Wir zeigen euch die schönsten bekannten und unbekannten Ecken von Weimar - lass dich inspirieren.
Mehr entdecken


Weimar
Spielerisch auf Goethes Spuren
Hier erlebst du ein spielerisches Abenteuer basierend auf dem bekannten "Kugellabyrinth". Das Ziel ist es, durch Kippen des Spieltisches, Goethe als Kugel schnellstmöglich durch das Labyrinth zu Charlotte von Stein nach Großkochberg zu bringen. Diese interaktive Station bietet eine kreative und unterhaltsame Möglichkeit, den Goethe-Erlebnisweg zu erkunden und mehr über die historische Verbindung der beiden Persönlichkeiten zu erfahren.


Weimar
Bauhaus Geburtsstätte.
Walter Gropius gründete 1919 in Weimar das Bauhaus als Kunstschule. Seinerzeit war es völlig neu Kunst und Handwerk zu verbinden. Heute gilt das Bauhaus als zeitlos und die Ansätze von „weniger ist mehr“ ziehen sich nach wie vor durch Architektur und Design. Siehe Ikea oder Apple.
Nun dürfen Studenten in diesen heiligen Hallen Kunst, Architektur u.v.m. studieren.


Weimar
Wohltat für menschliche Topfpflanzen
Die Freitagsexkursion nach Weimar und Erfurt zeigt: Thüringen kann Frühling besonders gut.
Heitere, weltraumschrottfreie Stimmung herrschte am Himmel über den Gebäuden des Landtages und im Landschaftspark des Schloss Belvedere im Süden meiner Lieblingsstadt Weimar. Dort durften die kälteempfindlichen Gewächse schon mal einen Blick nach draußen aus den Toren der Orangerie wagen.
Sonne und Kulturlandschaft sind aber auch Wohltaten für die Seelen der menschlichen Topfpflanzen.
#schoeninmeinergegenwart
#schoeninmeinergegend
#lieblingsbundesland
#ausflugstipp


Weimar
Entdecke die historische Seite von Weimar
Erkunde ein historisches Gebäude, das einst als Maleratelier und Konzertsaal diente. Errichtet aus einem alten Gewächshaus, wurde es 1786 zu einem "Salon im Park" umgestaltet. Die Überreste der Sandsteinfiguren und neugotischen Elemente sind noch heute sichtbar. Goethe ergänzte das Gebäude 1816 mit Turm und spitzbogigem Eingangstor. Ein faszinierender Ort, der die Geschichte und die kreative Atmosphäre vergangener Epochen spürbar macht.


Weimar
Zeitreise durch die Moderne
Erkunde die glanzvolle Epoche der frühen Moderne mit herausragenden Werken des Realismus, Impressionismus und Jugendstils. Eine interaktive Museumswerkstatt lädt zum handwerklichen Arbeiten ein und bietet spannende Einblicke in die Kunst der Weimarer Malerschule und des Jugendstils. Internationale Werke und moderne Installationen spiegeln die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart wider und präsentieren Design von Henry van de Velde bis zu zeitgenössischen Interventionen, die die eigene Körperwahrnehmung hinterfragen.


Weimar
Bestaune barocke Gartenkunst
Ein beeindruckendes barockes Ensemble erwartet dich mit Gärtnerhaus, Orangerieflügeln und dem Roten Turm. Hunderte exotische Pflanzen, darunter Bitterorangen, Granatäpfel, Feigen und Kaffeebäume, wurden hier kultiviert. Die Pflanzensammlung im Langen Haus präsentiert wechselnde Ausstellungen im Winter und Frühjahr. Eine kleine Ausstellung im Gärtnerhaus bietet Einblicke in die Gartenkultur. Erlebe die reiche botanische Geschichte und die beeindruckende Architektur dieses besonderen Ortes.


Weimar
Weimars grüne Oase
in Landschaftspark voller Geschichte und Kunst erwartet dich. Zahlreiche Sichtachsen verbinden markante Punkte innerhalb und außerhalb des Parks. Entdecke gartenarchitektonische Kunstwerke, das Römische Haus, Goethes Gartenhaus und die Parkhöhle. Das Liszt-Haus und das Schlossmuseum am nördlichen Rand bieten zusätzliche Highlights. Als Teil des UNESCO Welterbes spiegelt dieser Park die bedeutende Kulturepoche der Weimarer Klassik wider und lädt zu einem unvergesslichen Erlebnis ein.


