

Bremerhaven
Wo der Hammerhai mit dem Rollmops steppt
Eine kleine Kultkneipe und Heimathafen für Jung und Alt - ideal für gesellige Stunden. Uriges Ambiente trifft auf kühle Drinks und Musik zum mitsingen.
Apropos mitsingen: der DJ nimmt nicht nur Musikwünsche gerne jederzeit entgegen, er entscheidet dann spontan, ob er das Lied „nur“ abspielt oder es einfach selber live performt.


Butjadingen
Tradition trifft Gemütlichkeit
Inmitten saftiger Weiden und dem ruhigen Landleben bietet der Hof Seeverns eine authentische Auszeit. Hier lernen Besucher das traditionelle bäuerliche Leben kennen, können bei der Tierpflege helfen und regionale Produkte genießen. Ein idealer Ort für Familien und Naturfreunde, die das ursprüngliche Norddeutschland erleben möchten.


Cuxhaven
Pötte aus aller Welt bestaunen
Die Alte Liebe ist tatsächlich alt: Das zweigeschössige Holz-Bauwerk wurde im Jahr 1733 erbaut – als Schiffsanleger und Wellenbrecher. Tatsächlich legen noch heute von der Alten Liebe die Schiffe in Richtung der Inseln Neuwerk und Helgoland sowie zu den Seehundsbänken ab.
Vor allem aber trifft man sich auf der Alten Liebe, um die großen Pötte aus aller Welt zu bestaunen, die hier ganz nah vorbeifahren.
Der Schiffsansagedienst Cuxhaven e. V. informiert die Gäste tagsüber von April bis Oktober - zwischen 10 und 19 Uhr - auf der „Alten Liebe“ über Größe, Herkunft und Ziel der vorbeifahrenden Schiffe.


Bremen
Ganz schön eng da
Urige Häuser, die sich wie Perlen auf einer Schnur aneinanderreihen. Dabei kann es sich nur um Bremens ältesten Stadtteil handeln – der Schnoor. Der Name erklärt sich da fast von selbst, denn "Snoor" ist das niederdeutsche Wort für "Schnur". Und wo, wenn nicht hier, könnte sich sonst die engste Gasse der Stadt befinden.

Cuxhaven
Insider-Tipps, die begeistern
Dank der persönlichen Empfehlungen des gastfreundlichen Hotelteams erlebst du die Umgebung wie ein Einheimischer. Geheime Tipps zu den besten lokalen Restaurants, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und verborgenen Schätzen der Stadt machen deinen Aufenthalt unvergleichlich und lassen dich in die authentische Kultur eintauchen.
Cuxland
Heimat der besten Fischsuppe
Wenn du echten, frischen Fisch direkt vom Kutter genießen möchtest, bist du hier genau richtig. Inmitten maritimer Atmosphäre und umgeben von der salzigen Luft, erwarten dich kulinarische Köstlichkeiten. Lass dich von der lokalen Spezialität, der besten Fischsuppe, verwöhnen und genieße den Blick aufs Meer, während Möwen dein Essen neidisch beäugen. Ein wahres Fest für alle Sinne!
Oldenburg
Der beste Kaffee der Stadt
Jeden Tag frische, neue Lunchideen und den wohl besten Kaffee der Stadt erwarten dich bei Kaffee Käthe, wo Achims einzigartige Mischungen gegen das Mittagstief helfen. Hier genießt du nicht nur kulinarische Kreativität, sondern auch die legendären Kaiserkiez-Vibes. Ein Geheimtipp für alle, die das Besondere suchen und lokale Geschmackserlebnisse in einer einladenden Atmosphäre schätzen.


Bremen
Industrie-Charme am Wasser
In der Überseestadt wird Geschichte lebendig. Einst ein geschäftiger Hafen, hat sich das Viertel zu einem pulsierenden Ort des Zusammenkommens entwickelt. Hier werden Lagerhallen zu stilvollen Restaurants, Cafés und kreativen Geschäften umgewandelt, während moderne Kubushäuser das Wasser säumen. Der Mix aus Historie und Innovation macht dieses Viertel einzigartig. Das dynamische Ambiente der Überseestadt zieht Einheimische und Entdecker gleichermaßen an.
Cuxland
Ingrids legendäre Fischbrötchen
Lass dich von Ingrids legendären Fischbrötchen verführen, direkt neben dem charmanten, bauchigen Leuchtturm gelegen. Ein kleines, aber feines Büdchen wartet hier mit frisch zubereiteten Delikatessen aus dem Meer auf dich. Die knusprigen Brötchen, gefüllt mit bestem Fisch, bieten den perfekten Snack nach einem Spaziergang entlang der Küste. Ein Muss für jeden Fischliebhaber!
Bremerhaven
Die Welt der Schiffe entdecken
Auf einer Hafenrundfahrt erlebst du das pulsierende Herz der Seefahrt. Umgeben von Glasdachschiffen, vorbei an gigantischen Schiffen, Autoumschlagplätzen und Werften, tauchst du ein in die faszinierende Geschichte und Gegenwart der Schifffahrt. Begleitet von Expertenerklärungen, gewinnst du unvergleichliche Einblicke in das maritime Treiben und die Bedeutung des Hafens für den globalen Handel.


Stadland
Mühle voller Kultur
Die Seefelder Mühle bietet mehr als nur ein historisches Erlebnis. Hier können Mühlenführungen mit Verkleideten gebucht und ein vollständig restaurierter Galerie-Holländer-Windmühle besucht werden. Im Mühlencafé können Besucher eine Pause mit frischem Kuchen und Kaffee genießen. Das vielfältige Kulturprogramm umfasst Kunst, Handarbeiten, Theater, Kino und Konzerte. Die Mühle ist auch ein beliebter Treffpunkt für Boule, Singen, Weben, Spinnen und Spieleabende. Genieße regionale, saisonale und fair gehandelte Produkte im Mühlenlädchen.