

Butjadingen
Idyllischer Hafen zum Schlemmen
Im idyllischen Krabbenkutterhafen Fedderwardersiel erwarten dich einzigartige nordseetypische Erlebnisse. Hier kannst du fangfrischen Fisch und Granat probieren und eine große Auswahl an Fisch- und Fleischgerichten in den Restaurants genießen. Erlebe die raue Romantik des Hafens und tauche ein in das authentische Nordsee-Feeling.


Butjadingen
Tradition trifft Gemütlichkeit
Inmitten saftiger Weiden und dem ruhigen Landleben bietet der Hof Seeverns eine authentische Auszeit. Hier lernen Besucher das traditionelle bäuerliche Leben kennen, können bei der Tierpflege helfen und regionale Produkte genießen. Ein idealer Ort für Familien und Naturfreunde, die das ursprüngliche Norddeutschland erleben möchten.


Butjadingen
Zwischen Wiesen und Wellen: Campingzauber
Umgeben von der ruhigen Atmosphäre der Küstenlandschaft, bietet das Campen hier eine einzigartige Möglichkeit, unter dem funkelnden Sternenhimmel einzuschlafen. Das sanfte Wellenrauschen untermalt die idyllische Szenerie und schafft ein unvergessliches Naturerlebnis, das zur Entspannung und zum Abschalten vom Alltag einlädt.


Butjadingen
Wattwanderung zur Austernbank
Man findet sie überall, geflüchtet aus Muschel-Farmen, besetzt die pazifische Auster seit rund 30 Jahren das Norddeutsche Wattenmeer. Weiter draussen im Watt überwuchert sie Muschelbänke und macht sie zu Austern-Riffs.
Es hat schon seinen Reiz und auch Schönheit das Wasserfiltern der Austern im Sonnenlicht zu beobachten.


Butjadingen
Wattwanderung zum Alten Fundament
Das alte Fundament liegt nahe am Fahrwasser. Dorthin kommt man vom Eckwarder Altendeich, ca 2,5 km lang. Mögt ihr die Ruhe und seid offen für das stetig Neue? Besonders Morgens oder Abends bringt das Licht immer wieder eine besondere Stimmung. Welchen Ursprung das Fundament hat, weiß keiner so genau. Man nennt es auch den "Toten Mann". Manch einer meint, es wäre ein altes Seezeichen, andere es wäre aus dem Krieg und hätte was mit Munition zu tun.
Man sieht das Fundament als unscheinbaren schwarzen Strich im Watt. Gegenüber ist gleich die Einfahrt zum Marinehafen in Wilhelmshaven. Von Fundament aus hat man einen weiten Blick in den Jadebusen. Am Horizont erkennbar das Oberfeuer Preußeneck, auch Tossens kann man sehen. Die Wanderung geht durch Sandwatt und durch leichtes Schlickwatt. Die Tour ist etwas für Entdecker und Leute, die mal abseits von Touristenstrom das Watt entdecken wollen. Wir queren Priele und am Anfang ist es etwas schlickig. Für Wattanfänger etwas ungewohnt, aber machbar.


Butjadingen
Gezeitenwattwanderung
Starte niemals eine Wattwanderung bei auflaufendem Wasser.
Eine Grundregel, die jeder beachten sollte.
Die Gezeiten der Meere, das Vorhandensein von Ebbe und Flut gehören zu den größten Naturwundern der Erde. Der Mond hat auf die Erde eine Anziehungskraft. Das bewegliche Wasser reagiert, indem es zum Flutberg aufließt........ Fragen, wie entsteht Ebbe und Flut? Was ist Springtide oder Nipptide? Was ist der Tidenhub? All das wird auf der Wattwanderung beantwortet. Beeindruckend ist, das auflaufende Wasser zu erleben. Für jeden Teilnehmer eine bleibende Erinnerung.


Butjadingen
Wattwanderung Butjenter Stöpsel
Egal ob in Eckwarderhörne oder in Tossens, man sieht einen markanten Punkt in Richtung Nordsee. Viele Fragen immer wieder, was ist das? Die Antwort: na der Butjenter Stöpsel! Da läuft das Wasser rein.
Aber es ist in Wirklichkeit ein altes Fundament von 1939. Drauf stand das alte Oberfeuer Sengwarden, also ein Seezeichen. Im Zuge der Entwicklung der Wasserstrassen in den Jadebusen wurde es zurückgebaut und übrig blieb das Fundament.
Bei günstigen Bedingungen kann man auch dorthin wandern. Es geht durch Priele und teilweise knietiefen Schlick. Eine Wanderung mit einer kleinen Gruppe, max. 10 Personen. Die Strecke ist gute 4 km lang und man benötigt unbedingt gutes Schuhwerk, denn wir müssen durch ein Austernriff. Zeitlich sollte man gute 3 Stunden einrechnen.