Weimar
Historische Entdeckungsreise im Herzen Weimars
Hier erwartet dich ein historisches Erlebnis inmitten eines beeindruckenden architektonischen Komplexes. Erkunde Torhaus, Schlossturm und Hofdamenhaus, die als einzige alle Brände überstanden haben. In der Landrichterstube war Johann Sebastian Bach 1717 inhaftiert und arbeitete an bedeutenden Werken. Der nahe Ilmtal-Radweg führt durch den idyllischen Park an der Ilm zur Bastille, wo die reiche Geschichte und die Verbindung zur Musik hautnah erlebbar werden.


Weimar
Eine Reise durch die Geschichte der Moderne
Ein spannendes Erlebnis moderner Kunst und Architektur erwartet dich.
Erkunde auf fünf Ebenen die faszinierende Geschichte des Bauhauses, die von ihren Anfängen in Weimar bis in die Gegenwart reicht. Der moderne Museumsbau inszeniert die weltweit älteste Bauhaus-Sammlung mit multimedialen Ausstellungen.
Inmitten eines neu entstehenden Quartiers bietet der Ort Raum für Begegnung, Diskussion und neue Perspektiven auf die ambivalente Wirkungsgeschichte der Moderne.


Weimar
Eine Reise in die Geschichte und Kultur Weimars
Ein beeindruckendes Erlebnis voller Geschichte und Kultur erwartet dich im Herzen Weimars.
Das barocke Palais, ursprünglich für den Weimarer Minister von Fritsch erbaut, erstrahlt mit prächtigen Privat- und Repräsentationsräumen. Ab 1774 diente es der Herzogin Anna Amalia als Stadtwohnung. Der prunkvolle Tafelraum war ein beliebter Treffpunkt der Weimarer Prominenz, und die von Goethe gegründete „Freitagsgesellschaft“ tagte hier zeitweise.
Nach dem Tod der Herzogin wurde das Palais ein Gästequartier und Versammlungsort der Freimaurerloge Amalia.
Erlebe die Atmosphäre eines bedeutenden Treffpunkts und die reiche Geschichte eines einzigartigen Ortes.


Weimar
Auf den Spuren Schillers
Erlebe die letzten Lebensjahre Friedrich Schillers in seinem historischen Wohnhaus. Entdecke originale Nachlassstücke, wie seinen Schreibtisch und sein Bett. Der Rundgang führt durch Diener- und Wirtschaftsräume, Zimmer seiner Familie und sein Arbeitszimmer. Ein angrenzendes Museumsgebäude zeigt Wechselausstellungen der Klassik Stiftung Weimar. Diese Kombination aus Geschichte und Literatur bietet tiefe Einblicke in Schillers Leben und Werk.n der DDR. Heute finden hier Wechselausstellungen der Klassik Stiftung Weimar statt.


Weimar
Romantische Entdeckungsreise
Eine drehbare Sitzbank lädt dazu ein, die Umgebung auf besondere Weise zu genießen. Bodenmarkierungen zeigen verschiedene Orte, die mit Goethes Liebesleben verbunden sind. Erlebe die magnetische Anziehungskraft zwischen Menschen und lasse dich von den Geschichten der Liebe inspirieren. Setz dich, überblicke die Landschaft und entdecke die romantischen Seiten von Goethes Welt auf einzigartige Weise.


Weimar
Die Anfänge der deutschen Demokratie
Hier erlebst du die Geschichte von 1918 bis 1933 modern und multimedial. Die Ausstellung beleuchtet revolutionäre Anfänge, die „Goldenen Zwanziger“ und die Herausforderungen der jungen Demokratie. Am authentischen Ort, gegenüber dem Tagungsort der Nationalversammlung, findest du Raum für Forschung, Bildung und Austausch. Historische Gebäude und eine spannende Dauerausstellung bieten tiefe Einblicke in diese prägende Epoche der deutschen Geschichte.


Weimar
Einblick in Goethes Lebenswelt
Entdecke ein historisches Refugium, das einst als Wohn- und Arbeitsstätte eines berühmten Dichters diente. Die originalgetreu renovierten Räume, darunter Küche, Arbeits- und Schlafzimmer, bieten faszinierende Einblicke in das Leben und Schaffen Goethes. Der am Hang liegende Garten, der den ursprünglichen Plänen entspricht, lädt zum Verweilen ein. Dieses Haus ist Teil des UNESCO-Welterbes und spiegelt die kulturelle Bedeutung der Weimarer Klassik wider.


