Schwäbisch Gmünd
Spaß und Erholung für die ganze Familie
Vom Aussichtsturm Himmelsstürmer eröffnet sich dir eine atemberaubende Panoramasicht, während der Skypark zum Klettern in den Baumwipfeln einlädt. Auf dem Wasserspielplatz kannst du auf Holzflößen das kühle Nass erkunden. Im Dinosaurier-Garten reist du zurück in die Vergangenheit, und das Kleintier-Gehege ermöglicht eine unmittelbare Begegnung mit der Tierwelt. Die Waldkugelbahn bietet eine spielerische Entdeckung der Physik, ergänzt durch die Schönheit der Schau- und Themengärten, die die Natur hautnah erlebbar machen.
Schwäbisch Gmünd
Zeitreise ins Mittelalter
Majestätische Ruinen und eine lebendige Geschichte warten darauf, von dir und deinen Kindern erkundet zu werden. Beim Erklimmen der alten Gemäuer der Burgruine Hohenrechberg entfaltet sich ein spannendes Abenteuer, das die Fantasie anregt und kleine Entdecker in die Welt der Ritter und Burgen eintauchen lässt. Der atemberaubende Blick über das Remstal bietet die perfekte Kulisse für unvergessliche Familienfotos. Eltern schätzen die gut begehbaren Wege und die Möglichkeit, Geschichte hautnah zu erleben, während Kinder die Freiheit genießen, in einer echten Burg auf Erkundungstour zu gehen.
Schwäbisch Gmünd
Abenteuer im Erlebnis-Waldpfad
Auf dem Erlebnis-Waldpfad erwarten dich spannende Entdeckungen rund um die Tier- und Pflanzenwelt. An 33 Stationen erlebst du Spiel und Spaß, während du Wissenswertes lernst. Ein besonderes Highlight ist die XXL-Waldkugelbahn, wo du mit anderen Kindern Kugeln ins Tal sausen lassen kannst. Kugeln sind am Automaten für 0,50 € erhältlich. Ideal für Familien, die Natur spielerisch entdecken möchten. Eltern sollten nicht vergessen, Wechselkleidung für die kleinen Abenteurer einzupacken, da der Spaß im Wald auch mal schmutzig werden kann.
Schwäbisch Gmünd
Gotische Pracht in der ältesten Stauferstadt
Gotische Meisterwerke der Baufamilie Parler erwarten dich im ältesten süddeutschen Beispiel einer gotischen Hallenkirche. Zwischen 1315 und 1521 erbaut, offenbart dieser Ort kunsthistorische Schätze wie den Sebaldusaltar und das Heilige Grab, eingebettet in die prächtige Architektur einer Zeit, die die Grenzen des Mittelalters sprengte. Die sorgfältige Einwölbung des Langhauses und die Geschichte des monumentalen Baues, der einst romanische Vorgängerbauten ersetzte, verbinden sich hier zu einer faszinierenden Erzählung von Glaube, Kunst und menschlichem Streben.