Butjadingen
Seestern Tour
Lust auf eine schöne Tour, weit draußen am Jade-Fahrwasser? Dort entdecken wir immer wieder Seesterne und viele andere Tiere.
Los gehts in Tossens, Richtung Leuchtturm (Unterfeuer Tossens). Dazwischen queren wir 2 Priele und ein paar Schlickstellen. Danach ist es ziemlich einfach auf Sandwatt bis hin zum Turm. Hier machen wir eine kleine Pause. Für Geocacher ganz interessant (GC3H0XY). Von hier aus können wir Seehunde gut durch ein Fernglas beobachten. Weiter gehts bis zum Jade-Fahrwasser, Wilhelmshaven erscheint uns jetzt ganz nah. Hier kann man die Seele baumeln lassen, die Ruhe genießen. Im seichten Wasser finden wir öfters Seesterne, Schwertmuscheln und viele andere interessante Tiere. Und dann wandern wir immer entlang am Priel bis hin zur Austernbank bevor wir nach gut 3 Stunden Tossens wieder erreichen.


Butjadingen
Seehundbank XXL
Mit einem geübten Blick kann man vom Deich aus und klarer Sicht die Seehundbank erkennen. Bei ablaufendem Wasser kommt eine grosse Sandbank hervor. Etliche Tiere sammeln sich dort, um auszuruhen. Ab Ende Mai bis in den August hinein, bringen die Seehunde hier ihre Jungen zur Welt, säugen sie und tanken viel Sonne für ihren Fellwechsel. Davor ist ein Priel, die Grenze zur Ruhezone, sodass die Seehunde ungestört ihre Jungen aufziehen können. Der Abstand ist groß genug, trotzdem kann man sie in ihrer natürlichen Umgebung gut beobachten. Der Priel dahinter ist schiffbar, mit etwas Glück kommt auch mal ein Krabbenkutter vorbei, auf dem Weg in die Nordsee.
Schuhwerk ist Pflicht:
Alter Turnschuh, Wattschuhe die gut anliegen. Stiefel taugen nichts. Kleidung dem Wetter anpassen. Denkt an Sonnenschutz, zu trinken, vielleicht etwas frisches Obst oder was anderes zu essen.
Im Winter: warm anziehen, ne Wathose wäre ganz gut oder so wie ich, kurz und Neoprenschuhe. Handschuhe und Mütze.


Butjadingen
Wattwanderung für die ganze Familie
Die Familienwanderung ist für jedes Alter. Viele neue Eindrücke. Das Watt zu spüren, ist für manchen noch ungewohnt. Kinder haben tausend Fragen, wollen entdecken, anfassen und fühlen. Sie brauchen Zeit. Bei uns bestimmen die Kinder das Tempo und jeder kann selbst entscheiden, wie weit er geht. Wir lassen die Wattwanderung offen und schauen nicht ständig auf die Uhr. So entsteht kein Zeitdruck und ihr könnt die Wanderung genießen. Gehört ein Hund zu eurer Familie, dann könnt ihr ihn angeleint mitnehmen.
Für Gross, Klein und auch für die Kleinsten genau das Richtige. Eine Entdeckungsreise ins Wattenmeer. Wir graben den Wattwurm aus, ziehen mit dem Kescher durch den Priel. Entdecken die Nordseegarnele, Krebse und andere Tiere, finden Muscheln und benennen sie. Wir testen das Sandwatt, aber auch das Schlickwatt, lernen viel über die Schönheiten, aber auch die Gefahren im Watt. Die Familienwattwanderung ist auch etwas für "Watt Neulinge". Das Ausprobieren durch den "Matsch" zu laufen, sich zu trauen, den Wattwurm anzufassen oder einfach knietief im Schlick zu stecken. Mit unseren Wattführern seid ihr sicher bei eurem Wattenmeer Erlebnis.


Butjadingen
Wattwanderung - Der WATTSCHNACK
Wattwanderung mit dem WATTSCHNACK.
EINER fällt ja immer hin, EINER wird immer nass 😀 😀
Familienwattwanderung, Gezeitenwattwanderung oder weit draussen zur Seehundbank, zum Butjenter Stöpsel, exklusive Touren oder dem Alten Fundament. Vor Tossens kann man Sandwatt bis zum Schlickwatt alle Wattarten erleben, durch Priele waten und viel NATUR entdecken. Ob Gruppe, Schulklasse, Familien oder einzeln, wir planen gerne mit Euch das Erlebnis Wattwanderung.
Zu jeder Jahreszeit führen wir Wattwanderungen an der Nordseeküste vor der Halbinsel Butjadingen. In Tossens und Eckwarderhörne.
Entdecke Elbe-Weser-Dreieck
Du hast noch nicht das gefunden, was du suchst?

Für mehr Tipps und Inspirationen, frage mich einfach. Ich helfe dir gerne weiter.