

Göttingen
Meistgeküssten Mädchen der Stadt
Das Gänseliesel ist eine Hommage an die Gänsemädchen, die damals zum Stadtbild gehörten. Viele dieser Mädchen hießen Elisabeth, darum wurde die Koseform "Liesel" zu Ihrer Berufsbezeichnung.
Seit langer Zeit ist es eine feste Tradition, dass die frisch gebackenen Doktoren und Doktorinnen der Georg-August-Universität dem Gänseliesel einen Besuch abstatten. Nach der mündlichen Prüfung, ausgestattet mit einem Doktorhut, werden sie in einem geschmückten Bollerwagen zum Markt gefahren.
Hier gilt es, mit sportlichem Einsatz den Brunnen zu erklettern und dem Gänseliesel einen Kuss aufzudrücken. Dafür erhält es als Dankeschön einen Blumenstrauß. Dieser Brauch macht das Gänseliesel zum meistgeküssten Mädchen der Stadt – obwohl es niemals zurück küsst.


Göttingen
Ein kleines Mädchen vielleicht?
Manche Menschen, die den Kleinen Reinsbrunnen oberhalb der Herzberger Landstraße besuchen, kommen nicht mit leeren Händen. Oft stehen Blumen und andere kleine Geschenke in der Grotte – diese werden in Verbindung mit besonderen Wünschen an die schönen Nixe herangetragen. In ihren Armen trägt die Wasserfrau ein Baby, das sie dem Besucher zu überreichen scheint. Ein kleines Mädchen vielleicht? Genau das soll die Nixe laut Sage können: das Geschlecht eines Wunschkindes beeinflussen.


Göttingen
Historisches Grillfest
Dieses besondere Denkmal kennt der ein oder andere unter dem Namen “Elefantenklo”. Es wurde im 1903 eingeweiht und hat im Laufe der Zeit einige Veränderungen erlebt. Ursprünglich bestand das Denkmal aus sechs Pfeilern, die in einem Halbkreis um den Turm angeordnet waren. Diese Pfeiler sind heute nicht mehr Teil des Denkmals. Hier kann man aber nicht nur etwas Geschichte lernen: Der Platz wird heute gern als Grillstelle genutzt, eine wirklich authentische Erfahrung, die jeder ausprobieren sollte! Wann hat man schonmal die Gelegenheit, eine historische Stätte zu besuchen und dabei ein Grillabenteuer zu schaffen. Also genießt euer Grillfest am Elefantenklo und schwelgt in der Geschichte dieses einzigartigen Ortes!
Göttingen
Gemütlicher Kaffee-Genuss
Inhaberin Judith begrüßt dich im wanderfish Café mit einer warmen Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Genieße feine süße und herzhafte Spezialitäten, während du dich in einem der gemütlichsten Cafés der Stadt entspannst. Hier findest du den perfekten Ort für eine Auszeit bei einer Tasse exzellenten Kaffees.


Göttingen
Eine kussreiche Geschichte
Erst ein Kussverbot. Dann ein legendärer „Kuss-Prozess“. Und mittlerweile eine Attraktion für Besucher aus der ganzen Welt. Die Gänseliesel blickt auf eine stürmische Geschichte zurück. Die Küssenden sind meist frisch examinierte Doktoranden. Diese besteigen seit Jahrzehnten den Brunnen und küssen die Bronzefigur. Offiziell erlaubt ist das ganze Spektakel übrigens erst seit 2001.


Göttingen
Historisches Fachwerk trifft geistiges Erbe
Wandere durch Straßenzüge voll saniertem Fachwerk aus dem 15. bis 18. Jahrhundert und bestaune das älteste Wohnhaus (Haus Nr. 6)Göttingens aus dem Jahr 1495. Lass dich in der Paulinerkirche, einst Klosterkirche und nun Wissensschatz, von meterhohen Regalen voll ledergebundener Bücher und dem Knarzen des Parkettbodens unter deinen Schritten in eine andere Zeit versetzen.