Startseite
Entdecken
Partner werden
KI-Lösungen
Entdecken
›
Deutschland
›
Nordrhein-Westfalen
›
Ostbevern
Angesagt
Family Time
Locals
Kultur
Yummy
Natur
Zeitreise
Architektur
Aktiv
Nightlife
Übernachten
Entspannung
urbnups
Startseite
Kooperation starten
App Download
Entdecken
Inspiration
Angesagte Momente
Top Destinationen
Unternehmen
Impressum
Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Kontaktiere uns
Feedback
Kontaktformular
© 2025 urbnups UG (haftungsbeschränkt)
Geheimtipps der Locals in Ostbevern
mehr >
Magische Orte die so in keinem Reiseführer stehen, entdecke die lieblings Orte der Einheimischen.
Heimathaus Ostbevern
Museum der historischen Waschtechnik
Schloss Loburg
Zeitreise durch die Waschkultur
Mehr entdecken
Ostbevern
Heimathaus Ostbevern
Das Heimathaus ist der Mittelpunkt des Heimatvereins in Ostbevern. Das im 18. Jahrhundert erbaute Fachwerkhaus wurde durch dem Heimatverein und zahlreiche tatkräftige Bürgerinnen und Bürger in den 90er Jahren renoviert. Heute wird dort eine Sammlung handwerklichen und bäuerlichen Brauchtums gezeigt. Auch regelmäßige Sonderausstellungen finden ihren Weg in das historische Gebäude.
Ostbevern
Museum der historischen Waschtechnik
Ein Streifzug durch die Geschichte des Waschens mit mehr als 2000 Exponaten, angefangen vom Waschbrett bis hin zu heutigen Waschtechniken.
Ostbevern
Schloss Loburg
Das schmucke Schlösschen und die Wirtschaftsgebäude waren von breiten Gräften umgeben. Nach einem Blitzschlag brannte das Schloss 1899 völlig nieder. Schon 1900/01 wurde es nach den Plänen des Architekten Prof. Schädler vergrößert und - in stilistischer Anlehnung an den Schlaunschen Bau - wieder aufgebaut. Ein englischer Garten mit mehreren kleinen Gebäuden wurde 1903 angelegt. Seit 1951 beherbergt das Schloss ein Gymnasium mit Internat. Aufgrund des Schulbetriebes steht das Schlossgebäude nicht für Besichtigungen zur Verfügung, allerdings finden im Rittersaal des Schlosses regelmäßig Konzerte statt. Der Schlosspark ist eine Oase der Ruhe mit herrlichen Wegen durch dichte Wälder und die Beverauen. Höhepunkt des Parks sind die großen Rhododendrenbestände, die besonders im Mai und Juni ihre Blütenpracht zeigen. Der Zutritt zum Park ist jederzeit möglich. Unser Tipp: Der Ostbevern Touristik e. V. bietet nach Voranmeldung interessante (Natur-)Führungen im Schlosspark an, z. B. mit einem "Sektimbiss" an der "Sektbude" im Park.
Ostbevern
Zeitreise durch die Waschkultur
Dieses in Deutschland wohl einmalige Museum zeigt die Geschichte des Wäschewaschens . Mehr als 5000 Exponate zeigen auf detaillierte und humorvolle Weise die Entwicklung des "Hausfrauenalltags" vom Seifenstück bis zur tonnenschweren Kaltmangel. In der ehemaligen Dorfschule wird die Entwicklung der Wäschepflege lebendig. Besucher können anschaulich verfolgen, wie sich Waschmethoden von mühevoller Handarbeit zu modernen Techniken wandelten. Ein lohnenswerter Stopp für Geschichtsinteressierte und Technikbegeisterte. Das älteste Ausstellungsstück stammt sogar aus dem 17. Jahrhundert. Das Highlight jedoch ist eine ca. dreieinhalb Tonnen schwere Kaltmangel aus dem Jahr 1889.
Ostbevern
Verrückt und ausgelassen
Mit seinen modernen Strukturen fügt sich der Holzkubus mit den großen Glasfronten perfekt in die grüne Landschaft an der Bever ein und ist eine beeindruckende Erscheinung. Heute finden in der La Folie wechselnde Ausstellungen von regionalen und internationalen Künstlern statt. La Folie - entstanden in 2002 im Rahmen eines Projekts - steht im Französischen übrigens für Verrücktheit bzw. Ausgelassenheit und diente als Infozentrum. Es ist nur während einer Ausstellung von innen zu besichtigen.
Entdecke Münsterland
Du hast noch nicht das gefunden, was du suchst?
Für mehr Tipps und Inspirationen, frage mich einfach. Ich helfe dir gerne weiter.