Weimar
Kreative Vielfalt erleben
In dieser Galerie erlebst du zeitgenössische Kunst in all ihren Facetten. Im Obergeschoss werden Malerei, Grafik, Fotografie, Rauminstallationen, Videokunst und Skulpturen präsentiert. Die wechselnden Ausstellungen haben einen soziokulturellen und nichtkommerziellen Charakter. Im Erdgeschoss lädt eine Bar zu Konzerten mit jungen Musikern ein, die von Jazz bis Rock, Pop und Alternative reichen. Lass dich von der kreativen Atmosphäre inspirieren und entdecke neue Perspektiven.


Weimar
Kulturelle Meisterwerke erleben
Erlebe ein geschichtsträchtiges Theater mit exzellentem Schauspiel- und Musiktheaterensemble sowie einem der ältesten Orchester Deutschlands. Unter dem beeindruckenden Dach dieses Theaters findest du auch das Kunstfest, Thüringens größtes Festival für zeitgenössische Künste. Gegründet als eine der ersten deutsch-deutschen Kulturinitiativen, begeistert es heute mit hochkarätigen Aufführungen. Die einzigartige Atmosphäre und die Vielfalt der Darbietungen machen jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.


Weimar
Ein Tor zu Thüringens Kultur und Geschichte
Hier erwartet dich ein modernes Zentrum für Kultur und Geschichte. Im Inneren machst du eine visuell beeindruckende Reise durch Thüringen, denn raumhohe Videowalls zeigen dir Kurzfilme zu den kulturellen Schätzen der Region. Das einladende Café im Innenhof bietet dir eine gemütliche Pause, während die Aussichtsplattform spektakuläre Blicke auf den Park, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek und das Stadtschloss freigibt. Der von der Berliner Architektin Helga Blocksdorf entworfene Bau schafft eine Verbindung zwischen dem Gartendenkmal Park an der Ilm und den Gebäuden der Weimarer Klassik. Entdecke auf thematischen Touren die Vielfalt Thüringens und genieße musikalische Kompositionen, die deine Erlebnisse untermalen und bereichern.

Weimar
Literatur-Paradies für Entdecker
Ein Schatz für Bücherliebhaber entfaltet sich in einem historischen Gebäude, wo dich kostbare Handschriften und seltene Werke zum Entdecken einladen. Der prächtige Rokokosaal fasziniert mit beeindruckender Architektur und kunstvollen Deckenmalereien, während ein Spaziergang durch die prunkvollen Räume die reiche literarische Geschichte lebendig werden lässt. Eine umfangreiche Sammlung klassischer Literatur und einzigartige Exponate bieten dir tiefe Einblicke in die Welt der Literatur und Kultur dieses historischen Ortes.


Weimar
Naturparadies in der Stadt
Ein idyllischer Park mit weitläufigen Grünflächen und blühenden Gärten lädt dich zum Verweilen ein, während kunstvolle Skulpturen und beeindruckende Wasseranlagen ein visuelles Fest für die Sinne bieten. Zahlreiche Spazierwege führen dich durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die zum Entdecken und Genießen einlädt. Erholsame Ruhe und malerische Ausblicke machen diesen Ort zu einem beliebten Treffpunkt für alle, die Natur und Kultur schätzen.


Weimar
Barockes Erlebnis für Kunst- und Naturliebhaber
Ein barockes Meisterwerk voller Eleganz und Geschichte entfaltet sich auf einer Anhöhe.
Erlesene Porzellane und kunstvolle Exponate aus dem 18. Jahrhundert werden im prachtvollen Schloss ausgestellt.
Der weitläufige Park mit Orangerie, Lust- und Irrgarten bietet malerische Spaziergänge und entspannende Ruhe.
Fontänen, Skulpturen und eine künstliche Ruine machen den Landschaftsgarten zu einem Highlight für Kunst- und Naturfreunde gleichermaßen.


Weimar
Ein barockes Meisterwerk voller Geschichte und Kultur
Ein beeindruckendes Zeugnis barocker Pracht und kultureller Geschichte entfaltet sich in einem prachtvollen Schloss.
Die kunstvollen Dichterzimmer und eleganten Säle laden zum Staunen ein.
Besonders sehenswert sind die Gemäldegalerie und die Ausstellung zur Weimarer Klassik, die tiefe Einblicke in die kulturelle Blütezeit bieten.
Spaziergänge durch die prächtigen Schlossgärten bieten Erholung und Entspannung.
Die faszinierende Architektur und die historischen Räume erzählen Geschichten vergangener Epochen und lassen die reiche Geschichte spürbar werden.