage an, um Wissen über bedrohte Tierarten zu vermitteln und ihre Erhaltung zu fördern..


Leipzig
Oase mitten im Herzen der Stadt
Der Clara-Zetkin-Park lädt mit seinem wunderschönen Rosengarten, den malerischen Seen und weitläufigen Wiesen zu entspannten Spaziergängen und Picknicks in der Natur ein. Historische Denkmäler und Skulpturen können bestaunt werden, während man eine ruhige Auszeit genießt.
Ihr Ausflug ins Grüne lässt sich wunderbar mit einer Vielzahl an Freizeitangeboten verbinden: Das Restaurant "Glashaus" im Herzen des Parks ist ein beliebter Freisitz, am historischen Musikpavillon entstand ein Bier- und Cafégarten und im Sommer ist die Freilichtbühne ein beliebter Ort für Konzert- und Kinoaufführungen. Der große Spielplatz an der Galopprennbahn im Scheibenholz gehört zu den beliebtesten in Leipzig und lädt Eltern und Kinder zu Familienausflügen ein.


Leipzig
Kreative Kunstwelt
Die Leipziger Baumwollspinnerei war einst das pulsierende Herz der zeitgenössischen Kunst und Kultur, wo zahlreiche Künstler, Galerien und Kulturinstitutionen ihren Platz fanden.
In den umgebauten Fabrikgebäuden können weiterhin vielfältige Kunstausstellungen, Performances und kreative Ideen entdeckt werden. Mit ihrer reichen Entstehungsgeschichte und dem schmuddeligen Industriecharme zieht die Baumwollspinnerei Besucher immer wieder in ihren Bann.
Ein Ort, der die Vergangenheit und die aktuelle Kunstszene auf einzigartige Weise verbindet.


Leipzig
Monumentales Mahnmal der Geschichte
Das Völkerschlachtdenkmal - eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt - erinnert an die historische Schlacht gegen Napoleon im Herbst 1813. Es war die bis dahin größte kriegerische Auseinandersetzung aller Zeiten. Schließlich beendete sie die Vormachtstellung des französischen Kaisers Napoleon, der zuvor weite Teile Europas beherrscht hatte.
Heute kann man nach 364 Stufen einen phänomenalen Panoramablick über Leipzig und die Umgebung genießen, oder im integrierten Museum "FORUM 1813" weitere spektakuläre Einblicke in die Ereignisse der Befreiungskriege und ihres Höhepunktes, der kriegsentscheidenden Völkerschlacht bei Leipzig bekommen.


Leipzig
Kunstvolle Energie
Kunstkraftwerk Leipzig - Immersiv, digital, interaktiv, multimedial! Seit 2016 hat sich das ehemalige Heizwerk in Leipzig in ein Zentrum für digitale und zeitgenössische Kunst verwandelt. Spektakuläre 360° immersive audiovisuelle Projektionen, Kunstausstellungen, Live-Musik-Events, digitale und multimediale Shows lassen die Besucher eintauchen und sprengen alle Grenzen zwischen Kunstwerken und Nutzern.
Eine einzigartige Reise, die Sie nur im Kunstkraftwerk erleben können, mit einer empfohlenen Aufenthaltsdauer von 1,5 bis 2 Stunden. Das Programm für 2023 umfasst digitale und zeitgenössische Kunstausstellungen, die von weltberühmten Künstlern wie Banksy, Klimt, Tübke, Bach und vielen anderen inspiriert sind.